Terroranklage gegen Journalistin

Auslandskorrespondentin Heike Schrader im Visier der Staatsschützer

Im vergangenen Jahr haben Polizei und Geheimdienste in Deutschland einen Negativrekord im Vorgehen gegen Pressevertreter aufgestellt. Vom G-8-Gipfel im Juni über die Ermittlungen gegen eine „militante gruppe“ im August. Am 10. Dezember dann wurde auf dem Flug­hafen Köln-Bonn die deutsche Griechenland-Korrespondentin Heike Schrader unter Terroranklage festgenommen.

Auf ihrer Internetseite feierte die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe den Zugriff. Schrader sei seit 2001 mit Haftbefehl gesucht worden, hieß es in einer Presseerklärung. Der 42-jährigen wird vorgeworfen, zwischen 1996 und 1998 Mitglied der türkischen Organisation DHKP-C gewesen zu sein, um innerhalb dieser Gruppierung am Aufbau eines terroristischen Zirkels mitgewirkt zu haben. Die marxistisch-­leninistische Gruppe wurde im August 1998 in Deutschland verboten. Die Festnahme Schraders, so hieß es in Karlsruhe, sei seither nicht möglich gewesen, weil sie sich auf der Flucht befunden habe. Die Anklage stützt sich auf den Strafrechtspara­graphen 129a: „Bildung terroristischer Vereinigungen“ mit dem Ziel von „Mord oder Totschlag oder Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit“.
Für die Beschuldigte ist das ein mehrfacher Skandal. Schrader, die zuletzt aus Athen vor allem für die linke Tageszeitung junge Welt berichtet, bestreitet nicht, dass sie im angegebenen Zeitraum mit türkischen Gruppen gearbeitet hat. „Ich war damals für das Informationszentrum für freie Völker in Köln tätig“ sagt sie. Der Verein setzte sich gegen Menschenrechtsverletzungen in der Türkei ein. Im Rahmen dieser Arbeit habe sie auch zu der inkriminierten Gruppe Kontakt gehabt, sie aber sei damals noch legal gewesen. Tatsächlich wurde die von Schrader publizierte ­Zeitung Kurtulus gemeinsam mit der DHKP-C verboten.
Wie aus diesem Kapitel fast zehn Jahre später eine Terroranklage entstand, ist für die Journalistin unverständlich. Auch übt sie scharfe Kritik an der Darstellung der Bundesanwaltschaft, die sie als flüchtige Terroristin darstellt. „Ich bin gleich in zwei Ländern ordnungsgemäß gemeldet“, sagt sie. In Deutschland sei sie beim Einwohnermeldeamt eingetragen; in Athen, wo sie seit 2002 mit ihrem griechischen Ehemann lebt, habe sie sowohl eine Steuernummer, als auch eine Akkreditierung beim Presseministerium. Zudem ist Schrader in den vergangenen Jahren in Deutschland mehrfach öffentlich aufgetreten. „Offenbar wollte die Bundesanwaltschaft mich als flüchtige Terroristin präsentieren, um das eigene Vorgehen zu rechtfertigen“, vermutet die Journalistin. Inzwischen erklärte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft, es wäre „wünschenswert“ gewesen, hätte man sich „korrekter ausgedrückt“.
Der Fall Schrader reiht sich in eine Serie von polizeilichen und geheimdienstlichen Angriffen auf Journalisten ein. So wurde im Juni 2007 mehreren Vertretern linker Medien die Akkreditierung zum G-8-Gipfel in Heiligendamm verwehrt. Die Entscheidung wurde erst nach massiven Protesten zurück­genommen. Im August nahmen Verfassungsschutz und Polizeibehörden Mitglieder einer „militanten gruppe“ fest, darunter mehrere Journa­listen. In diesem Fall wurde dem Vorgehen die Legitimität höchstgerichtlich ab­erkannt.
Schrader musste nach eintägiger Inhaftierung und einem Haftprüfungstermin bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe zunächst ihren Pass abgeben. „Natürlich kann ich seither kaum mehr arbeiten“, so im Gespräch mit M, denn als Auslandskorrespondentin sei sie auf Eindrücke und Gespräche vor Ort angewiesen:„In Grie­­­­chenland entgehen mir mehrere Aufträge“. Aber auch für die junge Welt war die Vertretung in Athen eine wichtige Außenstelle.
Allerdings hat Schrader nach ihrer Festnahme auch positive Erfahrungen gemacht. „Nach den jüngsten Verfahren gegen Journalisten, aber auch durch den Cicero-Fall 2005 gibt es in Deutschland eine gesteigerte Sensibilität bei staatlichem Vorgehen gegen Journalisten“, sagt sie, und macht das unter anderem an dem ­relativ hohen Medieninteresse aus. Auf Anraten ihrer Anwältin will sie zu den Vorwürfen direkt keine weitere Stellung beziehen. „Beachtlich“ aber sei der Zeitpunkt ihrer Festnahme. Auf Einladung des Pahl-Rugenstein Verlags war sie nach Deutschland gekommen, um ein Buch über Fälle schwerer Misshandlungen politischer Gefangener in Griechenland vorzustellen.
 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Medienwende nach dem Mauerfall

35 Jahre nach dem Mauerfall bietet die Medienlandschaft im Osten Deutschlands ein zwiespältiges Bild. Nach wie vor verlieren die von westdeutschen Großverlagen kontrollierten ehemaligen DDR-Traditionstitel überdurchschnittlich an Auflage und Anzeigenvolumen. Der aufgelöste staatliche DDR-Rundfunk ist nach anfänglichem Hickhack erfolgreich in ARD und ZDF integriert. Gescheitert ist indes früh der Traum der Ex-Bürgerrechtler von einem „Dritten“ Medienweg.
mehr »

Kodex für mehr Respekt beim Film

Auf Initiative der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) und Allianz Deutscher Produzentinnen und Produzenten – Film, Fernsehen und Audiovisuelle Medien hat eine Gruppe aus Branchenvertreter*innen von Verbänden, TV-Sendern, Streamingdiensten, Förderern und unter Beteiligung der BKM, der Themis Vertrauensstelle e. V. und der BG ETEM nach über einem Jahr gemeinsamer Beratung heute den Respect Code Film (RCF) beschlossen.
mehr »

Keine Auskunft zu Pegasus

Auch Onlinemedien fallen unter die vom Grundgesetz gedeckte Pressefreiheit. Das erkannte das Bundesverwaltungsgericht  erstmals an. Arne Semsrott, Chefredakteur der Transparenz- und Rechercheplattform FragDenStaat, hatte nach Presserecht vor dem Bundesverwaltungsgericht geklagt. Nun erkannte das Gericht grundsätzlich an, dass Presseauskunft Onlinemedien genau so wie Printmedien erteilt werden muss. Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist aber nicht verpflichtet, einem Journalisten Auskünfte über den Erwerb und Einsatz der Software "Pegasus" zu erteilen.
mehr »

Mit Recht und Technik gegen Fake News

Als „vielleicht größte Gefahr“ in der digitalen Welt sieht die Landesanstalt für Medien NRW (LFM) die Verbreitung von Desinformationen. Insbesondere gilt das für die Demokratische Willensbildung. Daher wird die Aufsichtsbehörde ihren Scherpunkt im kommenden Jahr genau auf dieses Thema richten. Aber wie kann man der Flut an Fake News und Deep Fakes Herr werden?
mehr »