Leserbrief: Anzeigen und Haltungsfragen

M 8 / 2012 Lesermeinung zur Werbung

Eine aufrechte Haltung ist für das Überleben eines kritischen Journalismus, schlechthin eines jeden Journalismus absolut notwendig. Insofern tat M als medienpolitische ver.di-Zeitschrift gut daran, den Bericht zum 26. dju- Journalistentag entsprechend zu überschreiben.


Wenige Seiten später erfährt der geneigte Leser dann, wie es ver.di selbst mit der aufrechten Haltung hält. Auf Seite 19 darf British American Tobacco auf seiner ganzen Anzeigenseite schwarz für das freie Unternehmertum sehen. Denn merke: Aus Sicht von BAT beinhaltet freies Unternehmertum das unbeschränkte Inverkehrbringen massiv gesundheitsgefährdender Stoffe wie Tabak. Offenbar waren die Anzeigenerlöse für ver.di wichtiger als Haltung zu bewahren. …

Bernd Schuknecht, Düsseldorf

Weitere aktuelle Beiträge

Sicher ist sicher: Eigene Adressen sperren

Journalist*innen sind in den vergangenen Jahren vermehrt zum Ziel rechter Angriffe geworden. Die Zahl tätlicher Übergriffe erreichte 2024 einen Rekordwert, so eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) in Leipzig. Die Autoren benennen die extreme Rechte als strukturell größte Bedrohung für die Pressefreiheit. Einschüchterungen oder sogar körperliche Übergriffe geschehen mitunter direkt an der eigenen Haustür. Den damit verbundenen Eingriff in das Privatleben empfinden Betroffene als besonders belastend.
mehr »

RTL schluckt Sky Deutschland

Mega-Fusion in der TV- und Streaming-Branche: Mit dem Kauf des Bezahlsenders Sky schickt sich die Bertelsmann-Tochter RTL Deutschland an, den großen US-Plattformen Netflix & Co. Paroli zu bieten.
mehr »

Compact-Urteil: Wehrhaft aber unwillig

Das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins ist vom Tisch. Am Dienstag entschied dies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Der Chefredakteur des Magazins Jürgen Elsässer feierte die Entscheidung als eine Sternstunde für die Pressefreiheit, verglich den Fall gar mit der Spiegel-Affäre von 1962. Triumphierend erklärte er: „Sie konnten uns nicht verbieten, also können sie auch die AfD nicht verbieten.“
mehr »

Rechtes Rauschen im Blätterwald

Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
mehr »