Neue Zeitung auf Papier für Spanien

Screenshot 20. Oktober 2021: https://www.epe.es/es/

Spanien hat eine neue Tageszeitung, online und auf Papier. Seit dem Nationalfeiertag, dem 12. Oktober, erscheint „El Periódico de España“. Das Team um Chefredakteur Fernando Garea will die Medienlandschaft aufmischen. „Wir brauchen einen Journalismus, der das heutige Spanien versteht“, sagt der erfahrene Journalist, der unter anderem die spanische Nachrichtenagentur EFE leitete. Er hat sich mit einer Mannschaft umgeben, die unter anderem bei der Konkurrenz, wie etwa dem Verlagshaus PRISA, Herausgeber der größten Tageszeitung Spaniens, der „El País“, abgeworben wurde.

Nach Themen befragt, die das aktuelle Spanien seiner Ansicht nach ausmachen, nennt Garea Gleichstellung der Frauen sowie den Klimawandel als das, was seiner Ansicht nach die Gesellschaft bewegt. Außerdem soll das neue Blatt einen genaueren Blick auf das werfen, was außerhalb der Hauptstadt Madrid geschieht. Spanien ist zwar politisch dezentralisiert, aber bei Kultur, Politik und Medien gibt die Hauptstadt den Ton an. Was sonst so im Lande passiert, geht meist völlig unter.

Das will „El Periódico de España“ jetzt ändern. Die Zeitung soll eine „Plattform sein, die Inhalten aus einem pluralistischen, vielfältigen und dezentralisierten Spanien Gehör verschafft“ anstatt „Journalismus über politische Statements“ zu machen. Es gehe darum, Informationen zu bieten, „damit sich die Leser ihre eigene Meinung bilden können. Wir wollen keine Meinung vorgeben“, sagt der Chefredakteur, ein deutlicher Seitenhieb auf die völlig politisierte Hauptstadtpresse Spaniens.

„El Periódico de España“ erscheint in der Gruppe Prensa Ibérica. Diesem Verlagshaus gehört ein Großteil der spanischen Regionalpresse. Das bisherige Schlachtschiff von Prensa Ibérica ist „El Periódico de Catalunya“, neben „La Vanguardia“ die einzige Zeitung aus der zweitgrößten Stadt Spaniens, Barcelona, mit spanienweitem Einfluss.

Anstatt wie bei der hauptstädtischen Presse üblich, Regionalreaktionen von Madrid aus zu planen und zu besetzen, wird „El Periódico de España“ von der Zuarbeit der regionalen Zeitungen aus der Gruppe Prensa Ibérica leben. Die Blätter aus diesem Haus sind keine Mantelzeitungen. Sie sind unabhängig und teilen nur hin und wieder Artikel, aber – anders als etwa in Deutschland oder ganz extrem in der Schweiz üblich – keine ganzen Zeitungsteile. Genau diese breite Aufstellung überall im Land wird jetzt das Rückgrat von „El Periódico de España“ bilden. Der Schwerpunkt soll bei sozialer Berichterstattung und dort auf Reportagen liegen. Außenpolitisch will sich das Blatt auf die Regionen konzentrieren, die für Spanien wichtig sind, das heißt neben Europa und den USA, Lateinamerika und Nordafrika.

Die neue Zeitung werde „von den Informationen genährt, die Hunderte von Journalisten der Gruppe jeden Tag aus den verschiedenen Territorien liefern“, versicherte Prensa Ibérica-Präsident Javier Moll, als er das Projekt am 11. Oktober vorstellte, einen Tag vor der ersten Ausgabe. Das ermögliche ein genaueres Bild von der Vielseitigkeit, als dies in der Hauptstadtpresse üblich sei. Insgesamt arbeiten über 1200 Redakteur*innen in den unterschiedlichen Regionalzeitungen. In der Redaktion von „El Periódico de España“ sind es rund 40.

Das neue Blatt sei „das logische Ergebnis einer Entwicklungsstrategie“, fügte Moll hinzu. Nach dem Erfolg auf regionaler und lokaler Ebene gipfle diese jetzt „in der Einführung einer neuen Zeitung mit Sitz in Madrid“. Unter den geladenen Gästen befanden sich Minister der spanischen Linksregierung sowie zahlreiche Regierungschefs aus den spanischen Regionen.

Bleibt die Frage: Warum heute noch Papier, wo alle anderen einen Weg suchen, endgültig auf online umzustellen? Garea hat eine Antwort parat: „Papier ist immer noch eine Form, mit der Geld zu machen ist. Außerdem sorgt eine gedruckte Ausgabe für Prestige und Einfluss.“ Allerdings wird“ El Periódico de España“, wohl auch um den anderen Blättern aus dem Hause Prensa Ibérica keine Konkurrenz zu machen, erst einmal nur in Madrid am Kiosk erhältlich sein. Leser im Rest des Landes müssen sich mit der kostenlosen web-Version und dem Kostenpflichtigen E-Paper begnügen. Die Anfangsauflage liegt nach inoffiziellen Informationen bei rund 7.000.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Wie ethisch kann KI berichten?

Ein ethischer Kompass ist angesichts zunehmender Desinformation immer wichtiger – für Journalist*innen, aber auch Mediennutzende. Positivbeispiele einer wertebewussten Berichterstattung wurden jüngst zum 20. Mal mit dem Medienethik Award, kurz META, ausgezeichnet. Eine Jury aus Studierenden der Stuttgarter Hochschule der Medien HdM vergab den Preis diesmal für zwei Beiträge zum Thema „Roboter“: Ein Radiostück zu Maschinen und Empathie und einen Fernsehfilm zu KI im Krieg.
mehr »

VR-Formate im Dokumentarfilm

Mit klassischen Dokumentationen ein junges Publikum zu erreichen, das ist nicht einfach. Mit welchen Ideen es aber dennoch gelingen kann, das stand auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle im Fokus. Beim internationalen Treffen der Dokumentarfilmbranche ging es diesmal auch um neue Erzählformen des Genres wie Virtual Reality (VR).
mehr »

Erneute Streiks bei NDR, WDR, BR, SWR 

Voraussichtlich bis Freitag werden Streiks in mehreren ARD-Sendern zu Programmänderungen, Ausfällen und einem deutlich veränderten Erscheinungsbild von Radio- und TV-Sendungen auch im Ersten Programm führen. Der Grund für den erneuten Streik bei den großen ARD-Rundfunkanstalten ist ein bereits im siebten Monat nach Ende des vorhergehenden Tarifabschlusses immer noch andauernder Tarifkonflikt.
mehr »

krassmedial: Diskurse gestalten

Besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Telegram verbreiten sich rechtsextreme Narrative, die zur Polarisierung der Gesellschaft beitragen. Wie Journalist*innen dem entgegen wirken und antidemokratische Diskursräume zurückgewinnen können, diskutierten und erprobten etwa 70 Teilnehmende der diesjährigen #krassmedial-Sommerakademie von ver.di am Wochenende in Berlin-Wannsee.
mehr »