Gesicht und Stimme der Unsichtbaren und Ungehörten

Nicht die Freiheit der Rede ist das Problem, sondern die Freiheit nach der Rede

„Medien, Konflikte und Terrorismus“ war das Thema einer internationalen Konferenz, zu der am 7. und 8. Mai 2002 etwa 70 Journalisten, Politiker und Akteure der Entwicklungszusammenarbeit in Bonn zusammentrafen. Darunter prominente Reporter von BBC, CNN, CBN und lokaler Medien, schwerpunktmäßig aus Asien und Osteuropa.

Eingeladen hatten die Deutsche Welle, die Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung / BMZ. Keith Spicer, Direktor des Instituts für Medien Frieden und Sicherheit der Vereinten Nationen, wies in seinem Eröffnungsstatement darauf hin, dass Medien längst zu einem Mittel der Kriegsführung geworden sind. Es gelte aber, sie auch für die Gewinnung und Erhaltung des Friedens einzusetzen. Spicer zitierte UN Generalsekretär Kofi Annan, der überzeugt ist, dass Medien einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Konfliktursachen leisten können, wenn sie den Unsichtbaren und Ungehörten Gesicht und Stimme geben.

Journalisten lassen sich allzu leicht für die Ziele der Kriegsführung einspannen. Die in Afghanistan eingesetzte BBC Reporterin Lyse Doucet, bekannte, dass sie mit dem in letzter Zeit viel verwendeten Begriff „Terrorismus“ Probleme habe. In der Vergangenheit hat die BBC ihn vermieden, da er eine starke Wertung enthält und deshalb nichts in einer Nachricht oder einem Bericht zu suchen hat. Aber seit Präsident George Bush vom „Krieg gegen den Terrorismus“ spricht, findet der Begriff auch Eingang in das Repertoire seriöser Medien. Verschiedentlich wurde auf der Tagung einem „altmodischen“ Journalismus nachgetrauert, der Fakten und Bewertungen trennt und als es noch Sache der Journalisten war, treffende, richtige Worte für den Gegenstand ihrer Berichterstattung finden. Dann sei schon viel gewonnen, um Medien friedensfördernd wirken zu lassen, war eine mehrfach vertretene Meinung.

Friedensjournalisten für Tschetschenien

Aber die Journalisten allein richten es nicht. Viele externe Faktoren bestimmen die Berichterstattung. Berufsständische Organisationen wie Reporter ohne Grenzen beklagen den zunehmenden Druck, der auf Journalisten ausgeübt wird. Seit der Ermordung des Wall Street Journalisten Daniel Pearl durch pakistanische Fundamentalisten wagt es kaum noch jemand, in diese Richtung zu recherchieren. Vor allem in den osteuropäischen Staaten ist die organisierte Kriminalität zu einer ernsten Bedrohung der Pressefreiheit geworden. „Nicht die Freiheit der Rede“ sei das Problem, sagte der russische Duma-Abgeordnete Grigori Aleksejewitsch Yavlinski, „sondern die Freiheit nach der Rede“. Die parlamentarische Staatssekretärin im BMZ, Uschi Eid, wies in ihrem Grußwort darauf hin, dass die Pressefreiheit und damit Journalisten zunehmend auch im Namen des Kampfes gegen den Terrorismus bedroht werden. Die Redakteurin der Moskauer „Nowaja Gaseta“ , Anna Politkowskaja, beklagte die Tatsache, dass in Tschetschenien keine ausländischen Journalisten mehr arbeiten. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung würden Menschenrechte brutal missachtet. Diese Situation brauche dringend internationale Öffentlichkeit und sie wünschte sich den Einsatz einer internationalen Gruppe von Friedensjournalisten in Tschetschenien.

Wenig friedensfördernd sind auch die Rahmenbedingungen der Medien. Der indische Friedensforscher Karan Sahwny beklagte, dass Friedensstifter zwar „selig werden, aber keine Nachrichten produzieren“. Schon gar nicht im Wettkampf mit lodernden Flammen und blutigen Leichen. Das Leitmedium moderner Gesellschaften ist das Fernsehen. Es setzt die Agenda, Print und die anderen Medien folgen. Fatalerweise ist das Fernsehen aber zu sehr von Bildern abhängig, um für die Übermittlung von differenzierten Informationen geeignet zu sein. Das wirkt sich besonders im Kontext von gewaltsam ausgetragenen Konflikten aus. Georg Witschel, Beauftragter der deutschen Anti-Terror Initiative im Auswärtigen Amt, wies daraufhin, dass gewaltsame Anschläge immer eine Botschaft haben, deren Träger die Opfer sind. Die Massenmedien transportieren diese Botschaft, meist ohne differenziert über die Ursachen und Ziele der Täter zu berichten. Gerade das Fernsehen ist zu sehr ereignisorientiert, um dies leisten zu können.

Die Bundeswehr bietet inzwischen ihre Dienste an, „damit nicht so viele Journalisten sterben müssen“, wie es Oberst Hans-Jürgen Folkerts vom UN-Ausbildungszentrum der Bundeswehr ausdrückte. Bei einer Basiseinweisung können sich angehende Konfliktberichterstatter auf einem Truppenübungsplatz echte Kugeln um die Ohren sausen lassen, um im Ernstfall das Ausmaß und die Art der Bedrohung einschätzen zu können.


 

Martin Zint ist Initiator der Gruppe Medien und Konflikt / MuK, die sich derzeit in Gründung befindet. MuK soll friedensfördernde Medienarbeit unterstützen, durch Qualifizierung und durch Projekte. Z.B. durch die Organisierung einer Journalistenreise nach Tschetschenien. Für Interessenten: m.zint@t-online.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »