Journalismus zwischen Förderung und Facebook

Foto: 123rf.com/ginasanders, rvlsoft. [M]

„Die Frage nach der Finanzierung von Journalismus stellt für die kommenden Jahren eine der großen Herausforderungen dar“, stellte Mogens Blicher Bjerregård, Präsident der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF), bei einem Workshop der EJF in Nürnberg fest. Kolleginnen und Kollegen aus 19 Ländern tauschten hier ihre Erfahrungen aus. Europaweit wird angesichts des Stellenabbaus in den traditionellen Medienhäusern mit „Geschäftsmodellen“ experimentiert, die Journalistinnen und Journalisten zu Unternehmer_innen werden lassen.

Immer mehr Journalistinnen und Journalisten versuchen als Start-ups ihr Glück mit Crowdfunding für Online-Angebote. Auch wenn der Begriff „Geschäftsmodell“ hier fragwürdig sei, denn beim Journalismus gehe es nicht ums Geschäftemachen, sondern um die öffentliche Aufgabe und Wächterfunktion, wie der Generalsekretär der niederländischen Journalistengewerkschaft NVJ, Thomas Bruning, betonte. Dabei garantiert eine gelungene Anfangsfinanzierung mittels Crowdfunding jedoch noch keinen Dauerbetrieb. Denn nur 7 Prozent der Nutzer_innen sind bereit, für Online-Nachrichten zu zahlen. Alexandra Borchardt vom Reuters Institute in Oxford riet daher: „Tritt mit Deinen Nutzern in Kontakt und binde sie ein“. Dafür setzen Medienmacher_innen häufig auf Facebook. Immerhin nutzen 24,9 Prozent der Deutschen das Medium als eine Nachrichtenquelle. Bei Twitter liegt der Anteil bei gerade mal 4,3 Prozent.

Ein Beispiel für geglücktes Crowdfunding und für die Nutzung von Facebook als Kommunikationsplattform mit den Leser_innen liefert „Blankspot“ in Schweden. In nur drei Wochen sammelte der Initiator Martin Schibbye rund 100.000 Euro. Schibbye: „Das Geheimnis ist, Leute zu finden, die an einem Thema so interessiert sind, dass sie für Informationen dazu zahlen“. Dafür unterhält das Online-Medium themenspezifische Facebook-Gruppen. Mitglieder teilen darüber zunächst ihr eigenes Wissen, bevor der Journalist sich auf den Weg vor Ort begibt. Die Lebensrealität in Afghanistan war zum Beispiel ein Thema, das genügend Personen in Schweden bewegte. Das Beispiel lässt sich jedoch schwerlich übertragen, denn anders als die Mehrheit der Journalist_innen ist Schibbye in Schweden sehr bekannt, weil er als Journalist wegen unbequemen Recherchen in Äthiopien in Haft saß. Er wurde mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet.

Andere Start-ups in den Medien versuchen, Unterstützung von Stiftungen zu bekommen – in Deutschland bieten sich dafür immerhin 85 an. Nach Angaben von Lutz Frühbrodt von der Universität Würzburg flossen 2015 rund 3,7 Millionen Euro an die Macher_innen von journalistischen Formaten. Die wohl größte Stiftung ist „Vor Ort NRW“ der Landesanstalt für Medien in NRW, die vorrangig lokale Medien fördert. Die Stiftung gewährt jedoch nur eine einmalige Förderung.

Ein Gigant unter den Förderern ist die Digital News Initiative (DNI) von Google. 2017 gingen bei ihr 685 Projektanträge aus 29 Ländern ein, gefördert wurden schließlich 102 Projekte mit gut 20 Millionen Euro. Im Vordergrund stehen jedoch innovative Technologien, weniger die Inhalte. Ein gefördertes Projekt aus Finnland etwa ermöglicht die automatische Empfehlung von Themen, ein anderes in Portugal die Identifizierung von Hassparolen.

Über Systeme und Projekte für die Datenrecherche und Texterstellung mit Hilfe künstlicher Intelligenz, die bereits in rund einem Dutzend Ländern Europas im Einsatz seien, berichtete Laurence Dierickx von der Freien Universität Brüssel. So greife in Frankreich etwa Le Monde auf diese Technologie zurück. Anwendungsbereiche seien zunächst aber vor allem Berichte über Sport- und Wahlergebnisse.

Viele Fragen bleiben hingegen noch offen. Inwieweit findet der Anspruch auf Qualitätsjournalismus in den Geschäftsmodellen Beachtung? Auf welche Weise werden sie der beruflichen Ethik gerecht? Ein großes Thema sind schließlich auch die Urheberrechte, wie Mogens Blicher Bjerregård unterstrich. Der EJF-Workshop in Nürnberg war so wohl nur der Auftakt einer Suche nach europäischen Antworten.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »