Mediales Erbe der DDR in Forscherhand

Filme wie "Gundermann" belegen das Interesse an differenzierter Aufarbeitung.
Screenshot: www.gundermann-derfilm.de

Medien sind eine wichtige Brücke zum Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen und Einstellungen. Im Forschungsverbund „Das mediale Erbe der DDR“ untersucht ein Dutzend Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen, welchen Einfluss in der DDR produzierte Medien vor und nach dem Mauerfall auf die Erinnerung an die DDR haben. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 40 Millionen Euro geförderte Projekt ist Teil eines auf vier Jahre angelegten Schwerpunktprogramms.

Beteiligt an dem Forschungsverbund sind die Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU), die Freie Universität Berlin (FU) und das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam.

30 Jahre nach der Wende ist die Erinnerung an den sozialistischen Staat immer noch gespalten. „In der Geschichtswissenschaft, aber auch in der Erinnerungskultur wurde sehr stark der Diktaturcharakter der DDR hervorgehoben“, konstatiert ZZF-Direktor Frank Bösch, Leiter des Potsdamer Teilprojekts. In der ostdeutschen Bevölkerung dagegen würden auch andere, positive Erfahrungen wie etwa soziale Errungenschaften oder der vermeintlich engere gesellschaftliche Zusammenhalt akzentuiert.

Im vereinten Deutschland wurde das Bild von der DDR unter anderem maßgeblich durch Nachwende-Filme wie „Sonnenallee“, „Goodbye Lenin“ oder „Das Leben der Anderen“ geprägt. Viele Ostdeutsche finden sich indes in solchen Darstellungen mit ihren Biografien nicht wieder. Neuerdings schaffen es mit „Gundermann“ oder „Familie Brasch“ auch Filme in die Kinos, die sich um eine differenziertere Aufarbeitung der Verhältnisse im „Arbeiter- und Bauernstaat“ bemühen.

Untersucht werden aber nicht nur spektakuläre Produktionen. Es gehe auch um eine kritische Auseinandersetzung mit den Medienbildern, „die die scheinbar heile Welt der privaten Schmalfilme, der privaten Knipser oder auch der erfolgreichen DDR-Journalisten vermitteln“, so Bösch. Nach wie vor wichtig sei dabei die Herkunft der Akteure und ihre spezifische Sozialisation. Exemplarisch lässt sich das am Beispiel des Journalistenberufs beobachten. Im ehemaligen DDR-Rundfunk, auch in den Zeitungsbetrieben wurden im Gefolge der Wende die Leitungen ausgewechselt. „Aber unterhalb der Ebene der Chefredakteure oder Ressortleiter gibt es natürlich Medienleute, die Journalismus neu lernen.“ In diesem Bereich herrschten bis heute eine große Sensibilität und beträchtliche Unterschiede. Dabei gehe es nicht zuletzt um die „Verteidigung von Lebensleistung“.

Besonders empfindlich reagieren ehemalige DDR-Bürger, wenn Westdeutsche ihnen „ihr Leben erklären“ wollen. Bösch dreht den Spieß gedanklich um: „Wie würden Menschen z.B. aus Bochum reagieren, wenn DDR-Bürger, die vielleicht einmal für zwei Wochen im Ruhrgebiet waren, sie über die dortige Situation in den siebziger Jahren belehren wollten? Vermutlich würden sie es auch als Anmaßung begreifen.“

Drei Disziplinen arbeiten im Forschungsverbund zusammen: Die Geschichtsdidaktiker in München und Berlin untersuchen  vor allem die Nutzung von Medienprodukten in Schulen, Museen und anderen Bildungseinrichtungen. Die Kommunikationswissenschaftler widmen sich vorrangig der Rezeption und Organisation von Massenmedien, unter Einschluss der Rolle von Medienstars. Die Historiker wiederum kümmern sich um den Transformationsprozess von Medien. Etwa um die konkreten Bedingungen, unter denen Teile die elektronischen DDR-Medien im Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (später Rundfunk Berlin-Brandenburg) bzw. im  Mitteldeutschen Rundfunk aufgehen. Daraus könnten sich Rückschlüsse ergeben über die Ursachen unterschiedlicher Mediennutzung in Ost und West. Privatsender werden von Ostdeutschen deutlich häufiger genutzt, was man mit der Distanz gegenüber dem als westlich angesehenen öffentlich-rechtlichen Rundfunk erklären könne, findet Bösch. Und: „Im Printbereich erfahren Formate wie etwa Super-Illu, die zwar Westdeutschen gehören, aber besonders ostdeutsche Interessen vertreten, eine deutlich stärkere Resonanz als die etablierten westdeutschen Formate.“ Auch die Art und Weise, wie die Bild im Osten gegen die Bild im Westen argumentiere, sei „ein besonders signifikantes Beispiel für die Fortführung der gespaltenen Haltung der Deutschen“.

Andere Teilprojekte kreisen um die Bedeutung von ostdeutscher Rockmusik, von privatem Schmalfilm und um die Kommunikation über die DDR-Vergangenheit in den sozialen Medien.

Erste Ergebnisse wollen die Forscher im September im Rahmen des Filmfestivals „Moving History“ in Potsdam mit dem Schwerpunkt DDR-Geschichte präsentieren. Der Forschungsverbund will dann unter anderem eine Plattform zum DDR-Schmalfilm eröffnen. Auch sollen Hunderte von Filmemachern ihre Arbeiten zeigen – unter der Schirmherrschaft von Margarethe von Trotta.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »

Kinostreik über Ostern angekündigt

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten im Kinokonzern CinemaxX noch vor Ostern, zum Warnstreik auf. Grund dafür ist die Verweigerungshaltung von CinemaxX ein konstruktives Angebot vorzulegen. Die Tarifverhandlungen sind ins Stocken geraten. „Auch in der gestrigen dritten Verhandlungsrunde hat die Geschäftsführung von CinemaxX kein substanziell verbessertes Angebot vorgelegt. Die Tarifforderung der Beschäftigten von 14 Euro stellen in der aktuellen Preissteigerungssituation eine notwendige Basis für ein existenzsicherndes Einkommen dar.
mehr »

Filmtipp: One Life

„Was hat das mit uns zu tun?“, fragen sich manche Jugendliche, wenn sie in der Schule mit dem Horror des Holocaust konfrontiert werden. Eine ganz ähnliche Frage stellt der Chefredakteur einer Provinzzeitung, bei der Nicholas Winton 1988 vorstellig wird. Der damals knapp achtzig Jahre alte Rentner ist beim Ausmisten auf ein Album gestoßen, das die Rettung jüdischer Kinder aus Prag dokumentiert. Auf Umwegen landet die Information bei der Frau des Verlegers Robert Maxwell. Sie glaubt zunächst, es habe sich um eine Handvoll Jungen und Mädchen gehandelt, aber Winton hat einst 669 Kindern die Ausreise nach England ermöglicht; und davon erzählt „One Life“.
mehr »