Ausgezeichneter Nachwuchs beim Radio

Foto: Hermann Haubrich

Für ihre qualitativ hochwertigen Volontariats-Programme wurden im Rahmen des digital durchgeführten 4. Radio-Netzwerk-Tages 28 private Radiostationen aus ganz Deutschland mit dem Radiosiegel ausgezeichnet. Unter den diesjährigen Preisträgern befinden sich fünf Hörfunkveranstalter aus Baden-Württemberg. Für DIE NEUE 107.7 ist es bereits die siebte Auszeichnung durch das Radiosiegel in Folge.

Der Präsident der Medienanstalt Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Kreißig freute sich darüber, dass sein Land so gut abgeschnitten hat: „Das Radiosiegel dient Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten nicht nur als Orientierung für den Einstieg ins Berufsleben, sondern setzt auch wichtige Impulse für eine professionelle und hochwertige Volontärsausbildung.“ Nur durch gezielte Nachwuchsförderung könne die Qualität der Radioprogramme langfristig gesichert werden, betonter er.

Von dem jährlich verliehenen Radiosiegel profitieren Volontär*innen und Sender seit 2011. Damals haben sich Landesmedienanstalten, Verbände, Institutionen und Ausbildungseinrichtungen zusammengeschlossen, um die bestmögliche Ausbildung von Volontärinnen und Volontären im privaten Hörfunk zu fördern und fundierte sowie möglichst multimediale Volontariate auszuzeichnen. Vorgeschlagen wurden die 28 prämierten Sender von ihren Volontär*innen, die sich für ihre Station beworben haben. Eine ehrenamtliche, unabhängige Jury entschied über die Vergabe des Siegels und legte dabei großen Wert auf die Vermittlung journalistischer Kenntnisse sowie technischer und gestalterischer Kompetenzen.

Preisträger sind in diesem Jahr: 95.5 Charivari (München), 98.8 KISS FM (Berlin), Berliner Rundfunk 91.4, Das Neue Radio Seefunk (Konstanz), DIE NEUE 107.7 (Stuttgart), DONAU 3 FM (Ulm), ENERGY Berlin, ENERGY Hamburg, ENERGY Nürnberg, Funkhaus Aschaffenburg, Funkhaus Landshut, Funkhaus Rosenheim, Hit Radio N1 (Nürnberg), HITRADIO antenne 1 (Stuttgart), Radio Arabella (München), Radio Essen, Radio Hamburg, Radio Hochstift (Paderborn), Radio Jade (Wilhelmshaven), Radio Lippe (Detmold), Radio Lippewelle Hamm, Radio Mainwelle (Bayreuth), Radio Neandertal (Mettmann), RADIO RST (Rheine), Radio Rur (Düren), Radio Sauerland (Meschede), Radio Ton (Heilbronn), RSA Radio (Kempten).

Weitere aktuelle Beiträge

Dokumentarfilme: Näher an der Wahrheit

Das bekannte Archiv–Storytelling in Dokumentationen befindet sich im Wandel. Und das ist auch notwendig: Weg von stereotypen Erzählmustern, hin zu ganzheitlichen Betrachtungen. Bislang unbekanntes Archivmaterial  spielt darin eine wesentliche Rolle. Beispiele dafür gab es  auf der Sunny Side of the Doc im französischen La Rochelle zu sehen, wo die internationale Doku-Branche zusammenkam.
mehr »

Türkei: Regierung schaltet TV-Sender ab

In der Türkei ist einer der populärsten regierungskritischen TV-Sender für zehn Tage abgeschaltet worden. Gegen Sözcü TV sei eine Strafe wegen wiederholten „Verstößen gegen Sendevorschriften“ verhängt worden, schrieb der Chef der Rundfunkbehörde (Rtük), Ebubekir Sahin, auf der Plattform X. Der Sender kritisiert das Vorgehen als Zensur.
mehr »

Für ein digitales Ökosystem

Markus Beckedahl, Journalist und Gründer des Online-Portals www.netzpolitik.org, erkennt  im System des öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Ort, wo alternative digitale Infrastrukturen gut entwickelt werden können.
mehr »

Rechte Influencerinnen im Netz

Rechtextremismus und rechte Parolen verbinden viele Menschen automatisch mit testosterongesteuerten weißen Männern. Diese Zielgruppe füttert AfD-Politiker Maximilian Krah mit simplen Parolen wie: „Echte Männer sind rechts.“ Das kommt an bei Menschen, die im Laufe der Zeit irgendwann beim „Gestern“ stecken geblieben sind. Inzwischen verfangen solche rechten Klischees auch bei Frauen. Vor allem im Internet.
mehr »