Online-Nutzung muss extra bezahlt werden

Foto: fotolia

Ein freiberuflicher Journalist hat erfolgreich vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf gegen die unberechtigte Nutzung von über 60 seiner zwischen 2007 und 2012 verfassten Beiträge auf dem Onlineportal der Funke-Mediengruppe geklagt. Die Berufungsinstanz sah den vom Kläger verlangten Schadensersatz für eine digitale Zweitverwertung als berechtigt an und nahm auch einen ehemaligen Geschäftsführer wegen der Verletzung von Prüfpflichten in Haftung.

Zur Vorgeschichte: Der Freie hatte 2003 mündlich einen Pauschalistenvertrag mit der ehemals zur WAZ-Gruppe gehörenden Neuen Ruhr Zeitung (NRZ) über die monatliche Lieferung von Artikeln zu den Themenschwerpunkten Justiz und Polizei für die Ressorts „NRW Das Land“ und „Wirtschaft und Verbraucher“ geschlossen. Vereinbart wurde auch ein gesonderter Honoraranspruch, sofern seine Artikel in weiteren Ressorts der NRZ erscheinen sollten.

Im September 2012 stellte der Pauschalist fest, dass auf dem Online-Portal der Funke Mediengruppe www.derwesten.de mindestens 60 der von ihm seit 2007 für die Printausgabe der NRZ zugelieferten Artikel auch online veröffentlicht wurden, ohne dass er dafür eine zusätzliche Vergütung erhalten hatte.

Zunächst versuchte er auf dem Wege einer Abmahnung gegen die Urheberrechtsverletzung vorzugehen. Er führte an, dass er zu keinem Zeitpunkt einen Vertrag über die Veröffentlichung seiner Artikel im Online-Portal der Funke Mediengruppe geschlossen habe. Der Pauschalistenvertrag habe lediglich für die seinerzeitige Printausgabe der NRZ gegolten und keine Veröffentlichung im Internet eingeschlossen.

Die Funke Mediengruppe wies die Ansprüche als unbegründet zurück. Dem Journalisten sei aus seiner täglichen Berufspraxis bekannt gewesen, dass nach Einführung des Online-Portals die Beiträge aus den Printausgaben der NRZ auch im Internet veröffentlicht wurden. Das habe auch Beiträge von ihm betroffen. Auch habe der Autor im Rahmen des Pauschalistenvertrages sämtliche urheberrechtlichen Nutzungsrechte an seinen Artikeln der NRZ übertragen, selbst wenn dort eine Veröffentlichung seiner Artikel im Internet nicht ausdrücklich vereinbart worden sei. Es sei eine gängige Branchenübung, dass freie Journalisten, die für Tageszeitungen tätig werden, für die zusätzliche Online-Nutzung ihrer Beiträge kein gesondertes Honorar erhalten.

Dagegen klagte der Journalist mit ver.di-Rechtsschutz zunächst vor dem Landgericht Düsseldorf. Dort bekam er allerdings nur teilweise Recht. Im Laufe des gerichtlichen Verfahrens war die Gesellschaft der Funke Mediengruppe, die seinerzeit im Impressum des Online-Portals gestanden hatte, erloschen. Das Landgericht ging davon aus, dass der Rechtsnachfolgerin keine Prüfpflichten hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der veröffentlichten Beiträge im Portal auferlegt seien. Auch ein ehemaliger Geschäftsführer der zunächst verklagten WAZ NewMedia GmbH habe das rechtmäßige Einstellen der Artikel im Online-Portal nicht zu prüfen. Hierfür seien vielmehr die jeweiligen Redakteure verantwortlich gewesen.

Gegen dieses Urteil ging der Kläger in Berufung. „Wir machten geltend, dass der seinerzeit geschlossene Pauschalistenvertrag nicht auch die Vergütung für die digitale Zweitverwertung der Beiträge meines Mandanten im Online-Portal umfasste. Dafür steht ihm vielmehr ein gesondertes Honorar zu, da es sich bei der Online-Verwertung um eine gesonderte Nutzungsart gem. § 19 a UrhG handelt“, so Rechtsanwältin Elisabeth Ivanyi. Auch hafte der ehemalige Geschäftsführer neben der nunmehr verantwortlichen Gesellschaft weiter für die unrechtmäßige Veröffentlichung der Artikel im Online-Portal.

Dieser Auffassung schloss sich das Oberlandesgericht mit Urteil vom 16. August 2018 nun weitgehend an (Az: I-20 U 130/17). Die Funke Medien NRW GmbH, die das Archiv jetzt betreibt, und der Geschäftsführer der Altgesellschaft wurden verurteilt, dem freien Journalisten insgesamt eine vierstellige Summe an Schadenersatz plus Zinsen zu leisten. Die Ansprüche seien nicht verjährt. Der Geschäftsführer sei selbst „Täter der Urheberrechtsverletzung“, da er zu prüfen unterließ, ob eine Nutzungsberechtigung für die fraglichen Artikel des Klägers vorlag.

Der aktuelle Spruch des Berufungsgerichts belege eindeutig, dass Mediengruppen für jede Nutzungsart eine gesonderte Vergütung zahlen müssen. „Eine für Printausgaben vereinbarte Vergütung erfasst nicht die Veröffentlichung von urheberrechtlich geschützten Texten im Internet automatisch mit“, fasst die Klägeranwältin zusammen.

Das Urteil des 20. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldoorf stärkt so auch klar die Position von freien Journalist_innen gegen sogenanntes Total-buy-out.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »

Kinostreik über Ostern angekündigt

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten im Kinokonzern CinemaxX noch vor Ostern, zum Warnstreik auf. Grund dafür ist die Verweigerungshaltung von CinemaxX ein konstruktives Angebot vorzulegen. Die Tarifverhandlungen sind ins Stocken geraten. „Auch in der gestrigen dritten Verhandlungsrunde hat die Geschäftsführung von CinemaxX kein substanziell verbessertes Angebot vorgelegt. Die Tarifforderung der Beschäftigten von 14 Euro stellen in der aktuellen Preissteigerungssituation eine notwendige Basis für ein existenzsicherndes Einkommen dar.
mehr »

Filmtipp: One Life

„Was hat das mit uns zu tun?“, fragen sich manche Jugendliche, wenn sie in der Schule mit dem Horror des Holocaust konfrontiert werden. Eine ganz ähnliche Frage stellt der Chefredakteur einer Provinzzeitung, bei der Nicholas Winton 1988 vorstellig wird. Der damals knapp achtzig Jahre alte Rentner ist beim Ausmisten auf ein Album gestoßen, das die Rettung jüdischer Kinder aus Prag dokumentiert. Auf Umwegen landet die Information bei der Frau des Verlegers Robert Maxwell. Sie glaubt zunächst, es habe sich um eine Handvoll Jungen und Mädchen gehandelt, aber Winton hat einst 669 Kindern die Ausreise nach England ermöglicht; und davon erzählt „One Life“.
mehr »