Im Jahr 2024 hat die VG Wort 165,64 Millionen Euro aus Urheberrechten eingenommen. Im Vorjahr waren es 166,88 Millionen Euro. Aus dem Geschäftsbericht der VG Wort geht hervor, dass weiterhin die Geräte-, und Speichermedienvergütung der wichtigste Einnahmebereich ist. Die Vergütung für Vervielfältigung von Textwerken (Kopiergerätevergütung) ist aber von 72,62 Millionen Euro im Jahr 2023 auf nun 65,38 Millionen Euro gesunken. Die Kopier-Betreibervergütung sank von 4,35 auf 3,78 Millionen Euro.
Im audio- und audiovisuellen Bereich sanken die Einnahmen von 25,14 auf 17,71 Millionen Euro. Kaum Veränderungen gab es bei der Bibliothekstantieme (9,50 Mio. Euro), leicht mehr bei Pressespiegeln (5,41 Mio. Euro), fast ausschließlich für elektronische. Die Einnahmen aus den Vervielfältigungen an Schulen sanken von 3,28 auf 3,49 Millionen Euro.
Kräftig stiegen die Einnahmen für digitale Lern- und Semesterapparate von 3,57 auf 14,92 Millionen Euro. Auch der Beteiligungsanspruch der Journalisten*innen aus dem Presseverlegerleistungsschutzrecht stieg von 1,99 auf 4,80 Millionen Euro.
Die Kabelweiterleitung erbrachte im Inland 7,92 Millionen Euro (8,86 Mio. Euro), im Ausland 5,31 Millionen Euro (5,06 Mio. Euro). Etwas mehr wurden mit 0,52 Millionen Euro (0,41 Mio. Euro) aus dem Presseportal an Schulen eingenommen. Die Erlöse in allen anderen Vergütungsbereichen haben sich nicht wesentlich verändert. Die Verwaltungskosten machten 8,07 Prozent (8,07 %) der Inlandserlöse aus.
Die hybride Mitgliederversammlung der VG Wort am 24. Mai 2025 (elektronische Anmeldung nötig!) wird über den Jahresabschluss 2024 abstimmen. Die erste Hauptausschüttung für 2025 an die Wahrnehmungsberechtigte soll Ende Juni 2025 erfolgen, die zweite – unter anderem für METIS – Ende September 2025.
Was sie schon immer über METIS wissen wollten
ver.di Webinar zu METIS: Im Bereich METIS, dem Meldeverfahren für Online-Texte, sind Anpassungen notwendig. Grund dafür ist einerseits das Ergebnis einer Studie, die die VG WORT in Auftrag gegeben hat, und andererseits auch die bisherigen Erfahrungen mit dem aktuellen Verfahren.
Die entsprechenden Änderungsvorschläge im Verteilungsplan für METIS werden Gegenstand der Mitgliederversammlung der VG WORT am 24. Mai 2025 sein. Das Webinar findet am 13. Mai 2025 statt: https://event.nc3-cdn.com/vgwort/2025-01/ Das Webinar kann anschließend auch auf der Webseite der VG WORT abgerufen werden.