Resolutionen des 24. Journalistentages 2010

Die Teilnehmer des Journalistentages haben zwei Resolutionen verabschiedet. Sie fordern:

Sofortige Freilassung der zwei deutschen Reporter im Iran

Die Teilnehmer des 24. Journalistentages der Fachgruppe Medien in ver.di vom 27. November 2010 fordern die sofortige Freilassung der beiden im Iran inhaftierten Reporter der Bild am Sonntag. Ihnen wird Spionage vorgeworden, worauf die Todesstrafe steht. Der Spionagevorwurf verstößt gegen iranisches und internationales Recht. Den beiden Kollegen gilt unsere Solidarität.

Die iranische Regierung will mit einem derartigen Vorgehen Journalisten einschüchtern und an einer freien Berichterstattung hindern. Die Pressefreiheit wird einmal mehr im Iran mit Füßen getreten. ver.di fordert das Auswärtige Amt auf, in seinem Bemühen um die Freilassung der beiden Inhaftierten nicht nachzulassen.

Reporter ohne Grenzen zufolge haben die beiden Journalisten ein Interview mit dem Sohn der wegen Ehebruchs zum Tode verurteilten Iranerin Sakineh Mohammadi Aschtiani geführt. Ihre Festnahme wurde am 11. Oktober bekannt. Offensichtlich sind die beiden Journalisten mit einem Touristenvisum eingereist, um die restriktive Visa-Praxis für ausländische Journalisten im Iran zu umgehen. Mitte November wurde im iranischen Staatsfernsehen ein Video gezeigt, in dem die Deutschen angeblich ein Geständnis ablegten. Allerdings waren die Worte der beiden vollständig von der Sprecherstimme überlagert, berichtet ROG.

 

Endlich Aufklärung des Todes an 32 Medienvertretern auf den Philippinen

Vor einem Jahr – am 23. 11.2009 – wurde die Medienwelt erschüttert vom Bericht über ein Massaker während des Wahlkampfs auf den Philippinen, dem 58 Menschen zum Opfer fielen, darunter 32 Medienvertreter, die den oppositionellen Kandidaten zu einem Termin begleiteten.

Niemals wurden unseres Wissens mehr Journalisten, Fotografen und andere Medienvertreter zugleich in Ausübung ihres Berufes umgebracht. Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union dju in ver.di hat sich vor einem Jahr den weltweiten Protesten angeschlossen und die nachhaltige Aufklärung dieses Verbrechens und den Schutz der Medien und ihrer Beschäftigten auf den Philippinen gefordert. http://dju.verdi.de/schwerpunkte/internationales/philippinen-09
Sie erneuert heute diese Aufforderung und stellt sich in die Reihe der Proteste, zu denen die Internationale Journalisten-Föderation (IJF) die Journalistenorganisationen auf der ganzen Welt aufgerufen hat. Wir stehen solidarisch an der Seite unserer philippinischen Kolleginnen und Kollegen und fordern in einem gleichlautenden Schreiben (siehe Anlage) vom 2010 neugewählten Präsidenten Benigno S. Aquino die sofortige Aufdeckung und strafrechtliche Verfolgung aller Täter, der für dieses Massaker Verantwortlichen und aller Beteiligten.

Wir erhoffen uns mit unseren philippinischen Kolleginnen und Kollegen einen Wandel der Situation der Journalisten auf den Philippinen und das Ende einer Periode der ungestraften Verfolgung, die in der neunjährigen Amtszeit des Vorgängers, Präsident Arroyo, mindestens 75 Journalisten (ohne die Opfer des Ampatuan-Massakers) das Leben gekostet hat.
Mehr dazu unter: http://asiapacific.ifj.org/en/pages/global-day-of-action-to-mark-one-year-since-massacre-of-journalists

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Nicaraguas bedrohte Medien

Die Diktatur des nicaraguanischen Präsidentenpaars Daniel Ortega und Rocio Murillo hat in den letzten Jahren immer mehr Journalist*innen ins Exil getrieben. Unter erschwerten Bedingungen berichten Menschen wie Lucía Pineda vom Nachrichtenkanal "100% Noticias" oder Wendy Quintero nun aus dem Ausland. Für diese Arbeit nehmen sie stellvertretend für viele andere am 26. November 2024 den Menschenrechtspreis der Friedrich-Ebert-Stiftung entgegen.
mehr »

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

Trump: Angriff auf kritische Medien

Donald Trump hat schon im Wahlkampf angekündigt, US-Medien, von denen er sich kritisiert und angegriffen sieht, auszuschalten, sollte er gewählt werden. Von welchen Möglichkeiten er dabei unter anderem Gebrauch machen kann, hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem Beitrag aufgeführt. Es zeigt sich: Trumps Drohungen sind alles andere als unrealistisch. Und sein Vorbild für diese sitzt in Europa.
mehr »

ARD: Durchbruch in Tarifrunde

In dem seit Januar andauernden Tarifkonflikt in ARD-Rundfunkanstalten gibt es erste Verhandlungsergebnisse. Zum Wochenende hin konnte am Freitag (15. November) ein Ergebnis im SWR erreicht werden. Für ver.di ist das ausschlaggebende Ergebnis, dass neben sechs Prozent Tariferhöhungen in zwei Stufen über eine Laufzeit von 25 Monaten auch eine für mittlere und niedrige Tarifgruppen stärker wirkende jährliche Sonderzahlung so stark erhöht wurde, dass es nachhaltige Tarifsteigerungen zwischen sechs und über zehn Prozent gibt.
mehr »