Irene Hell

Weltkugel auf einer Tastatur

Nachrichten gegen Desinformation

Über 800 Medien wie Reuters, die Washington Post, Zeit Online und AFP unterstützten den diesjährigen World News Day, der zeitgleich mit dem UN-Tag für den universellen Zugang zu Information, am 28. September gefeiert wird.  „Journalismus ist das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft, sagte David Walmsley, Gründer des Weltnachrichtentages und Chefredakteur der kanadischen Zeitung Globe and Mail. Dieses Sicherheitsnetz hat Risse und hängt fast überall in der Welt am seidenen Faden - und mit ihm alle freien Gesellschaften.
mehr »

Veränderung als Chance

Zur World Publishing Expo und Konferenz vom 7. bis 9. Oktober in Berlin werden 8.000 Teilnehmer erwartet. Eine Keynote soll Springer-Chef Mathias Döpfner halten. Seine These: „Das digitale Zeitalter bietet viele Chancen zum goldenen Zeitalter des Journalismus zu werden.“ Angesichts der jüngsten Zeitungsverkäufe des Springerverlages sicher eine Steilvorlage für kontroverse Diskussionen. In dem ebenfalls vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien WAN-IFRA organisierten Kongress in Bangkok im Juni kreisten die Debatten auch um die existenzielle Frage, wie die Zeitungsindustrie angesichts der ständig wachsenden digitalen Informationsangebote überleben könne.
mehr »

Die VJ-Queen

„Videojournalisten sind die Egon Erwin Kischs des digitalen Zeitalters“, sagt die 38jährige Filmemacherin, Kamerafrau und Videojournalistin Sabine Streich. Seit zehn Jahren trainiert sie Redakteure bei der ARD, dem ZDF und der BBC zu Allroundtalenten. Aufgrund ihres außergewöhnliches Könnens, ihrer Leidenschaft für den Film und ihres enormen Engagements, kürten sie Kollegen zur „ VJ-Queen“. Am 11. Februar initiierte Streich gemeinsam mit dem ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender in Mainz ihren 4. International VJ Award. Ein Meilenstein. „Sabine ist der Inbegriff der internationalen VJ-Szene“, sagt David Dunkley Gyimah, der eigens für den VJ Award aus London einflog, um…
mehr »