Rundfunkbeitrag: Minus trotz Plus

Foto: Ivicans/123rf

Die Finanzkommission KEF hatte vorgeschlagen, dass der Rundfunkbeitrag ab 2021 um 86 Cent steigt. Auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin haben sich die Länder mit der KEF-Empfehlung befasst, aber noch keine Entscheidung getroffen. Klar ist: Für ver.di ist der auf dem Tisch liegende Vorschlag enttäuschend, denn er bedeutet de facto ein Einfrieren des Beitrags. Politische Unterstützung kommt von einem Länderchef, von dem es nicht zu erwarten war.

„Wir müssen nach der Debatte des letzten Jahres, in der der öffentlich-rechtliche Rundfunk so massiv von bestimmten politischen Kräften angegriffen wurde, am Ende auch mal ein Statement pro öffentlich-rechtlich setzen“, erklärte der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder in Anspielung auf die AfD auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Ministerpräsidentenkonferenz in einem überraschenden Statement. Die CSU hatte unter seinem Vorgänger Horst Seehofer noch die Zusammenlegung von ARD und ZDF gefordert. Söder sagte weiter, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland eine äußerst wichtige Funktion habe und demokratiestabilisierend sei. Dieser Grundauftrag dürfe ihm nicht über die Hintertür der Finanzierung genommen werden. Der KEF-Vorschlag „bedeutet für viele Anstalten, obwohl es scheinbar mehr ist, dass es ein Minus gibt“, so Söder. Man sei deshalb offen, zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen und nicht um jeden Cent zu feilschen.

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hatte zuvor empfohlen, den Rundfunkbeitrag von heute 17,50 Euro mit dem Beginn der neuen Beitragsperiode 2021 auf 18,36 Euro zu erhöhen – deutlich weniger, als die Sender als Bedarf angemeldet hatten. Christoph Schmitz, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand und Bundesfachbereichsleiter Medien, Kunst und Industrie, erklärte dazu, der Vorschlag sei enttäuschend. „Das klingt vielleicht viel, bedeutet aber de facto eine Erhöhung um nur einen Cent und damit ein Einfrieren des Beitrags“, erklärte der ver.di-Vorstand in einer Pressemitteilung. ARD, ZDF und Deutschlandradio finanzieren sich derzeit aus den 17,50 Euro sowie weiteren 85 Cent aus Rücklagen, die im Zuge der Umstellung auf den „Haushaltsbeitrag“ angespart wurden. Diese sind bis Ende nächsten Jahres aufgebraucht. Laut Schmitz raube ein eingefrorener Beitrag den Sendern ihre dringend notwendigen Entwicklungsmöglichkeiten. Viele Anstalten kämpften bereits mit Personalabbau, Beschäftigte arbeiteten an der Belastungsgrenze. Der KEF-Vorschlag werde diesen Zustand verschärfen, auch Programmeinschnitte seien denkbar geworden.

Am 11. Dezember erhalten die Rundfunkanstalten Gelegenheit, zur KEF-Empfehlung Stellung zu nehmen. Die Kommission kann daraufhin ihren Vorschlag noch einmal modifizieren, der dann voraussichtlich im Februar als 22. KEF-Bericht offiziell erscheint. Auf der Ministerpräsidentenkonferenz im März wollen dann die Länderchef*innen eine Entscheidung fällen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »

Kinostreik über Ostern angekündigt

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten im Kinokonzern CinemaxX noch vor Ostern, zum Warnstreik auf. Grund dafür ist die Verweigerungshaltung von CinemaxX ein konstruktives Angebot vorzulegen. Die Tarifverhandlungen sind ins Stocken geraten. „Auch in der gestrigen dritten Verhandlungsrunde hat die Geschäftsführung von CinemaxX kein substanziell verbessertes Angebot vorgelegt. Die Tarifforderung der Beschäftigten von 14 Euro stellen in der aktuellen Preissteigerungssituation eine notwendige Basis für ein existenzsicherndes Einkommen dar.
mehr »

Filmtipp: One Life

„Was hat das mit uns zu tun?“, fragen sich manche Jugendliche, wenn sie in der Schule mit dem Horror des Holocaust konfrontiert werden. Eine ganz ähnliche Frage stellt der Chefredakteur einer Provinzzeitung, bei der Nicholas Winton 1988 vorstellig wird. Der damals knapp achtzig Jahre alte Rentner ist beim Ausmisten auf ein Album gestoßen, das die Rettung jüdischer Kinder aus Prag dokumentiert. Auf Umwegen landet die Information bei der Frau des Verlegers Robert Maxwell. Sie glaubt zunächst, es habe sich um eine Handvoll Jungen und Mädchen gehandelt, aber Winton hat einst 669 Kindern die Ausreise nach England ermöglicht; und davon erzählt „One Life“.
mehr »