Buchtipp: Medienumbruch und Öffentlichkeit

Wie der digitale Wandel die öffentliche Diskussion in unserer Mediendemokratie verändert, ist Leitthema des Bandes „Medienumbruch und Öffentlichkeit“. Medienwissenschaftler Norbert Bolz beschäftigt sich in seinem Stück „Propaganda 2.0“ mit der Transformation des Propagandabegriffs im digitalen Zeitalter. Der „Islamische Staat“ verzichte – anders als noch die RAF – auf eine Begründung für seine Terroraktivitäten. Er werbe schlicht „mit der eigenen Grausamkeit“. Viele Nachrichtenmedien gingen dieser Strategie auf den Leim.

Als Quelle, so Bolz, werde in den Medien-News fast täglich „Propagandavideo der IS“ angegeben. Schlussfolgerung des Autors: „Der Terror sendet sich in den offiziellen Massenmedien weltweit selbst.“ Bolz bezeichnet die auf höchstem professionellem Niveau elaborierte IS-Propaganda als „Selbstorganisation der radikalen Verlierer“. Vor diesem Hintergrund verschwimmen für ihn die Grenzen zwischen Werbung, Public Relations und Propaganda.

Für „Cicero“-Redakteurin Petra Sorge erscheint der vielfach behauptete Zusammenhang zwischen der Digitalisierung und der Krise des Printmarktes zu simpel. Es gebe keine Nachfrage-, sondern vielmehr eine Anzeigenkrise. Anhand der bekannten Geschäftsmodelle – von der Paywall bis hin zu den neu entstandenen Digital-Kiosken wie „Pocketstory“ oder „Blendle“ erörtert die Autorin die kommerziellen Überlebensaussichten für journalistische Produkte. Gegen den Begriff „Onlinejournalismus“ setzt Sorge den Terminus „Digitaler Journalismus“. Darunter fallen für sie derzeit drei der von ihr ausführlich erläuterten Bereiche: der webbasierte Echtzeitjournalismus, das multimediale Storytelling und der Social Media Journalismus. Ausdrücklich widerspricht sie der Annahme, dass Qualitätsjournalismus bei Facebook und Co. keinen Platz finde. Das eigentliche Problem sei die durch die sozialen Netzwerke beförderte Vergrößerung des „Knowledge Gap“. Die zentrale Herausforderung für den Journalismus im 21. Jahrhundert sei also eine doppelte: Neben der Finanzierung ist es die Frage, wie verhindert werden kann, dass sich diese Lücke zwischen Informierten und den von der digitalen Entwicklung Abgehängten nicht noch weiter vergrößert.

Meinungsforscher Hans Mathias Keppling erörtert in seinem Beitrag das spezifische Machtverhältnis zwischen Politik und Medien. Einigermaßen redundant erscheinen seine medienökonomischen Ausführungen, in denen er bekannte Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Printmedien referiert. Fixiert auf die längst überholte Konkurrenzdebatte zwischen „bloggenden Laienjournalisten“ und „traditionellen Medien“ gibt er am Ende Entwarnung: „Ein großer Teil der Zeitungen und Zeitschriften wird aller Wahrscheinlichkeit nach die Auflagen-, Reichweiten- und Einnahmeverluste überleben und sich, wenn der bisher unbekannte Boden erreicht ist, stabilisieren.“
Abgerundet wird der Band durch sieben Thesen des früheren „Wirtschaftswoche“-Chefredakteurs Roland Tichy zur Fehlentwicklungen im aktuellen Journalismus, auf die seiner Meinung nach der galoppierende Glaubwürdigkeitsverlust der Medien zurückgehen könnte: vom Skandalisierungs- bis zum Rudeljournalismus.

Fazit: Ein inhaltlich etwas disparater Band, der einige nützliche Erkenntnisse liefert, unterm Strich aber viel Bekanntes wiederkäut. Er versammelt vier Beiträge, die auf ein Interdisziplinäres Colloquium des Kölner Lindenthal-Instituts vom 8. November 2014 und vom 31. Januar 2015 zurückgehen. Wieso diese kaum Broschürenstärke erreichende Kompilation zu einem derart stolzen Preis vertrieben wird, bleibt das Geheimnis des Verlags.

Johannes Hattler, Hans Thomas (Hg.): Medienumbruch und Öffentlichkeit. LIT Verlag Münster 2016, 64 Seiten, 29,90 Euro.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Quartalsbericht liegt vor

Einen detaillierten Blick auf das Mediengeschehen gibt der neue Quartalsbericht. Er speist sich aus den Auswertung von Internetseiten, Zeitungen, Fachzeitschriften, Informationsdiensten, Verbands- und Unternehmenspublikationen. Im Frühjahr nun hat das Internet erstmals das Fernsehen als wichtigste Quelle für „News“ abgelöst. Die gedruckten Auflagen der Pressemedien gehen weiter zurück, die Digitalumsätze legen zu. Fest steht außerdem, Zeitungen erhalten keine Zustellförderung. 
mehr »

Tarifverhandlungen: Unfaire Forderungen

Für die zweite Tarifverhandlungsrunde mit der dju in ver.di hatte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ein Angebot zu Tariferhöhungen angekündigt. Doch der Verband legte am 25. Juli in Frankfurt am Main keine konkreten Zahlen vor. Die Tarifverhandlungen hatten am 27. Mai begonnen. Die dju in ver.di fordert zwölf Prozent mehr für Gehälter und Honorare. Damit soll der eingetretene Reallohnverlust ausgeglichen werden.
mehr »

Recherchen für die Demokratie

Die Uhr tickt – politisch und ökologisch. „Der Ton wird rauer, die Angriffe intensiver“, so NDR-Intendant Joachim Knuth im Begrüßungsgespräch mit Daniel Drepper, dem Vorsitzenden der Journalist*innenvereinigung Netzwerk Recherche (NR), die ihre Jahreskonferenz unter das Motto stellte: „Now is the time. Recherchen für die Demokratie“. Etwa 900 Teilnehmende trafen sich beim NDR Fernsehen in Hamburg zu Austausch und Debatte über die Rolle der Medien in Zeiten des politischen Rechtsrucks und der Klimakrise. 
mehr »

Renaissance einer Redaktion in Guatemala

Am 15. Mai 2023 stellte Guatemalas investigative Tageszeitung „elPeriódico“ ihr Erscheinen ein. Rund ein Jahr später sind die Köpfe hinter dem linken Leitmedium mit dem Online-Portal „eP Investiga“ wieder da. Die beiden Buchstaben eP erinnern an den alten Titel des Blattes, das sich dem Kampf gegen die Korruption verschrieben hatte. Offiziell gibt es keine Verbindung zur Familie Zamora und dem nach wie vor in Haft sitzenden Zeitungsgründer José Rubén Zamora. Allerdings tritt das investigative Portal für sein journalistisches Credo ein. 
mehr »