Buchtipp: Schwarzbuch durchleuchtet die AfD

Anders als die Piratenpartei scheint die AfD kein flüchtiges Phänomen zu sein. Zwar schwächte sich der Wählerzuspruch bei den jüngsten Wahlen im Saarland, Schleswig-Holstein und NRW ab. Aber angesichts der starken parlamentarischen Repräsentanz in diversen Länderparlamenten im Osten der Republik und einem derzeit noch wahrscheinlichen Einzug der Rechtspopulisten in den Bundestag bleibt die Frage nach dem Umgang mit dieser Partei aktuell.

Umso verdienstvoller, dass das gemeinnützige Rechercheteam „Correctiv“ soeben mit dem Schwarzbuch eine Handreichung publiziert hat, die viel nützlichen Basisstoff über die rechten Aufsteiger liefert. Gerade Journalisten können von den hier ausgebreiteten „Fakten, Figuren, Hintergründen“ (Untertitel) profitieren: Mit reflexhafter Abwehr oder Ignoranz ist es nicht getan. Erst recht nicht mit der lange gezeigten Schwäche, auf jede gezielt eingesetzte Provokation der Neurechten hereinzufallen und ihnen damit unnötig Publizität zu sichern. Sinnvoller erscheint da schon eine konkrete Auseinandersetzung mit den politischen Inhalten der AfD. Denn die hat sich – so Markus Grill in der Einleitung – „längst von einer harmlosen Professorenpartei zu einer rechtsradikalen Sammlungsbewegung verändert, die keine Scheu vor einem Ausfransen in den Rechtsextremismus hat“. Zwar haben sich die unappetitlichen Tiraden eines Björn Höcke über das „Denkmal der Schande“ und seine Schmähung der antifaschistischen Gedenkkultur allgemein herumgesprochen. Aber für Gewerkschafter und Journalisten lohnt es sich allemal, auch die AfD-Positionen zu sozialen und ökonomischen Kernfragen kennen zu lernen. Wer weiß schon, dass diese Partei für die Abschaffung der beitragsfinanzierten Arbeitslosenversicherung eintritt, dass sie trotz vereinzelter Pro-Stimmen Probleme mit dem Mindestlohn hat, dass ihre Steuerpläne vor allem wohlhabende Bürger entlasten? Gepaart mit Informationen über dubiose Parteifinanzierungsquellen ergibt das gute Argumentationshilfen gegenüber Zeitgenossen, die die AfD immer noch für eine Vertretung der „kleinen Leute“ halten. Das Kapitel „Die Köpfe der AfD“ enthält in steckbriefartiger Form Infos über das Spitzenpersonal der Partei. Ein weiterer Abschnitt beleuchtet den ideologischen Sumpf im Umfeld der Rechten, von Pegida über die „Identitären“ bis zu den „Reichsbürgern“. Ein wichtiges Kapitel beschäftigt sich mit dem medialen Umfeld der AfD, in dem noch so krude reaktionäre und verschwörungstheoretische Weltbilder gedeihen. Zum Abschluss werden einige der steilsten AfD-Thesen einem Faktencheck unterzogen – eine nützliche Übung für Debatten auf der Straße oder am Tresen. Ob der biologistische AfD-Rassismus, wonach „Afrikaner“ ein „spezielles Vermehrungsverhalten“ an den Tag legen, ernsthaft einem solchen Check unterworfen werden muss, sei dahingestellt.

Markus Bensmann, Justus von Daniels, Markus Grill u.a.: Schwarzbuch AfD. Correctiv-Verlag Essen 2017. 226 Seiten, 10 Euro.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Der Rotstift beim Kinderfernsehen

ARD und ZDF halten es nicht für sinnvoll, wenn die Bundesländer im Reformstaatsvertrag einen fixen Abschalttermin für das lineare Programmangebot des Kinderkanals KiKa festlegen. Die lineare Verbreitung zu beenden, sei „erst dann sachgerecht, wenn die weit überwiegende Nutzung eines Angebots non-linear erfolgt“, erklärten ARD und ZDF gemeinsam auf Nachfrage. „KiKA bleibt gerade für Familien mit kleinen Kindern eine geschätzte Vertrauensmarke, die den Tag linear ritualisiert, strukturiert und medienpädagogisch begleitet.“
mehr »

NRW: Zusammenschluss im Zeitungsmarkt

Die Konzentration im NRW-Zeitungsmarkt, insbesondere in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL), setzt sich fort. Die Neue Westfälische und das Westfalen-Blatt streben eine Kooperation an. Auch die Lippische Landes-Zeitung und das Mindener Tageblatt planen, ihre Verlagsaktivitäten künftig in einer gemeinsamen Holding zu bündeln.
mehr »

Neue Perspektiven für Klimajournalismus

Besondere Zeiten brauchen einen besonderen Journalismus – ein Motto, dass das im Juli gelaunchte deutschsprachige Medienprojekt „Neue Zukunft“ nicht aus werbestrategischen Gründen ausgegeben hat. Die Klimakrise und die Klimagerechtigkeitsbewegung erhalten in vielen Medien der Schweiz, Österreichs und Deutschlands ihrer Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit. Gerade Gerechtigkeitsfragen erhöhen den Handlungsdruck im Zusammenhang mit den Folgen menschlichen Raubbaus an Ressourcen und Umwelt.
mehr »

Filmtipp: In Liebe, eure Hilde

Worte wie Mut oder Zivilcourage können nicht annähernd erfassen, was die jungen Mitglieder antifaschistischer Widerstandsgruppen wie „Weiße Rose“ oder „Rote Kapelle“ geleistet haben. Abgesehen von den Geschwistern Scholl sind ihre Namen größtenteils in Vergessenheit geraten. Geblieben ist meist bloß noch eine Straßenschildprominenz. Das gilt auch für Hilde Coppi, der Andreas Dresen mit „In Liebe, eure Hilde“ ein Denkmal gesetzt hat.
mehr »