Aktion für: Taisa Isajewa

Der festgenommenen tschetschenischen Journalistin drohen „Filtrationslager“ und Folter

Am 2. Juni dieses Jahres wollte Taisa Isajewa von der russischen Provinz Nord-Ossetien aus nach Georgien ausreisen. Die Kollegin von „Chechen Press“ erreichte die Zentrale der tschetschenischen Nachrichtenagentur, die ihren Sitz in Georgien hat, aber nicht. Am Grenzübergang „Nischi Samarag“ wurde sie von russischen Streitkräften festgenommen, weil sie eine Videokamera und einen tragbaren Computer bei sich trug. Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt. amnesty international befürchtet aber, dass sie in einem der geheimen „Filtrationslager“ ohne Kontakt zur Außenwelt inhaftiert wird und deshalb in akuter Gefahr ist, misshandelt oder gefoltert zu werden.

Kritische Berichte über den Krieg in Tschetschenien sind den russischen Behörden bis zum heutigen Tag ein Dorn im Auge. Wie alle unabhängigen Journalisten hatte auch Taisa Isajewa keine offizielle Genehmigung, in Tschetschenien zu recherchieren. Auch Menschenrechtsbeobachtern wird der Zugang in die Krisenrepublik von den russischen Behörden verweigert. An der Grenze zu Tschetschenien beschlagnahmen russische Soldaten regelmäßig Computer, Tonbandgeräte oder Kameras. Als eine Vertreterin von amnesty international Ende April zu einem Seminar des Europarats in den Kaukasus reiste, wurden aus ihrem Gepäck mehrere Exemplare einer aktuellen Dokumentation der Menschenrechtsorganisation über die Lage in Tschetschenien beschlagnahmt. Begründung: Bei dem Bericht handele es sich um „anti-russisches Propagandamaterial“.

Immer wieder werden Menschen an den Kontrollpunkten der russischen Armee festgenommen und unter dem Vorwand, mit tschetschenischen Kämpfern zu sympathisieren, in „Filtrationslagern“ inhaftiert. Überlebende dieser Lager haben von systematischen Folterungen berichtet.

Schreiben Sie bitte höflich formulierte Briefe an den russischen Präsidenten, in denen Sie die sofortige Freilassung von Taisa Isajewa fordern, sofern man sie keiner erkennbaren Straftat anklagt. Dringen Sie auch darauf, dass ihr Aufenthaltsort bekannt gegeben, ihre körperliche Unversehrtheit garantiert sowie Kontakte zu Angehörigen und einem Rechtsanwalt ihrer Wahl ermöglicht werden.

Schreiben Sie in gutem Russisch, Englisch oder auf Deutsch an:

Rossiyskaya Federatsiya
Moskva
Kreml
Prezidentu Rossiyskoy
Federatsii
Putinu V.
RUSSLAND
Telefax: 007-0952066277

(Standardbrief bis 20g: DM 1,10)

Senden Sie eine Kopie Ihres Schreibens an:
Kanzlei der Botschaft der Russischen Föderation
S.E. Herrn Sergej Borissowitsch Krylow
Unter den Linden 63-65
10117 Berlin
Telefax: (030) 2299397

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fußball-EM: Eine Halbzeitbilanz

Spätestens seit dem Gruppensieg der deutschen Nationalelf wechselte die Stimmung im Lande von Skepsis zu Optimismus. Ausgedrückt in Zahlen: Vor dem Start des Turniers trauten gerade mal sieben Prozent der Mannschaft den Titelgewinn zu, nach drei Partien stieg dieser Wert auf 36 Prozent. Entsprechend wuchs auch das Interesse an den TV-Übertragungen.
mehr »

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »