Neustart Kultur: Stipendium für 2021

Foto: Hermann Haubrich

Im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Programms NEUSTART KULTUR schreibt die Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft VG Bild-Kunst ein Stipendienprogramm 2021 aus. Dessen Volumen beträgt 15 Millionen Euro. Die Stipendien sind dotiert mit 5.000 Euro pro Person und haben eine Laufzeit von vier Monaten. Die Auszahlung des Förderbetrages erfolgt in zwei Tranchen, wobei die erste Tranche (4.500 Euro) nach Eingang des unterschriebenen Fördervertrages ausgezahlt wird.

Die zweite Tranche (500 Euro) wird nach Eingang des Sachberichts am Ende der Stipendienzeit ausgezahlt. Die Stipendiat*innen sind verpflichtet, vor Ablauf des viermonatigen Stipendiums einen Sachbericht elektronisch einzureichen. Das Programm richtet sich an professionell tätige Künstler*innen, Bildautor*innen und Filmschaffende mit Hauptwohnsitz in Deutschland, die freiberuflich tätig oder (im Filmbereich) auf Produktionsdauer beschäftigt sind und in 2020 ein maximales Einkommen von 60.000 Euro erzielt haben. Entsprechende Nachweise müssen bei Antragstellung vorliegen.

Das Antragsportal wird am 2. August 2021, 10 Uhr für maximal vier Wochen geöffnet.

Der Juryentscheid erfolgt bis spätestens September 2021.

Antragsteller*innen, die einen positiven Jurybescheid erhalten, müssen innerhalb von zwei Wochen den Fördervertrag unterzeichnet zurücksenden, sonst wird das Stipendium an einen anderen vergeben.

Alle weiteren Informationen zu den Voraussetzungen, der Registrierung und der Antragstellung gibt es auf der Website der VG Bild-Kunst: https://www.bildkunst.de/stipendienprogramm-2021

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Von Erbsensuppe und neuen Geschichten

„Vielfalt schützen, Freiheit sichern – 40 Jahre duale Medienordnung im föderalen Deutschland“. Dies war das Thema des Symposiums, das am 23.  April in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand. Ausrichter war die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM).  Teilnehmer waren Verantwortliche aus Medienpolitik und -wissenschaft, Rundfunkregulierung und Medienunternehmen.
mehr »

Preis für behinderte Medienschaffende

Zum zweiten Mal schreibt in diesem Jahr die gewerkschaftsnahe Otto Brenner Stiftung zwei Preise und Stipendien für Journalist*innen mit Behinderung aus. Damit soll „ein klares Signal für die Förderung von Diversität als unverzichtbaren Wert in unserer demokratischen Gesellschaft“ gesetzt werden, sagt Jupp Legrand, Geschäftsführer der Stiftung. 
mehr »

Italien: Neun Jahre Haft für Recherche?

Drei Reporter*innen der italienischen Tageszeitung Domani müssen mit bis zu neun Jahren Gefängnis rechnen. Die Staatsanwaltschaft Perugia ermittelt gegen sie, weil sie vertrauliche Dokumente von einem Beamten angefordert und erhalten und das Geheimhaltungsprinzip der Ermittlungen verletzt haben sollen. Die dju-Bundesvorsitzende Tina Groll kritisierte, dass „hier investigative Berichterstattung über Mitglieder der italienischen Regierung unterdrückt werden soll."
mehr »

KI darf keine KI-Texte nutzen

Die Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der KI im eigenen Metier wird Journalist*innen noch lange weiter beschäftigen. Bei der jüngsten ver.di-KI-Online-Veranstaltung ging es um den Anspruch an Gute Arbeit und Qualität. ver.di hat zum Einsatz von KI Positionen und ethische Leitlinien entwickelt. Bettina Hesse, Referentin für Medienpolitik, stellte das Papier vor, das die Bundesfachgruppe Medien, Journalismus und Film zum Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz im Journalismus erarbeitet hat.
mehr »