Berlinale Bären

53. Internationale Filmfestspiele von Berlin – eine Auswahl der Preisträger. Goldener Bär, Friedensfilmpreis und Kirchenpreis der Ökumenischen Jury: „In This World“ von Michael Winterbottom (Großbritannien); großer Preis der Jury: „Adaptation“ von Spike Jonze (USA); Regie: Patrice Chéreau für „Son frère“ (Frankreich); Darstellerinnen: Meryl Streep, Nicole Kidman und Julianne Moore in „The Hours“ von Stephen Daldry (USA); Darsteller: Sam Rockwell in „Confessions Of A Dangerous Mind“ von George Clooney (USA); künstlerische Leistung: Li Yang für „Blinder Schacht“ (China); Filmmusik: Majoly, Serge Fiori, Mamadou Diabaté für „Madame Brouette“ von Moussa Sene Absa; Alfred-Bauer-Preis: „Ying Xiong“ („Hero“) von Zhang Yimou (China); bester europäischer Film: „Good Bye, Lenin!“ von Wolfgang Becker (Deutschland); FIPRESCI-Preis der Kritiker: „Lichter“ von Hans-Christian Schmid (Deutschland), Reihe Panorama: „Wolfsburg“ von Christian Petzold; Goldener Bär für ein Lebenswerk: die Schauspielerin Anouk Aimée (Frankreich); Berlinale-Kamera für ein Lebenswerk: der Filmproduzent Artur Brauner; Berlinale- Kamera für Verdienste um den deutschen Film: die Filmjournalistin und Dramaturgin Erika Richter.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Cooler Content für Europäer*innen

Das europäische Content-Creator-Netzwerk ENTR erstellt seit Mai 2021 journalistischen Content zu länderübergreifenden Themen, die junge Menschen in Europa bewegen. Ihr Ziel ist es digital und analog eine offene, authentische und konstruktive Debatte über das gegenwärtige und zukünftige Leben in Europa anzuregen. Verschiedene Multimedia-Inhalte wurden zunächst täglich in sechs, inzwischen sogar in neun europäischen Sprachen erstellt. Ein Projekt, das vor der Europawahl besonders relevant ist.
mehr »

Der Osten braucht einen starken MDR

Ausgerechnet im Osten Deutschlands soll beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk massiv gespart werden. Nach Ankündigung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sollen in den kommenden vier Jahren mindestens 160 Millionen Euro vom Sender eingespart werden. Die Kürzungen stellen eine Gefahr für die Sicherheit von Arbeitsplätzen und die Demokratie in den betreffenden Bundesländern dar.
mehr »

KI-Film über düstere deutsche Zukunft

Das dreiminütiges Science-Fiction-Video „Oma, was war nochmal dieses Deutschland?“ hat ein enormes Medienecho ausgelöst. Darin zeigt der Produzent und Podcaster Andreas Loff eine Dystopie aus dem Jahr 2060: eine fiktive rechtsextreme Partei mit dem Namen „Die Blauen“ hat in Deutschland die Macht übernommen und das Land nach massenhaften Abschiebungen vollkommen ruiniert. Eine alte Frau, gesprochen von Anna Thalbach, erzählt ihrer Enkelin an einer fernen Küste, wie es einst mit ihrer deutschen Heimat abwärts ging. Wir sprachen mit dem Macher Andreas Loff über den Film und den Einsatz der KI.
mehr »

Feminismus trifft Klassenkampf im Film

Das Internationale Frauenfilmfest (IFFF) wirft einen sehr außergewöhnlichen Blick auf die Arbeitswelt von Frauen im Film. Damit kommt es beim Publikum gut an und liegt voll im Trend. Denn es geht um Frauensolidarität, Antirassismus, Antisexismus und Klassenkampf. Bei der 41. Ausgabe des Festivals vom 16. bis 21. April in Köln gab es volle Kinosäle. Der Schwerpunkt der von Frauen produzierten Filme aus aller Welt lag in diesem Jahr auf dem Horrorgenre.
mehr »