Die Mär von der gemäßigten AfD

Ulrich Hottelet ist freier Journalist.
Foto: privat

Die rechtsradikalen Zitate führender AfD-Politiker füllen inzwischen ganze Bibliotheken. Doch viele Medien bis hin zur Tagesschau scheuen davor zurück, die Partei rechtsradikal zu nennen. Stattdessen schwadronieren sie von einem „gemäßigten“ Flügel und von „bürgerlich-konservativen“ Kräften in der AfD. Damit verharmlosen sie eine in weiten Teilen rechtsextreme Partei und deren rassistische Hetze.

Von Gaulands „Vogelschiss“ über die von Höcke geforderte „erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“ bis zum Schusswaffeneinsatz gegen Flüchtlinge an der Grenze, den von Storch anregte – die rechtsextremen und volksverhetzenden Aussagen von AfD-Spitzenpolitikern sind zahllos geworden. Sie unterscheiden sich fundamental vom Werteverständnis des Grundgesetzes, zu dem die Religionsfreiheit, die Pressefreiheit und das Grundrecht auf Asyl gehören. Entnervt und entmachtet durch den sukzessiven Rechtsruck der AfD warfen erst Parteigründer Bernd Lucke und später Frauke Petry politisch das Handtuch. Dennoch ziehen sich durch die AfD-Berichterstattung beschönigende Begriffe wie rechtspopulistisch, bürgerlich-konservativ und die verschwurbelte Bezeichnung „rechtskonservativ“ (gibt es auch linkskonservativ?). In Beiträgen über den Machtkampf in der Partei zwischen dem Höcke-Flügel und dessen Gegnern wird gar von einem „gemäßigten“ Flügel gesprochen.

Um es klar zu sagen: In einer radikalen Partei gibt es keinen gemäßigten Flügel, der ja in der Mitte des politischen Spektrums zu verorten wäre. Ähnlich abstrus wäre es wohl, von einem marktliberalen Flügel in der KPdSU zu fantasieren. Teile der AfD als konservativ-bürgerlich zu bezeichnen heißt zudem, die von der Partei taktisch gewählte Eigendefinition zu übernehmen, mit der man in diesem politischen Lager auf Stimmenfang geht.

Woher rührt die Hemmung, die Dinge klar beim Namen zu nennen? In erster Linie herrscht in den Redaktionen die Angst davor, mit einer klareren Sprache diejenigen Leserinnen/Zuschauer/Zuhörerinnen zu verprellen, die der AfD nahestehen. Das gilt naturgemäß gerade für Medien, die im Spektrum rechts der Mitte zu verorten sind. Gibt es doch neben dem zweistelligen Prozentsatz der AfD-Wähler auch so manchen Unionswähler, dem die Flüchtlingspolitik der AfD sympathischer ist als die der Kanzlerin. Gerade Männer machen ihrem Unmut in den sozialen Medien und in den Online-Leserkommentaren der Zeitung Die Welt und des Focus gerne lautstark Luft. Mit diesem Klientel will man es sich nicht verscherzen.

Zweitens gleicht der Sprachgebrauch einer Selbstbeschwichtigung. Nach dem Motto „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“ herrscht die Überzeugung, die größte Oppositionspartei im Bundestag könne schon deswegen nicht rechtsradikal sein, weil sonst die Quote der Rechtsradikalen und Rassisten in der Bevölkerung ja deutlich größer wäre als man sich Jahrzehnte lang so gerne eingeredet hat. Diese Einschätzung übersieht geflissentlich die Hetztiraden, die täglich massenweise im Internet kursieren.

Drittens ist es schlicht Gedankenlosigkeit im Sprachgebrauch. Journalisten übernehmen einfach die Vokabeln, die sie in anderen Medien gelesen und gehört haben, ohne sie kritisch zu hinterfragen. Reflektieren und Sorgfalt in der Wortwahl gehören aber zum journalistischen Handwerkszeug. Ebenso dazu gehört Rudolf Augsteins Leitspruch „Sagen, was ist“: Die AfD ist eine rechtsradikale Partei.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Journalismus unter KI-Bedingungen

Digitalkonzerne und Künstliche Intelligenz stellen Medienschaffende vor neue Herausforderungen. „KI, Big Tech & Co. – was wird aus dem Journalismus?“ lautete folgerichtig der Titel der 11. Medienpolitischen Tagung von ver.di und DGB am 16. Oktober in Berlin. Über 80 Wissenschaftler*innen, Rundfunkräte und Journalist*innen informierten sich auch über den aktuellen Stand der Debatte über den neuen Medien“reform“staatsvertrag.
mehr »

Mit Perspektiven gegen soziale Spaltung

Die Berichterstattung über den Nahostkrieg zwischen Staatsräson und Menschenrechten ist heikel, denn die Verengung des Diskurses begünstigt einen Vertrauensverlust der Medien und die soziale Spaltung in Deutschland. Beides wird durch den politischen Rechtsruck befeuert. Grund genug, den medialen Diskurs genauer unter die Lupe zu nehmen.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Klimaleugnung in den Medien

Rechtspopulistische Bewegungen machen weltweit mobil gegen den Klimaschutz. Sie zeigen sich „skeptisch“ gegenüber dem Klimawandel und lehnen klima- und energiepolitische Maßnahmen ab. Ein Widerspruch: Obgleich „Klimaskepsis“ und die Leugnung des menschengemachten Klimawandels vielfach zentrale Positionen der politischen Rechten markieren, existieren auch gegenläufige Tendenzen in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz. Denn auch Rechte waren stets in Umweltbewegungen zugegen. Das hat Tradition.
mehr »