Radiosiegel für gute Ausbildung verliehen

Vom "Radiosiegel" sollen Volontär*innen und Sender profitieren. Screenshot: radiosiegel.de

Private Radiostationen aus ganz Deutschland erhielten am 2. Dezember neuerlich ein „Radiosiegel“ für gute Volontärausbildung verliehen. Ausgezeichnet wurden 28 Sender, so viele wie noch nie. Die Verleihung erfolgte – diesmal coronabedingt virtuell ­– als ein Höhepunkt des 5. RadioNetzwerkTages, der die aktuellen Trends in der Radiolandschaft diskutierte und Radio-Nachwuchs Gelegenheit bot, sich mit renommierten Kolleg*innen auszutauschen.

Mit dem „Radiosiegel“ werden private Radiostationen ausgezeichnet, die Volontär*innen eine qualifizierte Ausbildung und dadurch einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben bieten. In der 2011 gegründeten bundesweiten „Initiative Radiosiegel“ haben sich Landesmedienanstalten, Verbände, Institutionen und Ausbildungseinrichtungen mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Qualität im Radio und den Erfolg der Sender bei Hörer*innen nachhaltig zu fördern.

Von dem jährlich verliehenen Siegel sollen Volontär*innen und Sender profitieren. Die Auszeichnung ist für die Volontär*innen üblicherweise auch mit einer mehrtätigen Medien-Exkursion mit Workshop verbunden. Die Sender und Ausbilder*innen erhalten ein qualifiziertes Feedback ihrer Arbeit, haben die Möglichkeit, innovative Ausbildungsansätze zu präsentieren und belegen mit dem Siegel auch die Qualität und Attraktivität ihres Volontariats.

Die Verleihung erfolgt auf Vorschlag der Volontär*innen selbst. Die Radiosiegel-Organisatoren stellen dafür eine Checkliste für eine gute Hörfunkausbildung zur Verfügung. Sie zielt sowohl auf journalistisch-handwerkliche wie auf technisch-gestalterische und multimediale Kompetenzen sowie auf Fach- und Branchenwissen. Eine ehrenamtliche, unabhängige Jury aus renommierten Medienprofis entscheidet über die Vergabe des Siegels.

Allein sieben Auszeichnungen gingen 2021 an Privatradiostationen in Baden-Württemberg. Der Präsident der dortigen Landesmedienanstalt Dr. Wolfgang Kreißig sieht in dem erfolgreichen Abschneiden eine Bestätigung für die hohe Qualität von Ausbildung in baden-württembergischen Radiohäusern sowie für die eigenen Fördermaßnahmen der Medienanstalt.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

„Das Problem mit der Leidenschaft“

Lena Hipp ist Professorin für Soziologie an der Universität Potsdam und leitet die Forschungsgruppe „Arbeit und Fürsorge“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Mit M sprach sie über „Gute Arbeit“, Stressoren im Journalismus und weshalb die Trennung von Arbeit und Privatleben für Medienschaffende so wichtig ist.
mehr »

Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt

Am 18. April beginnt der Prozess gegen den Journalisten Fabian Kienert. Dem Mitarbeiter von Radio Dreyeckland in Freiburg wird die Unterstützung einer verbotenen Vereinigung vorgeworfen, weil er das Archiv eines Onlineportals in einem Artikel verlinkt hat. Das Portal mit Open-Posting-Prinzip war von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 als kriminelle Vereinigung verboten worden.
mehr »

Türkische Presse im Visier der Justiz

Der Journalist Nedim Türfent berichtet über die Situation von Medienschaffenden in der Türkei. Sein Film "Ihr werdet die Macht der Türken spüren!" über die schikanöse Behandlung kurdischer Bauarbeiter erregte große Aufmerksamkeit und brachte ihm 2015 einen Journalistenpreis ein - und 2016 seine Verhaftung. Er wurde gefoltert und zu acht Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Die meiste Zeit davon verbrachte er im Hochsicherheitsgefängnis in der östlichen Stadt Van. Türfent wurde am 29. November 2022 nach sechs Jahren und sieben Monaten Haft entlassen. Schon wenige Monate später arbeitete er wieder als Journalist. Zurzeit nimmt er an einem Stipendium für bedrohte…
mehr »

Die Verantwortung der Redaktionen

Auf die mentale Gesundheit zu achten, ist keine individuelle Aufgabe. Auch Arbeitgeber*innen können und sollten etwas für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen tun. Wie funktioniert das in einer Branche, die so geprägt ist von Zeit und Leistungsdruck und belastenden Inhalten wie der Journalismus? Wir haben uns in zwei Redaktionen umgehört, die sich dazu Gedanken gemacht haben: das Magazin Neue Narrative und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (SHZ).
mehr »