Totgesagte leben länger

Die linke italienische Zeitung il manifesto behauptet sich trotz Krisenstimmung

Die Via Angelo Bargoni gehört nicht zu den einladenden Flecken von Trastevere, dem angesagten Ausgehviertel in Rom. In der von Schlaglöchern übersäten Straße steht ein achtstöckiger Bürokomplex, der auch schon bessere Tage erlebt hat. Auf dem Balkon in der ersten Etage steht Matteo Bartocci und raucht. Er ist Redakteur einer Zeitung, von der viele glauben, sie hätte längst das Zeitliche gesegnet: il manifesto. „Es ist ja auch ein Wunder, dass es uns noch gibt“, sagt der 38-jährige Journalist, der seit elf Jahren für das kleine unabhängige Blatt arbeitet.

Matteo Bartocci Foto: Anja Krüger

Vor zwei Jahren sah alles danach aus, als wäre es vorbei. Nach mehr als vier Jahrzehnten drohte die Einstellung. Die Krise der Zeitungen und die Krise der Linken in Italien – beides zusammen schien zu viel für die „quotidiano comunista“, die „kommunistische Tageszeitung“, wie sich il manifesto bis heute trotzig in der Kopfzeile nennt. Nachdem die damalige Regierung Mario Montis die staatlichen Subventionen für Kirchen-, Partei- und Genossenschaftszeitungen drastisch gekürzt hatte, musste Chefredakteurin Norma Rangeri im Februar 2012 den Konkurs bekannt geben. Die chronisch überschuldete Tageszeitung kam unter Zwangsverwaltung. Im Mai schickte der Insolvenzverwalter ein Fax an die Redaktion, in dem er die Einstellung zum Ende des Jahres 2012 ankündigte. Von der FAZ bis zur taz berichteten seinerzeit auch etliche deutsche Blätter über die unabwendbar scheinende Schließung. Den Meldungen vom nahendem „Untergang des roten Kampfblatts“ (Spiegel) folgten keine Überlebensberichte. Das Ende einer linken Geschichte? Nein.
Gegründet wurde il manifesto 1969 von marxistischen Dissidenten der Partito Comunista Italiano (PCI), der damals größten kommunistischen Partei des Westens. Wegen „Linksabweichung“ war die Gruppe um Rossana Rossanda, Valentino Parlato, Luciana Castellina, Lucio Magri und Luigi Pintor aus der PCI ausgeschlossen worden. Sie hatte mit der Studentenbewegung von 1968 sympathisiert und das Schweigen des PCI zur Niederschlagung des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei kritisiert. Zuerst eine Monatszeitschrift, erschien die erste Tagesausgabe am 28. April 1971. „Wir wollten zeigen, dass man kommunistisch sein konnte, ohne für die Sowjetunion einzutreten und für den ‚real existierenden Sozialismus’ Partei zu ergreifen“, erzählt Norma Rangeri, die seit 1974 dabei ist.

Legendärer Ruf.

Trotz stets überschaubarer Auflage – in der Hochphase lag sie bei rund 60.000 Exemplaren – entwickelte sich il manifesto in den siebziger Jahren zu dem wohl wichtigsten Organ der italienischen Linken. Das Blatt erwarb sich einen legendären Ruf über die Landesgrenzen hinaus, wurde zum Vorbild für die französische Libération wie für die deutsche taz, deren Gründer regelmäßig die Redaktion in Rom besuchten, um zu lernen, wie man eine alternative Tageszeitung macht. Zu den Autoren gehörten bedeutende Schriftsteller wie Umberto Eco oder der spätere Literatur-Nobelpreisträger Dario Fo. Aufgrund des hohen intellektuellen Niveaus wurde il manifesto quer durch die politischen Lager geschätzt. Er habe beim Lesen zwar meist die Ansichten nicht teilen können, bescheinigte der mehrmalige christdemokratische Regierungschef Guilio Andreotti 2006 der Zeitung, „aber ich habe mich nie gelangweilt“.

Ohne großen Verlag oder zahlungskräftige Investoren im Rücken und von potenten Anzeigenkunden links liegen gelassen, war

Chefredakteurin Norma Rangeri ist zuversichtlich, dass die Zeitung bald wieder im Besitz der Belegschaft ist.
Chefredakteurin Norma Rangeri ist zuversichtlich, dass die Zeitung bald wieder im Besitz der Belegschaft ist.

die ökonomische Situation allerdings stets prekär. Es war ein permanenter Überlebenskampf des über eine Belegschaftsgenossenschaft selbstverwalteten Projekts, unter dessen Ägide seit 1994 auch die italienischsprachige Ausgabe der renommierten französischen Monatszeitschrift Le Monde diplomatique erschien. Wie bei der taz konnte das Weitererscheinen immer wieder nur durch Rettungskampagnen gesichert werden. Bei sinkender Auflage schien die Abwärtsspirale trotz heftigster Personalreduzierung nicht aufhaltbar. Noch 1995 arbeiteten 150 Beschäftigte in Redaktion, Verlag und Technik von il manifesto, fünfzehn Jahre später war es nicht einmal mehr die Hälfte. Die Altschulden blieben.

Titelrechte gemietet.

Mit der Reduzierung der staatlichen Zuschüsse von jährlich drei auf eine Million Euro schien im Jahr 2012 endgültig das Ende der Fahnenstange erreicht. Aber die Mehrzahl der Belegschaft um die seit 2010 amtierende Chefredakteurin Norma Rangeri wollte nicht aufgeben, sondern um ihre Jobs und ihr Projekt kämpfen. In quasi letzter Sekunde fand sich kurz vor dem Jahreswechsel der Ausweg: Da die alte Genossenschaft bankrott war, gründeten die Beschäftigten eine neue, die seit dem 1. Januar 2013 il manifesto herausgibt. „Wir haben mit nichts begonnen“, sagt Bartocci. Denn auch die verbliebene staatliche Unterstützung ging an den Insolvenzverwalter. „Weil wir kein Geld hatten, um unsere Rechnungen zu bezahlen, haben wir Lieferanten, die Druckerei und andere gebeten, uns die Beträge zu stunden.“ Die ließen sich darauf ein. Schwieriger gestalteten sich die Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter. Letztlich konnte er doch noch überzeugt werden, der Belegschaft die Titelrechte zu überlassen, wenn auch nur auf Mietbasis: Monatlich 26.000 Euro muss il manifesto dafür zahlen, weiter il manifesto heißen zu dürfen. Viel Geld, aber das Zeitungskollektiv brachte und bringt es bis heute auf.
Insgesamt liegt die Kioskauflage landesweit bei 13.000 Exemplaren, hinzukommen 2.000 Print- und 2.000 Digitalabos. Große Sprünge kann man sich damit nicht leisten. Aber es reicht zum Überleben. „Wir entwickeln gerade eine neue Mobilversion für Smartphones und Tablets“, sagt Bartocci. Wie bei den großen Verlagshäusern auf der ganzen Welt setzen die Macher von il manifesto große Erwartungen in die Digitalisierung. Und zwar nicht nur, weil sie sich davon neue Geschäftsmodelle für das wirtschaftliche Überleben versprechen, sondern weil sie davon auch neue Impulse für linke Politik erhoffen.

Schuldenfrei.

In den Redaktionsräumen in der Via Angelo Bargoni arbeiten derzeit 45 Journalisten, hinzukommen neun Mitarbeiter in der Verwaltung. Sie alle erhalten ein Einheitsgehalt von 1.600 Euro monatlich, wovon sie derzeit noch 300 Euro für den Erhalt ihres dienstags bis sonntags erscheinenden Blattes spenden. Doch das sei bald nicht mehr nötig, ist Matteo Bartocci überzeugt. Zusammen mit Chefredakteurin Rangeri und drei weiteren Kollegen gehört er dem „Consiglio di Amministrazione“ an, dem für drei Jahre gewählten Vorstand der neuen Genossenschaft. Inzwischen sei il manifesto schuldenfrei. Noch in diesem Jahr, so Bartoccis Hoffnung, könnten die Titelrechte zurückgekauft werden. „Wir befinden uns in einer Übergangsphase“, sagt Chefredakteurin Rangeri. Erst wenn sich die Marke il manifesto wieder im Besitz der Belegschaft befinde, sei die Krise endgültig überwunden. „Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen werden“, sagt sie. „Unsere Zeitung ist Teil der Geschichte der Linken in Italien und soll es bleiben.“

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

Trump: Angriff auf kritische Medien

Donald Trump hat schon im Wahlkampf angekündigt, US-Medien, von denen er sich kritisiert und angegriffen sieht, auszuschalten, sollte er gewählt werden. Von welchen Möglichkeiten er dabei unter anderem Gebrauch machen kann, hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem Beitrag aufgeführt. Es zeigt sich: Trumps Drohungen sind alles andere als unrealistisch. Und sein Vorbild für diese sitzt in Europa.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »