Bildhonorare 2019 der mfm erschienen

Unter dem Titel „Bildhonorare 2019“ legt die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing, kurz mfm, in der auch die dju in ver.di mitarbeitet, die neueste Auflage der Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte vor. Das Standardwerk für die Honorarkalkulation erscheint im neuen Design und ist nun sowohl  in gedruckter Form als auch als ePaper für mobile Endgeräte oder Desktop-Computer.

Seit über 20 Jahren ermittelt die mfm, ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA), die aktuelle Honorarsituation für Bildnutzungsrechte in Deutschland.

Die mfm-Publikation „Bildhonorare“ ist die einzige jährlich aktualisierte Marktübersicht, an der sich professionelle Bildschaffende orientieren können und die die Entwicklung des Bildmarktes über einen langen Zeitraum detailliert darstellt. Das Tabellenwerk dient Bildanbietern und Bildeinkäufern aus Verlagen, Unternehmen und Werbung als wichtige Berechnungsgrundlage.

Der Preis für ver.di-Mitglieder beträgt für die Print-Ausgabe: 24,80 Euro (zzgl. 3,00  EuroVersandkosten), als ePaper für mobile Endgeräte (iOS, Android) 17,80 Euro und als Digital-Paket (App- und Desktop-Variante der Bildhonorare 2019): 28,80 Euro. Bei Bestellung bitte die ver.di-Mitgliedsnummer angeben.

Fax: 030 324 7001
E-Mail: info@bvpa.org
www.bvpa.org

Die Preise für (Noch)Nicht-Mitglieder:
Print: 28 Euro plus Versandkosten
Digitalpaket mit ePaper und Desktop-Variante: 38 Euro
https://bvpa.org/shop/

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

GMF: Journalismus hat existentielle Relevanz

„Die Schlacht um Fakten“ finde überall in der Welt statt und jeder Einzelne könne etwas dagegen tun, sagte Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa bei der Eröffnung des Global Media Forum (GMF) der Deutschen Welle in Bonn. Unter dem Titel „Shaping tomorrow, now!“ diskutierten an zwei Junitagen über 2000 Medienschaffende aus 120 Ländern, wie Journalismus, Medienfreiheit und die Zivilgesellschaft gestärkt werden können, um weltweite Krisen – Klimawandel, Covid-19-Pandemie oder Ukrainekrieg – zu bewältigen. Einige Schlaglichter. 
mehr »

Info-Offensive mit Personalrochaden

Der Weggang einiger bekannter TV-Nachrichtengesichter von der ARD zu den Privaten erregt die Branche. Schon ist in der Qualitätspresse von „Aderlass“, „Brain Drain“, gar von einer Krise der öffentlich-rechtlichen Anstalten die Rede. Die Wahrheit ist – wie oft – um einiges banaler.
mehr »

Je prekärer der Job desto mehr Frauen

„Je prekärer der Job, desto weiblicher der Nachwuchs“, sagte Vanessa Vu von Zeit Online auf dem ver.di-Journalistentag in diesem Jahr. Das bestätigen Wissenschaft und Medieninitiativen: Im Zuge der Journalismuskrise mit verschlechterten Arbeitsbedingungen ist der Anteil insbesondere jüngerer Frauen am Redaktionspersonal gestiegen. Doch in den Chefsesseln sitzen vor allem Männer.
mehr »