WDR: Nährboden für Machtmissbrauch

Den Bericht, den Monika Wulf-Mathies gestern der Öffentlichkeit und ihrem Auftraggeber WDR-Intendant Tom Buhrow vorlegte, gab wenig Anlass zur Freude für den Westdeutschen Rundfunk. Die ehemalige Vorsitzende der DGB-Gewerkschaft ÖTV und EU-Kommissarin hatte über drei Monate lang intensiv geprüft, wie die größte ARD-Anstalt seit den 90er Jahren mit den Hinweisen auf sexuelle Belästigung von Mitarbeiterinnen umgegangen ist. Dabei wurde einmal mehr klar: Die Empörung hat noch andere Ursachen.

Bis zum Jahr 2015 hätten die Beschwerden im WDR mit „höherem Ermittlungseifer betrieben werden können“, heißt es im Abschlussbericht von Monika Wulf-Mathies, den sie in Bonn vorstellte. Auch durch die 2015 verabschiedete „Dienstvereinbarung zum Schutz vor sexueller Belästigung“ blieb die Aufklärung „eher lückenhaft“.

Erst ab April 2018, nach der öffentlichen Skandalisierung der Vorgänge, stellte die Politikerin einen „deutlichen Lerneffekt“ fest: Externe Anlaufstellen, Maßnahmenpakete zur Prävention vor sexueller Belästigung, Gesprächsrunden oder ein sensibilisierter Umgang mit diesem Thema hätten für eine Verbesserung gesorgt. Ganz wichtig sei jetzt die Einrichtung einer unabhängigen Clearingstelle als „Drehscheibe für alle Informationen und zügiges Handeln“ und eine neue Dienstvereinbarung.

Sämtliche Vorwürfe, so ein wichtiges Resultat der Untersuchung, sind aus Sicht der Gewerkschafterin aber nur die Spitze des Eisbergs: „Es geht um mehr als #MeToo, auch die Themen Machtmissbrauch und Diskriminierung haben bei den Gesprächen eine wichtige Rolle gespielt.“

Anfangs sei der Aufklärerin gar nicht klar gewesen, worauf sie sich eingelassen habe, denn im Verlauf ihrer Ermittlungen stieß sie auf strukturelle Probleme im Kölner Sender, die viele Missstände begünstigten. Bis heute haben sich Opfer entweder nicht direkt an den WDR gewendet oder sie haben es anonym getan. Die Gründe: fehlendes Vertrauen und Angst vor negativen Auswirkungen auf die Karriere.

Defizite hat sie vor allem bei den personellen Rahmenbedingungen festgestellt. Ein starkes Machtgefälle bestehe nicht nur zwischen Führungsebenen und Beschäftigten, sondern auch zwischen Beschäftigten und freien Mitarbeiter_innen, die Aufträge erhalten. Das schaffe Abhängigkeitsverhältnisse und ist Nährboden für Machtmissbrauch. Gleichzeitig fehle ein wertschätzendes und respektvolles Betriebsklima. „Es ist aus meiner Sicht notwendig, dass der Intendant die Verbesserung des Betriebsklimas zur Chefsache macht. Das bedeutet zunächst, sich intensiv und gezielt der Stärkung der internen Kommunikation zu widmen.“

Wulf-Mathies sprach dabei von „Silo-Strukturen“, die im WDR Durchlässigkeit und Transparenz einschränken würden. Zu unterbewertet seien Personalverantwortung, zu selektiv interne Kommunikation und zu unverbindlich die angebotenen Managementkurse.

Überhaupt werde bei Führungskräften nur auf die fachliche Kompetenz geachtet, nicht aber auf soziale Kompetenz und Managementqualitäten. „Durch alle Gespräche zog sich der Wunsch nach einem diskriminierungsfreien Arbeitsumfeld und einem respektsvollen Arbeitsklima, auf der Grundlage verbindlicher Regeln und die Werte, die von der Führung von allen Ebenen deutlich kommuniziert und vor allem vorgelebt werden“, heißt es im Abschlussbericht unter der Überschrift „Verbesserung des Betriebsklimas ist Chefsache“. Für Buhrow jedenfalls hatte die Prüferin direkt ein ganzes Aufgabenpaket zusammengestellt, um einen nachhaltigen, notwendigen Kulturwandel durchzuführen. Ganz oben auf der Liste: die Einübung einer Feedback-Kultur sowie die Durchführung einer Mitarbeiterbefragung.

„Ich werde die Empfehlungen sehr ernst nehmen. Der ganze Maßnahmenkatalog wird nicht in der Schublade verschwinden, genauso wie der ganze Bericht“, versprach der WDR-Chef, der nochmals im Namen des WDR alle Betroffenen um Entschuldigung bat.

Dem Intendanten sei von Anfang an klar gewesen, dass es bei der Aufarbeitung auch um Machtstrukturen gehen würde. Er betonte in Bonn: „Wir sind dabei, durch neue Arbeitsweisen Strukturen aufzubrechen, was dazu führt, dass auch diese ‚Silos‘, die sich teilweise in Jahrzehnten gebildet haben, aufbrechen.“ Das sei eben die „Kehrseite“ der hohen sozialen Verlässlichkeit: Mit einer Kündigungsquote von unter einem Prozent gäbe es kaum Austausch. Von seinen Führungskräften auf allen Ebenen erwartet Buhrow nun „Mut“, um die Verhältnisse zu verbessern.

Mut jedenfalls, so Wulf-Mathies, hat der WDR mit seiner Bereitschaft schon bewiesen, die Überprüfung struktureller Abläufe durch Außenstehende zuzulassen. Gefreut hat sie sich besonders über das Vertrauen und die Offenheit, die ihr vom Sender entgegengebracht wurden.

Für Buhrow schließlich war die Einsetzung einer unabhängigen Prüferin genau der richtige Schritt: „Ich bereue nicht, dass wir diesen Weg gehen, und es unterscheidet uns auch von anderen, dass wir diesen Weg öffentlich gehen.“


Korrektur am 26. 9. 2018

Monika Wulf-Mathies wurde im ersten Absatz ursprünglich als DGB-Vorsitzende bezeichnet. Sie war jedoch Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), worauf uns Henrik Müller im Kommentar hinwies!

 

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Fünfter Streik beim Bundesanzeiger

Mit rund 130 Millionen Euro Jahresumsatz und einer stattlichen Gewinnmarge von 18 bis 20 Millionen Euro ist der Bundesanzeiger Verlag die Cash Cow der DuMont Verlagsgruppe. Doch der Verlag verweigert Tarifverhandlungen. Dabei, so formuliert es Bundesanzeiger-Betriebsrat Gerhard Treinen, befindet sich ein großer Teil der rund 560 Beschäftigten und der bis zu 280 Leiharbeitenden in prekären Arbeitsverhältnissen. Daher hat ver.di jetzt zum fünften Mal in diesem Jahr zu einem Warnstreik aufgerufen. Rund 100 Streikende hatten sich dann auch vor dem DuMont Gebäude in Köln versammelt und verliehen ihrem Unmut hörbar Ausdruck als sie „Tarifvertrag jetzt“ skandierten. „Ich habe…
mehr »

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »