Exodus aus dem Iran

Die größte „Journalistenwanderung“ der letzten Jahre

Für iranische Journalisten ist die Arbeit seit Monaten ein Wagnis: Seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl im vergangenen Juni wurden mehr als hundert Medienschaffende festgenommen. Im Januar waren mehr als 30 von ihnen noch immer hinter Gittern. Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) nennt den Iran deshalb das „größte Gefängnis für Journalisten weltweit“. Denn mittlerweile sind dort mehr Redakteure und Blogger inhaftiert als in China – das Land trug bisher diesen unrühmlichen Titel.


Gegen mehrere Journalisten haben iranische Gerichte drakonische Strafen verhängt: Am 4. Januar beispielsweise wurde Bahaman Ahamadi Amoee zu sieben Jahren und vier Monaten Gefängnis und 34 Peitschenhieben verurteilt. Der reformorientierte Reporter war bereits am 20. Juni im Zuge der Proteste nach den Präsidentschaftswahlen festgenommen worden.
Da verwundert es nicht, dass seit Juni schon etwa 50 (!) Journalistinnen und Internet-Autoren nicht länger bereit waren, ihre Freiheit zu riskieren. Genauso wenig wollten sie jedoch die Propaganda der Regierung verbreiten, nachdem die Behörden viele als regierungskritisch geltende Medien geschlossen hatten. So sahen sie nur einen Ausweg: In Angst um ihr Leben entschlossen sie sich zur Flucht. Es dürfte die größte Journalistenwanderung der letzten Jahre sein.
„Die wenigsten schafften es bis in ein sicheres Exilland“, erklärt Alexandra Tryjanowski von ROG: „Manche zahlten Schmugglern viel Geld, um zumindest bis in den Irak, nach Syrien, Afghanistan oder in die Türkei zu gelangen. In all diesen Ländern sind sie nicht gerade willkommene Gäste. Einige sind von Abschiebung bedroht, anderen dürfte der iranische Geheimdienst auf der Spur sein.“
Die „Reporter ohne Grenzen“ haben daraufhin eine Kampagne gestartet, um die geflüchteten iranischen Journalisten zu unterstützen. Dabei geht es um Hilfe bei der Visaerteilung damit sie in sichere Länder weiterreisen können, um Unterstützung bei eventuellen Asylverfahren oder um materielle Hilfe bei der Bestreitung des Lebensunterhalts. Auch eine neue berufliche Perspektive soll langfristig ermöglicht werden, zum Beispiel durch Stipendien in Westeuropa.
Auch die deutsche ROG-Sektion engagiert sich für die bedrohten Kolleginnen und Kollegen aus dem Iran. Das kostet Geld, und deshalb hat ROG einen Spendenaufruf gestartet:
Reporter ohne Grenzen
Konto: 566 7777 080
Berliner Volksbank
BLZ: 100 900 00
Verwendungszweck: Iran

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Fußball-EM: Eine Halbzeitbilanz

Spätestens seit dem Gruppensieg der deutschen Nationalelf wechselte die Stimmung im Lande von Skepsis zu Optimismus. Ausgedrückt in Zahlen: Vor dem Start des Turniers trauten gerade mal sieben Prozent der Mannschaft den Titelgewinn zu, nach drei Partien stieg dieser Wert auf 36 Prozent. Entsprechend wuchs auch das Interesse an den TV-Übertragungen.
mehr »

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »