Beschäftigte fordern: zurück in den Tarif  

Werbung für die Frankfurter Rundschau. Ein Archivbild von 2018. Foto: Wikimedia/Philipp Gross

Mit Nachdruck fordern die Beschäftigten der „Frankfurter Rundschau“ (FR) die Rückkehr der Tageszeitung in den Tarif. In einem Offenen Brief an die Geschäftsleitung des Ippen Verlages sorgt sich der Aktivenausschuss der FR um die Zukunft des traditionsreichen Blattes. Entscheidend dafür seien die aktuellen Tarifverhandlungen. In der ersten Runde im Juli haben ver.di und der DJV-Hessen für die Anerkennung des Flächentarifvertrags für Redakteur*innen an Tageszeitungen plädiert. Jedoch hat der Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Das erwarten die Gewerkschaften nun am 22. August.

In den Tarifverhandlungen gehe es um eine Verbesserung der Situation der Beschäftigten und damit auch der FR insgesamt, heißt es im Offenen Brief. Derzeit herrsche „bei der Bezahlung der Redaktionsmitglieder enorme Ungerechtigkeit. Viele Kolleg*innen verdienten so wenig, dass die Lebenshaltungskosten im Rhein-Main-Gebiet für sie nicht mehr zu stemmen seien. „Volontär*innen bekommen für ihre Arbeit teilweise nicht einmal den Mindestlohn. Und selbst Kolleg*innen mit besseren Verträgen haben seit Jahren enorme Reallohnverluste.“

Gleichzeitig sei die Zahl der Mitarbeitenden kontinuierlich gesunken. „Mit großem Bedauern haben wir in den letzten Monaten und Jahren vielversprechende Talente und altgediente Redakteur*innen die Rundschau verlassen sehen, weil sie die Arbeitsbedingungen nicht mehr ertragen konnten“, heißt es weiter in dem Schreiben. Offene Stellen würden oft nicht nachbesetzt, die Arbeitsbelastung für die verbliebenen Beschäftigten steige immer weiter an. „Dass wir unseren eigenen Ansprüchen, den Ansprüchen der Leser*innen und den Ansprüchen, die unsere Rolle in einer demokratischen Öffentlichkeit mit sich bringt, heute noch gerecht werden, ist nur um den Preis der Selbstausbeutung der Beschäftigten möglich“, betont die Beschäftigtenvertretung.

Obwohl sich der Münchener Ippen-Konzern rühme, ein großes Netzwerk an Redaktionen und Verlagen zu haben, nutze er Synergien zwischen den einzelnen Betrieben, vornehmlich um Personal einzusparen, wird der Verlagsgruppe vorgeworfen. „Statt die Vielfalt in der Presselandschaft zu erhalten, wird sie schleichend abgebaut, Inhalte werden vervielfältigt und dadurch journalistische Perspektiven und Meinungen zentralisiert, die digitale Zukunft unserer Qualitätsprodukte verspielt. Redaktionen werden gegeneinander ausgespielt.“ Die Lohnniveaus seien auch zwischen den verschiedenen Ippen-Redaktionen intransparent und von großer Ungleichheit geprägt.

Im Zuge der Tarifverhandlungen bei der FR erklären sich die Redakteur*innen solidarisch mit allen anderen Mitarbeiter*innen bei Ippen. Dazu gehörten auch die Beschäftigten der Druckerei in Mörfelden-Walldorf, die 2024 abgewickelt werden soll. „160 Kolleg*innen mit einem Durchschnittsalter von 58 Jahren stehen dort vor der Arbeitslosigkeit“, heißt es in dem Offenen Brief.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »