Springe zum Inhalt

M-Logo Menschen Machen Medien Schriftzug MENSCHEN
MACHEN
MEDIEN

  • Ressorts
    • Tarife und Honorare
    • Beruf
    • Medienwirtschaft
    • Medienpolitik
    • Recht
    • Internationales
    • Gewerkschaft
    • Dossier
    • Podcast
    • Neue Beiträge
  • Service
    • Meldungen
    • Buchtipp
    • Termine
    • Leute
    • Filmtipp
    • Schon entdeckt?
    • Newsletter
  • M print
  • Forum
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed

Andreas Dewes

Buhlen um Aufmerksamkeit

Das Internet ist in den letzten Jahren zum dominanten Nachrichten- und Informationsmedium geworden. Neben der Wirtschaft nutzt auch die Politik zunehmend Online-Kanäle zur Kommunikation mit den Bürgern. Entscheidend für den Erfolg in sozialen Medien ist, von möglichst vielen Nutzern wahrgenommen zu werden. Das führt zur Kernfrage der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie: Wie ist es zu schaffen, Nutzern möglichst interessante und relevante Inhalte zu zeigen und dabei gleichzeitig monetäre Interessen zu optimieren.
mehr »

Analyse in Echtzeit

Sie bevölkern das Netz, folgen unseren Datenschatten, dringen in die Privat­sphäre ein: Algorithmen. Sie dienen uns bei der Recherche nach mehr Wissen und manipulieren uns gleichermaßen zugunsten fremder Wirtschaftsinteressen, steuern die Aufmerksamkeit. Die wohl spannendste Frage in Zeiten von Big Data: Wie können wir sie kontrollieren und für das Gemeinwohl nutzen?
mehr »
MMM - Menschen machen Medien
M – Das aktuelle Magazin

Heft 4/2022

Weiterstöbern
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • rundfunk.verdi.de
  • dju.verdi.de
  • filmunion.verdi.de