Leserbrief: Abendzeitung ohne Beirat

Redaktionsstatute und weiter?“ in M 11 / 06

In der letzten Ausgabe der M 11 / 06 wurde im Titelthema die Problematik der Redaktionsstatute dargestellt. Der Artikel hat mir übrigens sehr gut gefallen. Die Schwierigkeit ist ja in der Tat gegeben, dass Statute in den Redaktionen immer mehr unter Druck geraten. In diesem Artikel wurden auch die Tageszeitungen aufgelistet, welche noch ein Redaktionsstatut besitzen (Kasten S. 8). Erwähnt wurde auch die Abendzeitung München. Leider ist dieses Statut vor etwa 3 Jahren seitens des Verlegers gekündigt worden. Insofern haben wir auch keinen Redaktionsbeirat mehr. Zwar existiert noch ein „Rumpfstatut“, welches allerdings lediglich die Ausrichtung der Abendzeitung regelt. Von einer innerredaktionellen Mitbestimmung durch einen Beirat ist darin leider keine Rede mehr.

 

Weitere aktuelle Beiträge

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

RTL schluckt Sky Deutschland

Mega-Fusion in der TV- und Streaming-Branche: Mit dem Kauf des Bezahlsenders Sky schickt sich die Bertelsmann-Tochter RTL Deutschland an, den großen US-Plattformen Netflix & Co. Paroli zu bieten.
mehr »

Compact-Urteil: Wehrhaft aber unwillig

Das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins ist vom Tisch. Am Dienstag entschied dies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Der Chefredakteur des Magazins Jürgen Elsässer feierte die Entscheidung als eine Sternstunde für die Pressefreiheit, verglich den Fall gar mit der Spiegel-Affäre von 1962. Triumphierend erklärte er: „Sie konnten uns nicht verbieten, also können sie auch die AfD nicht verbieten.“
mehr »