Das Ringen um Israels neue Rundfunkanstalt

Der Countdown für die neue israelische Rundfunkanstalt "Kan" läuft Screenshot: http://comingsoon.ipbc.org.il/

Die neu gegründete israelische Rundfunkanstalt soll eigentlich am 1. Januar 2017 ihre Arbeit aufnehmen – doch ob es dazu kommt, wird immer fraglicher. Ministerpräsident und Kommunikationsminister Benjamin Netanyahu will den Start am liebsten verhindern. Dagegen hielt bis vergangene Woche Finanzminister Moshe Kahlon an – doch der knickte jetzt ein. Am Donnerstag soll erneut verhandelt werden. Die neue Anstalt “Kan“ zählt derweil auf der Website den Countdown zum Start am 1. Januar 2017.

Der Weg schien 2014 gesetzlich geebnet: die israelische Rundfunkanstalt (Israeli Broadcasting Corporation, IBA) wird geschlossen. Der Grund: unrentabel, nicht effizient, zu sehr von der Politik beeinflusst. Die Lösung: Eine neue, schlankere Organisation namens Israeli Public Broadcasting Corporation (IPBC), im Volksmund „Kan“, die unabhängig und günstiger arbeiten soll. Jährliche Ausgaben von 740 Millionen Schekel (180,22 Millionen Euro) im Gegensatz zu 1 Milliarde bei der IBA.

Doch das große Vermächtnis von Kommunikationsminister Gilad Erdan bot alles andere als einen geebneten Weg. Jetzt, fünf Wochen vor dem Start von „Kan“ droht das jahrelange Hin- und Her rund um die Anstalt vollends zur Posse abzugleiten. Einer der größten Unterstützer, Finanzminister Moshe Kahlon (Kulanu-Partei), hat einen Rückzieher gemacht. Aus seinen Worten „Ich bin nicht bereit, aufzugeben und werde nicht davor zurückschrecken, ein Veto gegen die Regierung einzulegen“ wurde am vergangenen Dienstag: „Ich bin bereit die IBA zu erhalten sofern die Ausgaben zurückgefahren werden und die neu gegründete IPBC zu schließen.“ David Bitan (Likud-Partei von Netanyahu) reichte umgehend einen Knesset-Entwurf ein, in dem er argumentierte, dass der Wandel zu viel Geld koste und es besser wäre, eine neue übergeordnete Behörde für die drei staatlichen Sender das Armee-Radio, das Bildungsfernsehen und die Reste der IBA einzurichten.

Zu kritisch, zu unabhängig

"Kan" schon auf Facebook Screenshot: http://tinyurl.com/z82kw56
„Kan“ schon auf Facebook
Screenshot: http://tinyurl.com/z82kw56

Besonders Premierminister und Kommunikationsminister Benjamin (Bibi) Netanyahu macht keinen Hehl daraus, dass er den Start am liebsten verhindern will. Dabei kann man davon ausgehen, dass es Bibi beim Thema Rundfunkanstalt weniger um die Budgetfrage oder den Inhalt geht – es ist die heikle Frage des Managements. Denn in der alten IBA hatte die Regierung Mitspracherecht. In der neuen Sendeanstalt nicht. Die neue Organisation soll – allen voran – frei von politischer und gewerkschaftlicher Einflussnahme arbeiten. Ergo befürchtet Netanyahu, dass „Kan“ zu unabhängig und kritisch werden könnte.

Gegen den Vorwurf, dass die IBA nicht unabhängig arbeite, wehren sich die Journalist_innen der Rundfunkanstalt. „Es wurde immer versucht, politisch Einfluss auf die Arbeit zu nehmen, aber bei der IBA sind nur professionelle Journalisten, die unabhängig arbeiten“, betont Hike Grossmann, Vorsitzender des Journalisten-Komitees der IBA. Die Integrität seiner Leute sei nie eine Frage gewesen, beteuert Grosman. Und IBA-Journalist Shaike Kormanik fügt hinzu, dass „wir paradoxerweise in den vergangenen vier Jahren wirklich relativ unabhängig arbeiten konnten.“

Die neue Rundfunkanstalt mit einem unabhängigen Gremium für die Auswahl der Senderleitung unter dem Vorsitz von Gil Omer und der Geschäftsführung von Eldad Koblenz würde politischen Einfluss sicherlich nicht leichter machen. Genau das macht Netanyahus Kulturministerin Miri Regev Sorgen: „Warum sollten wir eine neue Rundfunkanstalt bilden, wenn wir sie nicht kontrollieren können?“ Markige Worte für ein Land, dessen Premierminister immer wieder die Demokratie betont. Als Konsequenz hat die US-Bürgerrechtsorganisation Freedom House ihre Einschätzung zur Pressefreiheit in Israel erstmals von „frei“ auf „teilweise frei“ heruntergestuft.

