Spürbare Tariferhöhungen im CinemaxX Darmstadt

Bereits beim ersten Verhandlungstermin um einen Haustarifvertrag in Darmstadt ist es am 10. September gelungen, spürbare Tariferhöhungen für die Belegschaft im CinemaxX Darmstadt durchzusetzen.


Ein Ergebnis ist die Einführung einer Berufsjahresstaffel nach 2 Jahren und nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit. Damit wird die Arbeit von langjährigen Mitarbeiter/innen anerkannt. Für das Jahr 2014 wurde für das Servicepersonal nach der Probezeit eine Erhöhung der Stundenlöhne um 30 Cent erreicht. Ab dem 1. April 2015 erhöhen sich die Stundenlöhne um weitere 20 Cent. Für 2013 wurde eine Einmalzahlung von 200 Euro für Vollzeitkräfte vereinbart. Teilzeitkräfte erhalten diese Zahlung anteilig. Die Einmalzahlung wird im Oktober ausbezahlt. Teamleiter/innen erhalten jeweils einen Euro mehr als Servicekräfte.
Für die Vorführer konnte ebenfalls eine Tariferhöhung durchgesetzt werden: ab 1. Januar 2014 um 1,5% und ab 1. April 2015 um 1,0%. Im Dezember 2014 gibt es für die Vorführer eine Einmalzahlung in Höhe von 600 Euro. Teilzeitkräfte bekommen diese Summe anteilig. Die Jahressonderleistung (Weihnachtsgeld) erhöht sich für 2014 um 20 Euro auf 700 Euro, für 2015 um weitere 20 Euro auf 720 Euro. Die neue Vergütungstabelle kann frühestens zu Ende Juni 2016 gekündigt werden.

Weitere aktuelle Beiträge

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

Rechtes Rauschen im Blätterwald

Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
mehr »

Rundfunkfinanzierung in der Sackgasse

Bisher war Einstimmigkeit gefordert, wenn es um rundfunkpolitische Fragen ging. Die Ministerpräsident*innen der Länder sollen gemeinsam agieren, zum Schutz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Kein einfaches Unterfangen, wenn es um das Thema Rundfunkfinanzierung geht. Dass diese Praxis nun überarbeitet wird, ist Ausdruck einer Krise – wenn nicht der Demokratie, dann doch zumindest der Rundfunkpolitik der Länder.
mehr »

Altersversorgung für Filmschaffende

Zusammen mit der Schauspielgewerkschaft BFFS und dem Tarifpartner Produktionsallianz hat ver.di einen Tarifvertrag für eine branchenweite betriebliche Altersversorgung für Filmschaffende in Film- und Serienproduktionen abgeschlossen. Für die etwa 25.000 auf Projektdauer beschäftigten Film- und Fernsehschaffenden vor und hinter der Kamera wird die neue tarifliche Altersvorsorge ab Juli 2025 starten.
mehr »