Springe zum Inhalt

M-Logo Menschen Machen Medien Schriftzug MENSCHEN
MACHEN
MEDIEN

  • Ressorts
    • Tarife und Honorare
    • Beruf
    • Medienwirtschaft
    • Medienpolitik
    • Recht
    • Internationales
    • Gewerkschaft
    • Dossier
    • Podcast
    • Neue Beiträge
  • Service
    • Meldungen
    • Buchtipp
    • Termine
    • Leute
    • Filmtipp
    • Schon entdeckt?
    • Newsletter
  • M print
  • Forum
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Twitter Abonniere den RSS-Feed
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Twitter Abonniere den RSS-Feed

Alvaro Rojas

Radios stillgelegt

In Venezuela beschließt die Regierung, den rechtlichen Status von 34 Radiosendern kurzer und mittlerer Reichweite zu „regulieren“, wenige Frequenzen gehen an kommunale Sender. 32 Familien besitzen und kontrollieren bisher die gesamte venezolanische Radiolandschaft, so dass Lokalradios, die keine kommerziellen Zwecke verfolgen, nicht arbeiten und senden können. In Chile macht die Regierung mit den kommunalen Radiosendern das Gegenteil: Sie erlässt ein Gesetz, das die Existenz der Lokalradios regelt, ihr Funktionieren ohne kommerzielle Gewinne jedoch unmöglich macht.
mehr »

September in Chile

Am 11. September 2003 jährt sich "ein anderer 11. September" zum 30. Mal: An diesem Tag begann in Chile der Putsch mit der Bombardierung des Regierungspalastes, von wo aus sich der demokratisch gewählte Präsident Salvador Allende verteidigte. Die Folge waren die Ermordung tausender Chilenen und Chileninnen, Konzentrationslager, Exil und Folter.
mehr »
MMM - Menschen machen Medien
M – Das aktuelle Magazin

Heft 4/2020

Weiterstöbern
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter Abonniere den RSS-Feed
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • rundfunk.verdi.de
  • dju.verdi.de
  • filmunion.verdi.de