Ausgezeichneter Nachwuchs beim Radio

Foto: Hermann Haubrich

Für ihre qualitativ hochwertigen Volontariats-Programme wurden im Rahmen des digital durchgeführten 4. Radio-Netzwerk-Tages 28 private Radiostationen aus ganz Deutschland mit dem Radiosiegel ausgezeichnet. Unter den diesjährigen Preisträgern befinden sich fünf Hörfunkveranstalter aus Baden-Württemberg. Für DIE NEUE 107.7 ist es bereits die siebte Auszeichnung durch das Radiosiegel in Folge.

Der Präsident der Medienanstalt Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Kreißig freute sich darüber, dass sein Land so gut abgeschnitten hat: „Das Radiosiegel dient Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten nicht nur als Orientierung für den Einstieg ins Berufsleben, sondern setzt auch wichtige Impulse für eine professionelle und hochwertige Volontärsausbildung.“ Nur durch gezielte Nachwuchsförderung könne die Qualität der Radioprogramme langfristig gesichert werden, betonter er.

Von dem jährlich verliehenen Radiosiegel profitieren Volontär*innen und Sender seit 2011. Damals haben sich Landesmedienanstalten, Verbände, Institutionen und Ausbildungseinrichtungen zusammengeschlossen, um die bestmögliche Ausbildung von Volontärinnen und Volontären im privaten Hörfunk zu fördern und fundierte sowie möglichst multimediale Volontariate auszuzeichnen. Vorgeschlagen wurden die 28 prämierten Sender von ihren Volontär*innen, die sich für ihre Station beworben haben. Eine ehrenamtliche, unabhängige Jury entschied über die Vergabe des Siegels und legte dabei großen Wert auf die Vermittlung journalistischer Kenntnisse sowie technischer und gestalterischer Kompetenzen.

Preisträger sind in diesem Jahr: 95.5 Charivari (München), 98.8 KISS FM (Berlin), Berliner Rundfunk 91.4, Das Neue Radio Seefunk (Konstanz), DIE NEUE 107.7 (Stuttgart), DONAU 3 FM (Ulm), ENERGY Berlin, ENERGY Hamburg, ENERGY Nürnberg, Funkhaus Aschaffenburg, Funkhaus Landshut, Funkhaus Rosenheim, Hit Radio N1 (Nürnberg), HITRADIO antenne 1 (Stuttgart), Radio Arabella (München), Radio Essen, Radio Hamburg, Radio Hochstift (Paderborn), Radio Jade (Wilhelmshaven), Radio Lippe (Detmold), Radio Lippewelle Hamm, Radio Mainwelle (Bayreuth), Radio Neandertal (Mettmann), RADIO RST (Rheine), Radio Rur (Düren), Radio Sauerland (Meschede), Radio Ton (Heilbronn), RSA Radio (Kempten).

Weitere aktuelle Beiträge

AfD-Einstufung zwingt Rundfunkgremien zum Handeln

Das zunächst unter Verschluss gehaltene Gutachten des Verfassungsschutzes, welches zur Einstufung der Partei Alternative für Deutschland (AfD) als „gesichert rechtsextremistische Partei“ führte, wurde nunmehr durch Medien veröffentlicht. Innenminister Dobrindt ließ zunächst offen, inwiefern juristische Schritte gegen die Veröffentlichung geplant seien. Christoph Schmitz-Dethlefsen, für Medien zuständiges Mitglied im Bundesvorstand von ver.di, begrüßt, dass nun öffentlich über das Zustandekommen der Einstufung diskutiert werden kann.
mehr »

„Gewerkschaften müssen Schutz bieten“

Marina Weisband hat zuletzt zusammen mit Doris Mendlewitsch das Buch "Die neue Schule der Demokratie. Wilder denken, wirksam handeln." herausgegeben. Die 37-Jährige diskutiert im Gespräch mit M die Rolle von Medien und Gewerkschaften in autoritärer werdenden Staaten und wie das Geschäft mit der Aufmerksamkeit eine ungleiche Machtverteilung befördert.
mehr »

Soziale Medien: Nachbarschaft fördern

Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zeigen, dass und wie Soziale Medien den Zusammenhalt in Nachbarschaften fördern können. Zwar sei eine niedrigschwellige Zugänglichkeit und eine auf realen Begegnungen basierende Vertrauensebene unerlässlich, aber die Online-Kommunikation schaffe unter Umständen eine neue Qualität sozialer Nähe, so die Forschenden.
mehr »

RBB: Nach- und Neubesetzungen

Beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) wird es voraussichtlich im Herbst eine neue Leitung der Programmdirektion geben. Es gehe darum, dann die Neubesetzung mit dem eingeleiteten Konsolidierungs- und Reorganisationsprozess aufeinander abzustimmen, erklärte der RBB auf Anfrage. Damit wird es keine schnelle Nachbesetzung der Programmdirektorenstelle geben.
mehr »