Die Medien und die AfD

Ernsthafte Debatte statt Stöckchenspiel!

Auf der Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche gab es außer einem reflektierenden Panel eine Diskussion mit AfD-Vize Alexander Gauland, in der die Journalist_innen – im Ton zurückhaltend – dem aalglatten Politiker Entlarvendes entlockten. Bleibt die Frage: Darf man der AfD eine Bühne bieten?

Die AfD provoziert und die Medien holen die „Nazi-Keule“ raus. Das rechtspopulistische Weltbild der Partei bleibt schemenhaft. Sowohl AfD als auch Medien neigen zu Personalisierung, Emotionalisierung und Vereinfachung, analysierte Medienwissenschaftler Bernd Gäbler. Die „extrem nationalistische Partei“, in der „überraschend viele Journalisten sind“ nutze das aus. Medien ließen sich z.B. zum „Stöckchenspiel“ verführen, wenn sie über jede Provokation der Partei berichteten, zu der stets die anschließende Relativierung gehöre. Zudem tappten Journalist_innen in die Psychofalle, wenn sie das Bild von den ausgegrenzten AfD-Mitgliedern übernehmen, anstatt sich mit dem politischen Konzept der Partei auseinanderzusetzen.

Einen Praxistest für den Umgang mit der AfD lieferte die von Stefan Weigel (Rheinische Post) moderierte Diskussionsrunde, in der ARD-Aktuell-Chef Kai Gniffke und Spiegel-Redakteurin Melanie Amann dem AfD-Vize Alexander Gauland auf den Zahn fühlten. Einige Beispiele:

Gauland versuchte, als glühender Anhänger der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aufzutreten und parierte den Vorwurf, dass Journalist_innen bei AfD-Veranstaltungen rausgeworfen würden, mit dem Hinweis auf Brandenburg, wo so etwas nicht geschehe. Eine Verantwortung als Parteivize für andere Landesverbände wie Baden-Württemberg oder NRW, die keine Pressevertreter_innen zuließen, wies er zurück, denn innerhalb der AfD werde eine Vielfalt politischer Standpunkte toleriert. Damit gab er indirekt zu, dass Teile seiner Partei außerhalb des Grundgesetzes stehen, denn der Ausschluss von Journalist_innen verletzt die dort verankerte Pressefreiheit.

Als Moderator Weigel nach der AfD-Strategie „provozieren und hinterher abräumen“ fragte, bestritt Gauland dies, aber Amann konterte mit Verweis auf die Tweets von Beatrix von Storch. Dass Gauland selbst das  „Stöckchenspiel“ mitmacht, zeigte sich in seinen Äußerungen zur Rede von Björn Höcke, in der dieser das Berliner Holocaust-Mahnmal als ein „Denkmal der Schande“ bezeichnete. Gauland nannte Höckes Rede „politisch verbesserungswürdig“, doch relativierte dies zugleich mit dem Hinweis auf ein wortgleiches Zitat von Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein aus dem Jahr 1998. „Das ist eine Verharmlosung“, kritisierte Amann, denn problematisch sei das dahinterstehende Weltbild Höckes, Gauland hingegen habe nur die „Verpackung“ zurückgenommen. Gniffke plädierte angesichts dieser AfD-Medienstrategie für „die gute alte Recherche: die Dinge zeigen, wie sie sind“. Höckes „Rede mit dem Sportpalast-Tremolo“ entlarve sich selbst. Mit seinen Äußerungen zu Jérôme Boateng, so Gauland, habe auch er einen „politischen Fehler“ gemacht: „Ich wusste nicht, wer das ist, ich interessiere mich nicht für Fußball.“ Ein schwarzer Nachbar ist also nur akzeptabel, wenn er prominent ist? Wenn einzelne Menschen ausgegrenzt werden, widerspricht das dem demokratischem Pluralismus.

Gauland präsentierte die AfD in der Opferrolle, berichtete, dass ein Zahnarzt in Berlin-Weißensee, der AfD- Mitglied sei, bedroht wurde: „Das ist das gleiche, was die Nazis mit den Juden gemacht haben.“ Obwohl er selbst diesen „unerträglichen Vergleich“ (Amann) machte, beschwerte Gauland sich später, dass immer wieder „die Nazi-Keule“ gegen seine Partei herausgeholt würde. Mit dem „Gefühl, in die braune Ecke geschoben“ zu werden, versuchte er zu erklären, dass die Presse von vielen AfD-Veranstaltungen ausgeschlossen wird. Kritik an der Berichterstattung sei okay, sagte Amann, aber “Angriffe auf Journalisten können so nicht gerechtfertigt werden.“ Die Parteiführung lasse „den Volkszorn an der Basis köcheln.“ Fazit: Da bleibt nur, die Bühne, auf der die AfD-Protagonist_innen stehen, richtig auszuleuchten und die Scheinwerfer auf ihr antidemokratisches Weltbild zu richten!

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Altersdiskriminierung beim WDR?

Der WDR serviert freie Mitarbeiter*innen ab, die im Rentenalter für den Sender arbeiten wollen. Damit tut er genau das Gegenteil von dem, was in der öffentlichen Diskussion derzeit geraten wird. Während Angestellte sich also über Jahre hinweg auf einen Termin für ihren Ruhestand vorbereiten konnten, wird langjährigen freien Mitarbeiter*innen nun mit kurzer Frist mitgeteilt, wann für sie angeblich Schluss sein soll. Altersdiskriminierung will man beim WDR aber nicht erkennen – für den Sender gehe es vielmehr darum, jüngeren Mitarbeitenden nicht den Einstieg zu blockieren.
mehr »

Buchtipp: Das Prinzip Trotzdem

Wie könnte ein selbstbewusster Journalismus aussehen, der sich gegen die aktuelle Medienkrise zu behaupten weiß und sich auf seine zentrale Rolle für funktionierende demokratischen Gesellschaften besinnt? Roger de Weck war Zeit-Chefredakteur, Generaldirektor des Schweizer Radios und Fernsehens sowie Mitglied des Zukunftsrats für Reformen des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In seinem jüngst erschienenen Essay „Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen“ beschäftigt er sich mit genau diesen Fragen.
mehr »

„PR-Puppen“ proben den Aufstand 

Kreative, die der Tech-Konzern OpenAI (ChatGPT, DALL-E) zu einem geschlossenen Produkttest eingeladen hatte, leakten den Testzugang kürzlich und griffen OpenAI in einem Protestschreiben öffentlich an. Sie warfen dem Unternehmen u.a. vor, sie für Marketing und PR zu missbrauchen und Art Washing zu betreiben.Eine teilnehmende Person schildert M , wie es zu dem Leak kam und was Techkonzerne künftig bei der Zusammenarbeit mit Kreativen besser machen können.
mehr »

Studienergebnisse: Worlds of Journalism

Was bedeutet es heute, Journalist*in zu sein? Welche Dynamiken und Entwicklungen lassen sich im Berufsfeld wahrnehmen? Was brauchen wir, um gute und professionelle Arbeit machen zu können? Zu diesen Fragen führt das Langzeitforschungsprojekt „Worlds of Journalism“ seit 2007 weltweit Befragungen durch. Von 2021 bis 2023 ging die Studie in die dritte Runde. Unterstützt von UNESCO und der International Federation of Journalists, fokussiert die aktuelle Umfrage auf den Themenkomplex Risiken und Ungewissheiten. Ein Blick in die Schweiz.
mehr »