Springe zum Inhalt

M-Logo Menschen Machen Medien Schriftzug MENSCHEN
MACHEN
MEDIEN

  • Ressorts
    • Tarife und Honorare
    • Beruf
    • Medienwirtschaft
    • Medienpolitik
    • Recht
    • Internationales
    • Gewerkschaft
    • Dossier
    • Podcast
    • Neue Beiträge
  • Service
    • Meldungen
    • Buchtipp
    • Termine
    • Leute
    • Filmtipp
    • Schon entdeckt?
    • Newsletter
  • M print
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed

Tilman Gangloff

Wie Kinder unter Rassismus leiden

Wirklich überraschend sind die Zahlen nicht, alarmierend sind sie trotzdem: Die meisten Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund erleben hierzulande regelmäßig Momente, die sie als diskriminierend empfinden. Und je dunkler die Hautfarbe, desto alltäglicher ist der Rassismus in Deutschland. Eine Studie des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) ist diesem Missstand nun auf den Grund gegangen. Die Erkenntnisse der Befragung sind auch in die Drehbücher der Kika-Reihe „Moooment!“ eingeflossen.
mehr »

Buchtipp: Geistige Brandstifter

In aufgeklärten Kreisen wird Deutschlands auflagenstärkstes Boulevardblatt seit einiger Zeit nicht mehr ernst genommen; „Bild“ gilt als Folklore. In ihrem Buch „Ohne Rücksicht auf Verluste“ beschreiben Mats Schönauer und Moritz Tschermak, die das Blatt für den „bildblog“ seit zehn Jahren beobachten, dass es keinen Anlass für diese leichtfertige Haltung gebe: „Bild“ sei heute womöglich gefährlicher ist als je zuvor, zumal allein mit der Online-Ausgabe täglich sechs Millionen Leser*innen erreicht werden.
mehr »
MMM - Menschen machen Medien
M – Das aktuelle Magazin

Heft 1/2025

Weiterstöbern
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • rundfunk.verdi.de
  • dju.verdi.de
  • filmunion.verdi.de