Deutschlandradio lässt über Denkfabrik-Thema abstimmen

Deutschlandradio lässt die Hörerinnen und Hörer von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova entscheiden, welches Thema im kommenden Jahr 2020 einen Schwerpunkt in den Programmen bilden soll. Zur Auswahl stehen mit „Öffentlichkeit und Demokratie“, „Eine Welt 2.0 – Dekolonisiert euch!“, „Digitale Gesellschaft – digitale Kompetenz“ und „Deutsche Unterschiede“ vier Themenkomplexe. Die Stimmabgabe erfolgt online und ist bis zum 22. September möglich.

In der Umfrage können Interessierte konkrete Fragen, Vorschläge und Hinweise zum gewählten Thema einreichen. Die Abstimmung und die zum Schwerpunktthema geplanten Programmangebote, Aktionen und Veranstaltungen sind Teil der „Denkfabrik“ im Deutschlandradio. In der „Denkfabrik“ werden seit diesem Jahr ausgesuchte Fragen der Zeit diskutiert, hintergründig und im engen Dialog mit Hörerinnen und Hörern. Zum Start waren dafür rund 1.200 Themenvorschläge eingegangen, am Ende fiel die Wahl für 2019 auf zwei Schwerpunkte: „Sind wir in guter Verfassung?“ (70 Jahre Grundgesetz) und #ÜberMorgen (Klimawandel und Nachhaltigkeit). Beide Themen werden im laufenden Programm mit Sendungen, Themenreihen und Dialogformaten sowie mit Publikumsveranstaltungen und -aktionen vor Ort aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mehr Informationen und Abstimmung unter: www.deutschlandradio.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

VG Bild-Kunst setzt Meldungen aus

In einem Sonder-Newsletter teilte die VG Bild-Kunst mit, dass die Meldemöglichkeiten für Mitglieder der Berufsgruppen I (Bildende Künstler*innen, beispielsweise Maler*innen, Bildhauer*innen und Architekt*innen) und II (Fotograf*innen, Bildjournalist*innen, Grafiker*innen, Illustrator*innen, Designer*innen, Karikaturist*innen, Pressezeichner*innen, Bildagenturen, angewandte Kunst) für das Jahr 2021 bis Anfang Dezember 2021 ausgesetzt werden.
mehr »

Geht’s auch mal wieder kritisch?

Das Corona-Virus hat den Journalismus auf ein neues Hoch in der Publikumsgunst befördert. Aber mal von dem erfreulichen Umstand abgesehen, dass die Menschen den Wert journalistischer Berichterstattung wieder etwas mehr zu schätzen wissen: Wie gut ist denn eigentlich diese Berichterstattung? Und werden die Erwartungen, die die Bevölkerung in dieser Krise berechtigtermaßen haben darf, eigentlich erfüllt? Hier sind Zweifel angebracht.
mehr »

Erneut Urteil wegen Hassrede im Netz

Am Amtsgericht Essen-Steele wurde am 27. April 2021 ein Angeklagter wegen Volksverhetzung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Die Strafe wurde nicht zur Bewährung ausgesetzt. Die zugrunde liegende Anzeige resultiert aus der Arbeit der Initiative „Verfolgen statt nur Löschen“. Es handelt sich um das erste Verfahren im Rahmen der Projektarbeit, in welchem eine Freiheitsstrafe ohne Bewährung verhängt wurde. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
mehr »

dju startet Umfrage zur Tarifrunde

Die dritte Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen war am 12. März ohne Ergebnis und mit einem nur unmaßgeblich verbesserten Angebot der Verlegerseite zu Ende gegangen. Nun startete die dju in ver.di eine Online-Umfrage zum aktuellen Verhandlungsstand. Sie soll ein möglichst detailliertes Stimmungsbild unter den Beschäftigten vor der vierten Verhandlungsrunde am 9. April in Frankfurt liefern.
mehr »