US-Journalismus in Schieflage

Rechercheteam für Enthüllungsjournalisten gegründet

Im harten Medienbusiness der USA kämpft der seriöse Journalismus ums Überleben. Auf der Strecke bleibt die politische Information – der Sauerstoff für die Demokratie.

So etwas gibt es nur in den USA. Ein Kalifornier namens Herbert Sandler, der sein Immobiliengeschäft mit einem Milliardengewinn verkauft hat, entschließt sich, einem Medienprojekt für investigativen Journalismus zehn Millionen Dollar pro Jahr zu spenden. Dank dieser Geste kann Paul E. Steiger, ehemaliger Chefredakteur des Wall Street Journal, ein Team von 24 Journalisten um sich sammeln und sie auf Enthüllungsgeschichten ansetzen. „Wir haben über 1.100 Bewerbungen erhalten, darunter Hunderte von hochqualifizierten Journalisten, die bei ihren Medien keine Zukunft mehr sehen,“ berichtet Steiger in seinem Büro in New York. Aufwändige aber auch riskante Aufdeckungsgeschichten über Machtmissbrauch in der Regierung, Wirtschaft und privaten Institutionen, die sich die meisten Medien nicht mehr leisten können oder wollen, sollen der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden. Das heißt: Das Recherchenteam sucht sich eine Redaktion aus, die den Artikel kostenlos publizieren kann.
„Pro Publica: Journalismus im Interesse der Öffentlichkeit“ heißt Steigers Redaktionsteam. Ein auf privaten Spenden basierender „Non-Profit“-Journalismus soll helfen, den Qualitätsjournalismus in den USA zu retten. Das ehrgeizige Projekt ist ein deutliches Alarmsignal für den Zustand des amerikanischen Journalismus, dessen wirtschaftliche und moralische Basis angeschlagen ist. „Pro Publica“ befindet sich nur einen Steinwurf von der Wall Street entfernt, die für die Krise des amerikanischen Journalismus mit verantwortlich ist. Während Jahrzehnten waren die wichtigsten Zeitungen im Besitz von Familien, welche die Redaktionen vor den Wechselfällen des Börsengeschehens abschirmten. Heute gehören die meisten Zeitungen offenen Mega-Kapitalgesellschaften, für die Profitraten wichtiger sind als Investitionen in eine bessere Berichterstattung. Und dies in einer Zeit, da es die Redaktionen am Nötigsten hätten, sich mit einer Qualitätssteigerung zu verteidigen. In den 70er und 80er Jahren, als die meisten Blätter in Aktiengesellschaften umgewandelt wurden, hatten sie kaum Mühe, weiter ein hohes Profitniveau zu halten. Seither mussten sie sich immer neuen Konkurrenten stellen: Dem Fernsehen, dann den Kabelsendern und jetzt dem Internet. Trotzdem verlangt Wall Street weiterhin dieselben hohen Gewinne. Anstatt auf die zunehmende Konkurrenz mit einer verbesserten Berichterstattung zu reagieren, müssen die Budgets wegen der hohen Gewinnerwartungen gekürzt werden.

Wie der US-Journalismus in Schieflage geraten ist, hat Bill Kovach persönlich erlebt. „Wir wurden zur besten Zeitung der Welt, weil wir journalistisch das tun konnten, was wir tun mussten.“ So erklärt Kovach das Erfolgsrezept der New York Times, dessen Washington-Büro er von 1979 bis 1986 leitete. Von seinen Kollegen wird Kovach als Journalist bewundert, „der nie einem Konflikt ausgewichen ist“. Wahrscheinlich auch deshalb ist der sympathische Südstaatler bei der Wahl eines neuen Chief Editors des New Yorker Blattes 1986 übergangen worden. Kovach nahm eine Berufung als Chefredakteur des Atlanta Journal-Constitution an. „Hier wollte ich die New York Times kopieren,“ sagte er. Tatsächlich gewann die Zeitung unter seiner Leitung für eine Recherche über die Diskriminierung der Schwarzen erstmals seit vielen Jahren wieder einen Pulitzerpreis. Doch schon nach zwei Jahren verliess Kovach seinen Posten – aus Protest gegen drastische Budgetkürzungen. Aus den gleichen Gründen sind inzwischen zahlreiche andere Chefredakteure bekannter amerikanischer Zeitungen zurückgetreten.
Kovach wurde Kurator der „Nieman Fellows“, einem Ausbildungsprogramm für Journalisten an der Harvard Universität. „Hier, im Kontakt mit vielen Kollegen, begann ich zu verstehen, welch zersetzende Wirkung der Raubbau auf unsere Redaktionen hat.“ Kovach rief Amerikas führende Journalisten zu einer Art Krisensitzung nach Harvard zusammen. Sie gründeten das „Committee of concerned Journalists“. Diese Selbsthilfeorganisation steht im engen Kontakt mit dem „Project for Excellence in Journalism“ (PEJ), einem ebenfalls von privaten Spenden finanzierten Team von Medienexperten, die regelmässig den „Zustand der Medien in den USA“ analysieren.
Ein zentraler Befund der PEJ- Analysten: Zwischen der Öffentlichkeit und den Medien hat eine „Disconnection“ stattgefunden. Im Klartext heißt das: Die Medien werden von der Öffentlichkeit als weniger professionell und unsorgfältig wahrgenommen. Sie verheimlichen mehr als sie aufdecken. Die Öffentlichkeit vermisst das Engagement der Medien für das Gemeinwohl, das News-Business unterscheidet sich nicht mehr von einem gewöhnlichen Business.


 

Die Desinformations-Industrie aufdecken

In den USA werden Journalisten, die Skandale und Machtmissbrauch seit Anfang des Jahrhunderts aufdecken, „Muckraker“ genannt. Die Zeitschrift „Nieman-Reports“ widmete „Muckrak – Journalismus im 21. Jahrhundert“ eine ganze Ausgabe (www.nieman.harvard.edu). Der Journalismus sei mit einer riesigen „Desinformations-Industrie“ konfrontiert: „Von Unternehmen finanzierte Think-Tanks, unechte Bürgerbewegungen, gekaufte Experten, gefälschte Nachrichten, unechte Reporter, Regierungsvertreter auf allen Stufen, die Lügen, Halbwahrheiten und Desinformation verbreiten und eine ganze Präsidenten Administration, die alles daran gesetzt hat, die Presse zu diskreditieren und irrelevant zu machen.“ Der „Nieman-Reports“ macht auf Selbsthilfeorganisationen von Enthüllungsjournalisten aufmerksam (www.ire.org, www.journalism.org). Eine weitere Website von Journalisten befasst sich ausschließlich mit der Problematik der Desinformation (www.frontgroups.org).

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Audiodeskription: Die KI liest vor

Die Hälfte der öffentlich-rechtlichen Sender verwendet inzwischen auch synthetische oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Stimmen, um für Fernsehformate Audiodeskriptionen zu erstellen. Das ergibt sich aus Nachfragen von M bei den neun ARD-Landesrundfunkanstalten und beim ZDF. Neben professionellen Sprecher*innen setzen der MDR, WDR, NDR, Radio Bremen und das ZDF auch auf synthetische oder KI-Stimmen für die akustische Bildbeschreibung.
mehr »