Corona-Debatte in einer Schieflage

Ulrich Hottelet ist freier Journalist.
Foto: privat

Die Medien berichten häufig über die Proteste von Corona-Leugnern, Verschwörungstheoretikern und Rechtsradikalen gegen die Gesundheitsschutzregeln, aber nur wenig über die Haltung einer weit größeren Zahl von Menschen, die sich noch schärfere Corona-Maßnahmen wünschen. Ein Missverhältnis, das die Debatte verzerrt und Meinungen ausblendet.

Aktuell führt Corona wieder die Liste der wichtigsten Probleme in Deutschland an, besagt eine Umfrage des ZDF-Politikbarometers. Zugegeben, die Berichterstattung darüber muss viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: seriös über ein komplexes weltweites Pandemiegeschehen informieren, dabei eine angemessene Gewichtung in den Nachrichten gegenüber Nicht-Corona-Themen vornehmen, die vielfältigen Aspekte der Pandemie (Gesundheit, Wirtschaft, Politik, Psychologie etc.) behandeln, die gesellschaftliche Debatte beleuchten und mitgestalten usw.. Doch in der Berichterstattung über die oft heftig geführte Diskussion hat sich seit Monaten eine Schieflage entwickelt. Denn die Gegner der staatlichen Gesundheitsschutzregeln werden gerne überrepräsentiert, die Befürworter härterer Maßnahmen kommen dagegen kaum zu Wort.

Dabei finden laut der ZDF-Umfrage im Oktober 64 Prozent die Maßnahmen richtig, 12 Prozent bewerten sie als übertrieben und 23 Prozent halten sie für zu schwach. Dennoch findet die dritte Gruppe in der Berichterstattung kaum statt, allenfalls in kurzen Bürgerbefragungen am Straßenrand. Corona-Leugner und -Verharmloser, Verschwörungstheoretiker aller Schattierungen und Rechtsradikale dagegen bekommen in TV-Demoberichten breiten Raum, ihre abstrusen Thesen bekannt zu machen. Talkshows laden allzu gerne die Vertreter dieser Theorien ein, schließlich garantieren sie Kontroversen und sollen so für hohe Einschaltquoten sorgen. Eilfertig mahnen viele Politiker und Journalisten, man müsse solche Bedenken ernst nehmen und – wie bei den Protesten gegen die Flüchtlingspolitik – mit den „besorgten Bürgern“ den Dialog suchen. Deren Wissenschaftsimmunität wird so zum „Kommunikationsdefizit“ der Politik umgedeutet und damit verharmlost.

Nun mag man einwenden, dass es eben keine Demos von Menschen gibt, die sich schärfere Maßnahmen wünschen. Daher mangelt es an knackigen Pressebildern und O-Tönen von dieser Gruppe. Insbesondere Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen neigen weniger zu öffentlichkeitswirksamen Protestzügen. Daneben gibt es viele Bürger*innen, die sich oft genug über Maskenverweigerer ärgern. Sie sind zur Überzeugung gekommen, dass es Bußgelder und deren tatsächlichen Durchsetzung bedarf, um einen effektiven Gesundheitsschutz zu erreichen. Der Krawallfaktor dieser Anhänger eines schärferen Kurses liegt allerdings bei Null.

Das enthebt die Medien aber nicht ihrer Verantwortung, diese Leisen mehr zu Wort kommen zu lassen, zumal es laut der ZDF-Umfrage doppelt so viele sind wie die Gegner der Corona-Maßnahmen. Gerade gesundheitlich besonders Gefährdete haben ein Recht darauf, in den Medien Gehör zu finden. Ist es nicht absurd, dass diejenigen, die bei ihren Demos „Lügenpresse“ plärren und oft wutentbrannt in die Mikrofone der Berichterstatter schreien, von Journalisten eher befragt werden als Menschen, die sich verantwortungsbewusst und solidarisch verhalten?

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus unter KI-Bedingungen

Digitalkonzerne und Künstliche Intelligenz stellen Medienschaffende vor neue Herausforderungen. „KI, Big Tech & Co. – was wird aus dem Journalismus?“ lautete folgerichtig der Titel der 11. Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB am 16. Oktober in Berlin. Über 80 Wissenschaftler*innen, Rundfunkräte und Journalist*innen informierten sich auch über den aktuellen Stand der Debatte über den neuen Medien“reform“staatsvertrag.
mehr »

Mit Perspektiven gegen soziale Spaltung

Die Berichterstattung über den Nahostkrieg zwischen Staatsräson und Menschenrechten ist heikel, denn die Verengung des Diskurses begünstigt einen Vertrauensverlust der Medien und die soziale Spaltung in Deutschland. Beides wird durch den politischen Rechtsruck befeuert. Grund genug, den medialen Diskurs genauer unter die Lupe zu nehmen.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »