Springe zum Inhalt

M-Logo Menschen Machen Medien Schriftzug MENSCHEN
MACHEN
MEDIEN

  • Ressorts
    • Tarife und Honorare
    • Beruf
    • Medienwirtschaft
    • Medienpolitik
    • Recht
    • Internationales
    • Gewerkschaft
    • Dossier
    • Podcast
    • Neue Beiträge
  • Service
    • Meldungen
    • Buchtipp
    • Termine
    • Leute
    • Filmtipp
    • Schon entdeckt?
    • Newsletter
  • M print
  • Forum
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed

Karl-Ludolf Hübener

Nichts geht ohne Clarin?

Es sei ein Gesetz, „um den Medien einen Maulkorb anzulegen“, giftete Clarin, die auflagenstärkste Tageszeitung Argentiniens. „Ein Beispiel für den Kontinent“, lobte dagegen Frank La Rue, UNO-Berichterstatter für Meinungs- und Redefreiheit. Eine heftige Kontroverse hat sich am neuen Mediengesetz Argentiniens entzündet. Dieses soll, so die Befürworter, „Vielfalt und Pluralismus“ garantieren und deshalb der beängstigenden Konzentration im Mediensektor Grenzen setzen. Es löst ein längst überfälliges Gesetz aus Zeiten der Militärdiktatur (1976–83) ab.
mehr »
MMM - Menschen machen Medien
M – Das aktuelle Magazin

Heft 4/2022

Weiterstöbern
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • rundfunk.verdi.de
  • dju.verdi.de
  • filmunion.verdi.de