Springe zum Inhalt

M-Logo Menschen Machen Medien Schriftzug MENSCHEN
MACHEN
MEDIEN

  • Ressorts
    • Tarife und Honorare
    • Beruf
    • Medienwirtschaft
    • Medienpolitik
    • Recht
    • Internationales
    • Gewerkschaft
    • Dossier
    • Podcast
    • Neue Beiträge
  • Service
    • Meldungen
    • Buchtipp
    • Termine
    • Leute
    • Filmtipp
    • Schon entdeckt?
    • Newsletter
  • M print
  • Forum
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed
Jetzt Mitglied werden
dju auf Facebook M auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed

Birgit Tragsdorf

Nach dem Streik ist anders als vor dem Streik

Zu Beginn des Jahres 2000 erinnert sich in einem Dresdner Stadtmagazin der Autor Michael Bartsch, vorausschauend mal zurückgeblickt sozusagen, an den Jahreswechsel zum Jahr 2022. Die Dresdner Gutenachtpost beherrscht inzwischen als Monopolist den städtischen Zeitungsmarkt. "Übrigens ein Kapitel, das in der Ruhmesgeschichte der Stadt nicht gern erwähnt wird. Das Ende der Sächsischen Zeitung nämlich, die alles outsourcte und ausgliederte, was nicht genietet war, zuletzt sogar die Geschäftsführung sich selber, deren Tochtergesellschaften plötzlich fremdgingen und lieber lukrative Kochbücher und Weekend-Magazine herausgaben, worauf der ganze Stammbaum binnen weniger Tage…
mehr »

Gestreikt, gehofft, gebangt und gewonnen

Gruner+Jahr hatte eine "neue" Geschäftsidee für die "Sächsische Zeitung": Kosten sparen, Lokalredaktionen in eigenständige Gesellschaften auslagern, Bezahlung der Mitarbeiter der Marktlage und der Höhe der Arbeitslosenzahlen in der Region anpassen, Druck auf Mitarbeiter ausüben, Betriebsrat entmachten und die Streikbereitschaft eindämmen.
mehr »
MMM - Menschen machen Medien
M – Das aktuelle Magazin

Heft 4/2022

Weiterstöbern
folgt uns auf Facebook folgt uns auf Twitter M auf Instagram Abonniere den RSS-Feed
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • rundfunk.verdi.de
  • dju.verdi.de
  • filmunion.verdi.de