Reden gegen den Zynismus

Ulrich Manz lebt seit vielen Jahren in einem Dauerkrisengebiet: Israel. Wie viele erfahrene Kollegen, bedient er sich einer durchaus klassischen Methode: Er redet über seine Gefühle und Ängste mit anderen und die anderen mit ihm.

Traumatisierte Journalisten auf dem Kriegs- oder Katastrophenschauplatz – die gibt es praktisch nicht. Da trennt sich früh die Spreu vom Weizen, und Journalisten, die solche Situation emotional nicht ertragen können, kommen erfahrungsgemäß nie wieder in diese Lage. Der 11. September hat in den Redaktionen gezeigt, wer trotz allen Schreckens professionell reagieren und funktionieren kann und die Ereignisse zunächst nicht an sich herankommen lässt, und wer in dieser Situation emotional nicht belastbar ist. Letzterer wird hoffentlich von seinen Redaktionsleitern künftig in solchen Situationen geschont – was ihn nicht zum schlechteren Journalisten macht.
Natürlich hat von den „Belastbaren“ jeder seine eigene Methode, sich im Kriseneinsatz die Emotionen vom Hals zu halten. Der eine zwingt sich, nicht nachzudenken, der andere beschwört sich selber immer wieder – vor allem zu funktionieren. Nur ist damit nicht alles abgeschlossen, im Gegenteil. Die angeblichen Gelage zynischer Kriegsberichterstatter abends an der Bar sind weitgehend eine Mär. Da wird gar nicht so viel gesoffen, aber unendlich viel geredet, und manchmal auch geheult. Die Bar-Runde ist vor allem ein Therapie-Gespräch. Und ohne dieses Ventil würden viele die Arbeit nicht ertragen.

Soll sich doch jeder mal erinnern, was er/sie abends am 11., 12., 13. September gemacht hat? Wahrscheinlich nichts anderes, als der Katastrophen-Berichterstatter an der Bar – nämlich ununterbrochen mit Freunden, Kollegen, Familie geredet. Und wer sich da nicht getraut, zu heulen, der hat entweder ein Problem, oder er kriegt es noch.


  • Ulrich Manz arbeitet als freier Journalist in Jerusalem
nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Preis für behinderte Medienschaffende

Zum zweiten Mal schreibt in diesem Jahr die gewerkschaftsnahe Otto Brenner Stiftung zwei Preise und Stipendien für Journalist*innen mit Behinderung aus. Damit soll „ein klares Signal für die Förderung von Diversität als unverzichtbaren Wert in unserer demokratischen Gesellschaft“ gesetzt werden, sagt Jupp Legrand, Geschäftsführer der Stiftung. 
mehr »

KI darf keine KI-Texte nutzen

Die Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der KI im eigenen Metier wird Journalist*innen noch lange weiter beschäftigen. Bei der jüngsten ver.di-KI-Online-Veranstaltung ging es um den Anspruch an Gute Arbeit und Qualität. ver.di hat zum Einsatz von KI Positionen und ethische Leitlinien entwickelt. Bettina Hesse, Referentin für Medienpolitik, stellte das Papier vor, das die Bundesfachgruppe Medien, Journalismus und Film zum Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz im Journalismus erarbeitet hat.
mehr »

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »

Wie prekär ist der Journalismus?

„Daten statt Anekdoten“, das war das Ziel des Forschungsprojekts „Prekarisierung im Journalismus“ an der LMU München, das nun nach fast fünf Jahren mit einem internationalen Symposium in München endete. Zu den Daten aus Europa hatte auch die dju in ver.di ihren Beitrag geleistet, als sie ihre Mitglieder um Teilnahme an der Online-Befragung bat und in M über die Ergebnisse berichtete.
mehr »