Und die Israelis?

Protestseite auf Facebook Sreenshot: https://www.facebook.com/adkanil/
Protestseite auf Facebook
Sreenshot: https://www.facebook.com/adkanil/

Während wohl keiner etwas dagegen hat, dass die jährliche Rundfunkgebühr von 75 Euro für die IBA abgeschafft und auf den Staat umverteilt wird, regt sich immer mehr Protest gegen ein Aus von „Kan“. Es wird mit Schildern protestiert, auf denen eine Hand und die Worte ‚Ad Kan‘ stehen, ein Wortspiel mit dem Rufnamen der neuen Rundfunkanstalt. Übersetzt heißt das: “bis hier“ – im übertragenen Sinne: „es reicht“.

In der Zwischenzeit bleiben die rund 1000 Mitarbeiter der alten IBA verunsichert zurück. Wie es im neuen Jahr weitergeht, ist unklar. 300 Stellen wurden bereits gekündigt. Und bei Kan? 150 Leute wurden bisher von der IBA übernommen, aktuell sind 535 Mitarbeiter eingestellt, bis Jahresende sollen es 700 werden. Gleichzeitig wird in der neuen Rundfunkanstalt emsig vorbereitet: Laut Medienberichten wurden bereits bis zu 30 Millionen Euro in Eigenproduktionen investiert. Neue Studios in Jerusalem, Tel Aviv, Beerscheba und Modiin werden gebaut. In den Interimsräumen in Modiin wird bereits produziert: „Kann“ sendet jetzt schon kurze Beiträge auf Facebook und wird nicht müde zu betonen, dass „wir technisch, logistisch und ausstattungsmäßig bereit sein werden rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche Fernsehen, Radio und digital zu produzieren.“ Bis es soweit ist, ist über die gesamte Homepage ein riesiger Countdown-Zähler eingerichtet, der die Tage bis zum 1. Januar 2017 zählt.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Italien plant harte Strafen für Journalisten

Italien plant eine Reform seines Verleumdungsgesetzes. Das Vorhaben wird derzeit vom Justizausschuss des italienischen Senats geprüft und sieht neben höheren Geldstrafen auch ein gefährliches Verbot journalistischer Berufsausübung vor. Verurteilte Reporter*innen könnten ein Arbeitsverbot von bis zu sechs Monaten erhalten. Auch Haftstrafen für Medienschaffende, die eigentlich nicht im Gesetz auftauchen sollten, werden in einem jüngsten Änderungsantrag wieder hinzugefügt.
mehr »

Meilenstein im Kampf gegen SLAPPs

Die Coalition Against SLAPPs in Europe (CASE) hat die Empfehlung des Europarats zur Bekämpfung von SLAPPs begrüßt. In einer Erklärung vom 5. April nennt sie die Empfehlung einen wichtigen Schritt zum Schutz der Pressefreiheit. Obwohl es immer noch Raum für Verbesserungen gebe, werde Journalist*innen ein sichereres Umfeld, frei von Angst und Einschüchterung garantiert. Der Europarat hatte der Empfehlung am 19. März zugestimmt, das Europaparlament bereits Ende Februar.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »

Media Hub Riga: Ein sicherer Ort

Wer den Media Hub Riga besuchen will, bekommt vorab von Leiterin Sabīne Sīle die Anweisung, die Adresse nicht weiterzugeben und keine Fotos zu machen, die seine Lage preisgeben. Drinnen wartet die alltägliche Atmosphäre eines Büros. Der Media Hub wirkt wie ein gewöhnlicher Co Working-Space – nur freundlicher. An den Wänden hängen Fotos von lächelnden Menschen am Strand, eine Girlande aus Orangenscheiben schmückt den Flur. Luftballons, auf denen „Happy Birthday“ steht, zeugen von einer Geburtstagsparty.
mehr »