Buchtipp: Wie Frauen mehr Macht bekommen

Bei der Frauenquote geht es nur sehr langsam nach oben. Grafik: Pixabay

ProQuote fordert mehr Frauen-Machtanteile in Medien, Kunst und Kultur. Der Journalistinnenbund setzt in Projekten und durch Vernetzung auf Empowerment. Um diese Ermächtigung von Frauen geht es auch der Kommunikationsberaterin Vera Steinhäuser in ihrem „Mutbuch“, denn „Macht scheint vielen Frauen verdächtig“. Erfahrungen als Coachin für Female Empowerment und aus ihrem Podcast „die Macht Zentrale“ sind Grundlage dieses Ratgebers.

Die Macht Zentrale: Foto: kremayr-scheriau.at

Namensgeberin ihres Buches und auch ihres Podcasts, den sie im März 2022 startete, sei eine Whatsapp-Kommunikationsgruppe „die Macht Zentrale“ gewesen, verrät Steinhäuser auf der letzten Seite. Diese habe sie zusammen mit Frauen gegründet, „die mitten im Leben stehen“ und „es mit allen Herausforderungen aufnehmen“. Mit ihrem Podcast, in dem Steinhäuser Frauen porträtiert, die die gläserne Decke durchstoßen haben, will sie auch anderen Mut machen und lädt die Leser*innen ihres Ratgebers in zahlreichen QR-Code-Hinweisen zum Reinhören ein. Vorgestellt werden unter anderen die stellvertretende Chefredakteurin der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“ Nana Siebert oder die engagierte Journalistin Nicole Adler. Leider ist der Zugang zu den Podcasts nicht barrierefrei.

Patriarchat und Ungleichheit

Das locker geschriebene Buch ist poppig aufgemacht mit dominantem Rosa, das auch Kapitelüberschriften, Seitenzahlen, Endnoten und Empowerment-Tipps hervorhebt. Ihren persönlich gehaltenen Text gliedert die Autorin in drei große Blöcke. Unter „Then“ blickt sie in die Geschichte der Machtverteilung zwischen den Geschlechtern und die Entstehung des Patriarchats mit den gesellschaftlichen Rollenzuweisungen. Dem gängigen Verständnis von Macht als Herrschaft stellt sie aus Frauenperspektive die Definition von Macht als Handeln im Einvernehmen mit anderen und „kollektive Kraft“ gegenüber und plädiert dafür, „durch egalitäre Entscheidungsstrukturen bessere Lebensbedingungen für alle zu erwirken“.

Who cares?

Der zweite Block „Now“ beschreibt den Status Quo der Machtverteilung, die Unsichtbarkeit von Care-Arbeit und die Notwendigkeit von Quoten für die berufliche Gleichstellung. Steinhäuser thematisiert hier, wie der Druck von Rollenerwartungen und patriarchaler Sprache, die mit einseitiger Geschichtsschreibung einhergeht, die Persönlichkeitsentwicklung von Männern und Frauen beeinflusst. Im dritten Teil lotet sie unter „Now Then“ Veränderungsmöglichkeiten aus und plädiert für ein „neues Mindset“, das weibliche Aspekte und Kompetenzen berücksichtigt. Shared Leadership und flexible Arbeitszeiten kämen letztlich Männern und Frauen zugute.

Doch der Weg dahin sei für Frauen aufgrund sich widersprechender Rollenerwartungen (beliebt und erfolgreich) steiniger als für Männer, so Steinhäuser. Im letzten Drittel ihres Buches gibt sie konkrete Tipps für die Selbstermächtigung von Frauen – im Privat- und Berufsleben: wie es gelingt, sich von gängigen Rollenerwartungen abzugrenzen statt „Everybody’s Darling“ zu sein, nach eigenen Werten zu leben, zu fordern und zu verhandeln, die eigene Komfortzone zu verlassen, durch Power Posing sich und durch Solidarität und Netzwerken auch andere zu ermutigen.

Praxistipps für Mittelstandsfrauen

Steinhäuser gelingt es, komplizierte Zusammenhänge verständlich zu erklären, indem sie auf „die mir wichtigen Ergebnisse“ zurückgreift. Leider blendet sie dabei aus, dass Geschlecht nicht nur ein soziales, sondern auch ein biologisches Konstrukt ist. Sie führt gesellschaftliche Ungleichheiten beispielsweise auf naturgegebene, hormonelle Unterschiede zurück, wenn sie schreibt „Frauen sind empathischer als Männer“ oder „Mädchen raten nicht gerne“. So ist das Buch vor allem interessant für (Mittelstands-)Frauen, die konkrete Praxistipps für ein selbstbestimmtes Leben in Alltag und Beruf suchen. Auch Journalistinnen finden hilfreiche Karriereanleitungen in dem Ratgeber. 


Vera Steinhäuser:„die Macht Zentrale. Ein Mutbuch für unerschrockene Frauen, die gestalten wollen“, Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 2023, 207 Seiten, 24 Euro.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gemeinsame Standards für Medienfreiheit

In Brüssel wird der European Media Freedom Act (EMFA) bereits als "Beginn einer neuen Ära" zelebriert. Ziel der Verordnung ist es, die Unabhängigkeit und Vielfalt journalistischer Medien in der EU in vielfacher Hinsicht zu stärken. Doch wie er von den Mitgliedsstaaten  - vor allem dort, wo etwa die Pressefreiheit gefährdet ist wie Ungarn und der Slowakei - umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Sommer.
mehr »

Filmtipp: Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Die Alten hüten die Asche, die Jungen schüren das Feuer. Konflikte zwischen den Generationen sind vermutlich so alt wie die Geschichte der Menschheit. Zumindest im Westen haben die im Rückblick als „68er-Bewegung“ zusammengefassten Proteste für tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen gesorgt. Angesichts des Klimawandels könnte sich das Phänomen wiederholen. Mohammad Rasoulofs Familiendrama, deutscher „Oscar“-Kandidat, beschreibt anhand der Demonstrationen im Iran, wie sich die Alten wehren.
mehr »

Die Zukunft der Filmförderung

In der morgigen Plenarsitzung des Bundestages wird über die Zukunft der deutschen Filmwirtschaft entschieden, der vom Bundestagsausschuss für Kultur und Medien beschlossene Gesetzentwurf zum Filmfördergesetz (FFG) steht zur Abstimmung auf der Tagesordnung. ver.di begrüßt eine Reform der Filmförderung, denn in Zukunft müssen Filmproduktionen Tarif- und Urheber-Vergütungen verbindlich einhalten.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »