Vom Kansas City Milkman und anderen Aspekten des Agenturjournalismus

Die klassische Nachricht hat ihre traditionelle Rolle behalten

  • Vom Kansas City Milkman hört man kaum noch – aus welchen Gründen auch immer. Vielleicht liegt es daran, daß sein Beruf ausstirbt. Früher war er stets präsent, wenn vom typischen Durchschnittsleser in den USA die Rede war. Generationen von Journalisten bei amerikanischen Nachrichtenagenturen beriefen sich auf diesen Milchmann, so wie ihre deutschen Kollegen auf das sprichwörtliche Lieschen Müller oder die Oma aus der Lüneburger Heide. Über den Beruf des französischen Verwandten all dieser Medienkonsumenten ist nichts bekannt, sehr wohl kennt man aber seinen Wohnort: Plougastel Daoulas.Die Story, so wurde den Reportern eingetrichtert, muß für diese legendären Leser, Hörer oder Seher verständlich sein, sonst taugt sie nichts. Das führte, mit Blick nach Kansas City, zu wahren Meisterwerken wie folgender Beschreibung eines europäischen Kleinstaates: „The tiny Principality of Liechtenstein, sandwiched between Austria and Switzerland …“ Auch wenn er nun nicht mehr genannt wird, hat der Milchmann seine Bedeutung in der Welt der Agenturen nicht verloren, die sonst in vielen Bereichen einen radikalen Wandel erlebt hat. Als der deutsche Dienst der AP im Jahre 1975 vom gemütlichen, wenn auch lauten Fernschreiber auf Computer umgestellt wurde, betrug die Sendegeschwindigkeit 50 Baud (Zeichen pro Sekunde, neuerdings Bits genannt). Inzwischen beläuft sie sich au 1200 Baud, in diesem Jahr noch soll sie auf mindestens 4500 gesteigert werden. Die technischen Veränderungen im Bereich der Fotodienste der Nachrichtenagenturen sind geradezu revolutionär.
  • Geradezu altmodisch wirkt in dieser elektronischen Landschaft, daß die klassische Nachricht ihre traditionelle Rolle behalten hat. „Infotainment“ und das „Verfietschern“ von Nachrichten, eine zeitlang Modeerscheinungen, sind wieder auf dem Rückzug. Geblieben ist freilich der Zwang zur Kürze, der sich bei AP in der Anweisung niederschlug, daß eine Zusammenfassung nicht mehr als 450 Worte, eine aktuelle Reportage höchstens 600 Worte umfassen dürfe. Andererseits verlangen Zeitungs-, Hörfunk und Fernsehredaktionen von den Agenturen seit Jahren mehr Erklärendes und Hintergrundberichte.Und ein „Lead“ darf bei AP höchstens noch acht Zeilen lang sein. Nach wie vor entscheidet die Attraktivität dieses ersten Absatzes sehr häufig über den Abdruck von Agenturberichten in den angeschlossenen Zeitungen. Ein Umstand, der Agenturjournalisten seit jeher zu Höchst- und auch Fehlleistungen anspornt und Blüten wie diese hervorgebracht hat: „Der größte Schleppzug auf der Unterweser seit Kriegsende …“ In diesen und anderen Fällen muß gelegentlich das entschuldigende Argument herhalten, daß in Deutschland, wo sich fünf Agenturen und zusätzlich eine Reihe Spezialagenturen tummeln, ein so intensiver Wettbewerb auf dem Nachrichtenmarkt herrsche, wie in kaum einem anderen Land.
  • Die Fülle an Angeboten ändert freilich nichts an der uralten Erfahrung, daß die Großhandelsunternehmen für Nachrichten in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sind, obwohl viele Millionen Menschen tagtäglich ihr Produkt konsumieren. Agenturredakteure haben große Mühe, selbst ihrer näheren Umgebung deutlich zu machen, womit sie sich beschäftigen. Legionen von ihnen kennen die Rückfrage: „Wie heißt diese Zeitung?“ So ist die Arbeit weitgehend anonym, wenn auch in den letzten Jahren die Nachfrage nach sogenannten Namensartikeln erheblich gestiegen ist. Immer noch gilt die Faustregel: Wer journalistischen Starruhm sucht, meidet dieses Geschäft oder benutzt es als eine Art Durchlaufstation. Bei anderen Medien sind Redakteure und Reporter mit Agenturerfahrung überaus geschätzt.Noch schwieriger ist die Frage zu beantworten, wie der Agenturredakteur die Auswahl der Nachrichten trifft. Ein im amerikanisch geprägten Agenturslang Slotter genannter Chef vom Dienst pflegte Besuchern zu antworten, er könne das nicht erklären, er könne es allenfalls demonstrieren. Und er gab zu, daß gelegentliche Fehlgriffe nicht auszuschließen sind. Als etwa die Pariser Polizei im Bois de Boulogne gegen Prostituierte beiderlei Geschlechts vorging, stufte der Chef vom Dienst der deutschen AP die ausführliche Meldung aus Paris als „lokale Kiste“ ein und warf sie in den Papierkorb, während die Konkurrenz mit dem Bericht Erfolge feierte. Daran, daß dies einem Slotter nicht öfter passiert, hindert ihn vor allem die Erfahrung, die Routine. Dazu muß noch ein „möglichst untrügliches Gespür für die Nachricht“ kommen, wie es AP-Chefredakteur Peter Gehring formuliert. Viel genauer kann auch er das Verfahren nicht beschreiben.
  • Immerhin laufen in der Auslandsredaktion seines deutschen Dienstes täglich etwa 1200 Meldungen aus dem englischsprachigen Weltdienst dieser Agentur ein, nur rund 120 davon werden übernommen. Und ein Bruchteil der rund 250 Meldungen, die der deutsche Dienst täglich verbreitet, werden von den Kundenzeitungen abgedruckt oder von der elektronischen Kundschaft ausgestrahlt. Das ist für Neulinge in der Branche eine frustrierende Erfahrung, doch die neuen technsichen Möglichkeiten versprechen eine bessere Ausnutzung des Angebots.Die unauffälligsten, und dabei unentbehrlichen, Arbeiter im Weinberg der Agenturen sind jene Auslandsredakteure, die tagaus, tagein Nachrichten aus dem Englischen (oder einer anderen Sprache) übertragen. Dabei benutzen sie die englischen Vorlagen als Rohmaterial, aus dem sie ihre deutschen Berichte bauen. Als es 1971 zu einem – bis dahin in Deutschland beispiellosen, rund zehn Tage dauernden – Streik der Redakteure des deutschen Dienstes von UPI kam, wurde die Bereitschaft zum Arbeitskampf auch von der Erbitterung der Auslandsredaktion getragen: Die Geschäftsleitung hatte in den Gehaltstarifverhandlungen zuvor abschätzig argumentiert, die Arbeit dieser Journalisten bestehe ja „nur im Übersetzen“.
  • Zu den Schätzen des einen oder anderen dieser Redakteure gehören Sammlungen von Übersetzungs-, Übertragungsfehlern, deren Existenz sich ungeachtet aller möglichen Veränderungen des Berufs als dauerhaft erweist. So griff ein Kollege gründlich daneben, als vor Jahren ein Politiker der USA den neuen sowjetischen Parteichef Andropow einen „closet liberal“ (heimlichen Liberalen) nannte. Der deutsche Redakteur dachte offenbar an einen stillen Ort und übersetzte den Begriff mit „Scheißliberaler“. Und kurzen Prozeß machte ein anderer, dem bei der Arbeit ein „court of assizes“ begegnete, womit ein Berufungsgericht gemeint war. Da die Meldung im englischen Dienst aus Italien kam, schrieb er: „Das Amtsgericht von Assisi“.
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Die Büchergilde feiert ihr 100-jähriges

