Beruf Hashtaghüterin: Christina Quast

Twittern live und vielerorts

Von der klassischen Journalistin mit abgeschlossenem Journalistikstu­dium an der TU Dortmund zur Twitter-Managerin, die für ihre Kunden nicht nur Veranstaltungen auf Twitter begleitet, sondern auch Twitter-Accounts aufbaut und in Vorträgen, Seminaren und Blogartikeln Journalist_innen das Medium Twitter näherbringt. Das ist der Werdegang von Christina Quast, die sich in ihrem Twitter-Profil selbst mit „freiberuflich als #Hashtaghüterin” beschreibt. Diesen Begriff hat die Teilnehmerin einer Veranstaltung ihr einst auf Twitter verpasst und weil er so treffend ihre Arbeit, nämlich das Überwachen von Hashtags, beschrieb, hat Quast die Kollegin gebeten, ihn als Berufsbezeichnung nutzen zu dürfen und ihn seitdem zu ihrem Label gemacht.

Hashtaghüterin Christina Quast Foto: Georg Jorczyk
Hashtaghüterin Christina Quast
Foto: Georg Jorczyk

Von Beginn an war Quast freiberuflich tätig, zunächst als Journalistin unter anderem für die dpa, den WDR oder das Grimme-Institut. Unter den sozialen Medien war Twitter schon immer ihr bevorzugtes Netzwerk, auch privat. Ihren ersten Account richtete sie 2009 ein, noch bevor sie sich ein Facebook-Profil zulegte. Im Gegensatz zum geschlossenen und stark gefilterten Facebook schätze sie an Twitter vor allem, dass es öffentlich und live ist. Auch, wenn die Meldungen dort natürlich nicht verifiziert seien, habe Twitter viele Eigenschaften einer Nachrichtenagentur und eigne sich daher be­sonders als ergänzendes Medium für die journalistische Berichterstattung. Unter ihren Journalistenkolleg_innen war Quast zunächst jedoch die einzige, die Twitter nutzte: „Und dann kam es irgendwann so, dass bei Veranstaltungen oder in den Redaktionen Twitter immer an mir hängen­geblieben ist. Da hieß es dann immer: Du twitterst doch”, sagt sie, „und ich hab es dann gemacht, weil ich immer diejenige war, die schon getwittert hat.” Als sich die Anfragen für die Live-Begleitung von Veranstaltungen dann häuften, entstand schnell die Idee, daraus ein geschäftliches Angebot zu machen und freiberuflich von Veranstaltungen und Konferenzen zu twittern. So ist kurze Zeit später aus der Journalistin Christina Quast die Hashtag­hüterin Christina Quast geworden.

Heute twittert die Hashtaghüterin schwerpunktmäßig auf Veranstaltungen und Konferenzen, hauptsächlich im Bereich Kultur und Medien, manchmal von Sportevents wie etwa den Kanu-Weltmeisterschaften. Für eine Handvoll von Verbänden und Institutionen managt Quast daneben auch deren Twitter-Accounts, schreibt für das Grimme-Institut Texte zum Thema digitale Gesellschaft, gibt Seminare an Medien- und Kulturinstitutionen und erklärt Journalist_innen in Vorträgen das Recherche-Medium Twitter. Doch ihr Beruf als Hashtaghüterin hat sie mittlerweile auch wieder zurück zum Printjournalismus geführt, zurück zu ihren Anfängen also. Seit Anfang des Jahres schreibt Quast zusammen mit einem Kollegen die Internetwerkstatt für die „drehscheibe”, ein Magazin für Lokaljournalisten, das von der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Projektteam Lokaljournalisten (PLJ) herausgegeben wird.

Ihr Eindruck ist, dass Twitter mittlerweile auch im Journalismus hierzulande angekommen ist. Viele große Redaktionen haben professionelle Social-Media-Teams aufgebaut und die Twitterei ist längst nicht mehr nur eine Nebenbeschäftigung, die etwa auf den Praktikanten abgewälzt wird. Mit den Standards in England oder den USA aber, wo der Umgang mit Twitter längst zum journalistischen Handwerkszeug gehört, könne man dennoch nicht mithalten und gerade bei freien Journalist_innen oder in kleineren Lokalredaktionen gebe es oft noch erheblichen Nachholbedarf, was die Einbindung von Twitter in Berichterstattung und Recherche angehe.

Dabei lohne es sich für Journalist_innen auch jetzt noch, sich mit Twitter intensiver auseinanderzusetzen. Denn, so prognostiziert Quast, im Moment sehe es nicht so aus, als würde Twitter mittelfristig als Nachrichtenmedium an Relevanz einbüßen. Zwar könne etwa Snapchat als journalistisches Verbreitungsmedium an Bedeutung gewinnen, aufgrund seines nicht-öffentlichen und ephemeren Charakters werde es Twitter als Recherche-Medium wohl aber nie ersetzen können.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Preis für behinderte Medienschaffende

Zum zweiten Mal schreibt in diesem Jahr die gewerkschaftsnahe Otto Brenner Stiftung zwei Preise und Stipendien für Journalist*innen mit Behinderung aus. Damit soll „ein klares Signal für die Förderung von Diversität als unverzichtbaren Wert in unserer demokratischen Gesellschaft“ gesetzt werden, sagt Jupp Legrand, Geschäftsführer der Stiftung. 
mehr »

KI darf keine KI-Texte nutzen

Die Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen der KI im eigenen Metier wird Journalist*innen noch lange weiter beschäftigen. Bei der jüngsten ver.di-KI-Online-Veranstaltung ging es um den Anspruch an Gute Arbeit und Qualität. ver.di hat zum Einsatz von KI Positionen und ethische Leitlinien entwickelt. Bettina Hesse, Referentin für Medienpolitik, stellte das Papier vor, das die Bundesfachgruppe Medien, Journalismus und Film zum Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz im Journalismus erarbeitet hat.
mehr »

Unabhängige Medien in Gefahr

Beim ver.di-Medientag Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten am 20. April rund 50 Teilnehmende im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft, die Diversität in den Medien und Angriffe auf Medienschaffende. Das alles auch vor dem Hintergrund, dass bei den kommenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg die AfD laut Umfragen stark profitiert. 
mehr »

Wie prekär ist der Journalismus?

„Daten statt Anekdoten“, das war das Ziel des Forschungsprojekts „Prekarisierung im Journalismus“ an der LMU München, das nun nach fast fünf Jahren mit einem internationalen Symposium in München endete. Zu den Daten aus Europa hatte auch die dju in ver.di ihren Beitrag geleistet, als sie ihre Mitglieder um Teilnahme an der Online-Befragung bat und in M über die Ergebnisse berichtete.
mehr »