Mit einem Fest-Wochenende, Jubiläumsbänden und einer Ausstellung im Leipziger Druckkunstmuseum beging die Büchergilde Gutenberg – eine Gründung der gewerkschaftlichen Buchdrucker – ihren 100. Geburtstag. Die inzwischen einzige Buchgemeinschaft hierzulande ist mittlerweile eine Genossenschaft und hat in ihrer wechselvollen Geschichte über 9000 Titel herausgebracht: Klassiker, Weltliteratur, Neues von zeitgenössischen Autoren, Reise-, politische und Kinderliteratur. „Willkommen bei den schönen Büchern“, soll es auch in Zukunft heißen.
mehr »

Gute Arbeit für Solo-Selbstständige

Sind Solo-Selbstständige selbstbestimmt, existenzsichernd und unter guten Bedingungen erwerbstätig? Diese Frage lässt sich hierzulande nicht differenziert beantworten, denn die Datenlage ist dünn. Das will das Haus der Selbstständigen (HDS) ändern und hat eine branchenübergreifende online-Erhebung unter Solo-Selbstständigen gestartet. Darin geht es um ihre persönlichen Einschätzungen von Ressourcen und Belastungen in ihrem Arbeitsalltag.
mehr »

Rundfunkräte gehen auf Sendung

Von den Rundfunkräten der neun ARD-Landesrundfunkanstalten gibt es inzwischen bei sechs Gremien eine Livestream-Übertragung ihrer Sitzungen. Dabei handelt es sich um die Rundfunkräte vom BR, RBB, SWR, NDR, HR und dem SR, wie Nachfragen bei den ARD-Aufsichtsorganen ergeben haben. Ein Fortschritt in Sachen Transparenz. Schließlich berät das Gremium über alle grundsätzlichen Fragen zu Angeboten, Struktur und Finanzen der Sender.
mehr »

Medienlandschaften in Thüringen

Am 1. September steht die Landtagswahl in Thüringen an. Rund 1,66 Millionen Bürger*innen stimmen ab. Über politische Inhalte, Wahlkampfthemen und Regionales können sie sich vor allem in Radio und Fernsehen oder in den Zeitungen der Funke Mediengruppe informieren. Im Zuge von Digitalisierung und veränderten Nutzungsgewohnheiten ist jedoch die Vielfalt des lokalen Medienangebots im Freistaat rückläufig.
mehr »