Schattenseiten verschwiegen

„Deutscher Medienpreis“ an Boris Jelzin

Als er ging, hätte er den Preis – eine etwas sperrige rot-weiß-blaue Skulptur – fast stehen lassen. Kurz vorher jedoch hatte sich Rußlands Präsident Boris Jelzin in seiner Dankesrede noch geehrt gezeigt, daß er den „hochangesehenen“ Deutschen Medienpreis erhalten durfte. Reine Höflichkeit, denn die Bedeutung des Preises liegt bestenfalls „knapp über dem Fahrtenschwimmer“ (Friedrich Küppersbusch). Nach welchen Kriterien der Preis vergeben wird, ist unklar und kann auch von seinem Erfinder Karlheinz Kögel nicht beantwortet werden. Zwar schrieb dieser dem diesjährigen Preisträger „Verdienste um die Pressefreiheit“ zu, doch meist wird als einziges oder zumindest wichtigstes Kriterium für die Vergabe die quantitative Medienpräsenz genannt. Was durchaus schlüssig wäre, denn Kögels Unternehmen „Media Control“ wertet für seine Auftraggeber – zum Beispiel das Kanzleramt oder Greenpeace – aus, wann sie wie oft über den Bildschirm flimmern. Der herzkranke Präsident, dessen Operation im vergangenen Jahr so oft verschoben wurde, daß die Tagesschau fast täglich über seinen Gesundheitszustand berichtete, ist somit ein würdiger Preisträger.

Die Wahrheit indes dürfte sein, daß schlicht und einfach derjenige Preisträger wird, der für Kögel und seine Heimatstadt Baden-Baden am meisten Öffentlichkeit abwirft.

Die Kritik jedenfalls an der Preisverleihung für Boris Jelzin ließ nicht lange auf sich warten. Mit dem Slogan „Keinen Medienpreis für Völkermord“ erinnerten Mitglieder der „Gesellschaft für bedrohte Völker“ an Jelzins Verantwortung für den Tschetschenien-Krieg. Der grüne Europa-Parlamentarier Wilfried Telkämper fragte, ob der Preis für „medienwirksame Menschenrechtsverletzungen“ verliehen worden sei. Die IG Medien nannte die Auszeichnung für Jelzin „geschmacklos und zynisch“ und forderte den russischen Präsidenten auf, sich für die Unabhängigkeit der Medien in seinem Land einzusetzen.

Peter Wittschorek, Rußland-Experte von amnesty international, schilderte vor der Presse detailliert Menschenrechtsverletzungen aus der russischen Föderation. „Präsident Jelzin hätte sich durch seinen persönlichen Einsatz bei der Lösung dieser Menschenrechtsprobleme ein wesentlich besseres Medienecho verschaffen können“, sagte er unter Hinweis auf die Anwendung der Todesstrafe, unmenschliche Haftbedingungen und eingeschränkte Pressefreiheit. ai hat zahlreiche Morde an russischen Journalistinnen und Journalisten dokumentiert und beklagt, daß die Verantwortlichen fast nie zur Rechenschaft gezogen werden. Die 32jährige Zeitungsreporterin Nadjeschda Tschaikowa etwa fiel im März 1996 in Tschetschenien einem politischen Mord zum Opfer, nachdem sie die Veruntreuung von für den Wiederaufbau bestimmten Geldern durch russische Armeeangehörige, Regierungsmitglieder und tschetschenische Rebellen aufgedeckt hatte. Massiv dringt ai auf Aufklärung: „Nur wenn eine Strafverfolgung früherer Fälle garantiert ist, können die Journalisten künftig frei arbeiten.“

Daß sie genau das nicht können, beweist auch der Protest von 13 russischen Chefredakteuren: Wenige Tage nach der Preisverleihung in Deutschland haben sie in einem Offenen Brief an Boris Jelzin den Schutz der Pressefreiheit eingeklagt. Sie kritisierten die Versuche, die Redaktionen der Blätter „Iswestija“ und „Komsomolskaja Prawda“ zu beeinflussen. Nach Kritik an Ministerpräsident Tschernomyrdin habe vor allem ein Erdölkonzern, gleichzeitig größter Aktionär der Zeitung, versucht, die „Istwestja“-Redaktion unter Druck zu setzen.

Auch der renommierte frühere Menschenrechtsbeauftragte von Boris Jelzin, Sergej Kowaljow, kritisiert die „Zunahme von Eingriffen in die Freiheit des Wortes“. Schon 1996 kam eine von ihm geleitete Kommission zu dem Schluß, daß sich „die russische Regierung durch das Behindern des freien Informationsflusses selbst von der Gesellschaft isoliert.“

Von all dem war bei der offiziellen Übergabe des dubiosen Deutschen Medienpreises an Boris Jelzin natürlich nichts zu hören. Nicht nur der Preisstifter Karlheinz Kögel, auch die Juroren – unter ihnen die Chefredakteure von „Bild“, „Spiegel“ und „Focus“ – sollten sich fragen lassen, was sie zu einer solchen „perversen Instinktlosigkeit“ (Franz Alt) bewegt hat.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Österreich: Gefahr für die Pressefreiheit

In Österreich ist die extrem rechte FPÖ bei den Nationalratswahlen stärkste Kraft geworden. Noch ist keine zukünftige Koalition etabliert. Luis Paulitsch erklärt im Interview, welche Entwicklungen in der österreichischen Medienlandschaft zu erwarten sind, sollten die FPÖ und ihr Spitzenkandidat Herbert Kickl an der Regierung beteiligt werden. Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker. Von 2019 bis 2024 war er Referent des Österreichischen Presserats, dem Selbstkontrollorgan der österreichischen Printmedien;  seit 2024 bei der Datum Stiftung für Journalismus und Demokratie.
mehr »

KI beinflusst Vielfalt in den Medien

Künstliche Intelligenz kann journalistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und damit viel mehr Nutzer*innen ansprechen. Gleichzeitig kann sie aber auch Stereotype, die in diesen Texten enthalten sind, verfestigen. Gefahren und Chancen von KI-Anwendungen im Journalismus standen im Fokus der diesjährigen NxMedienkonferenz der Neuen deutschen Medienmacher*innen (NdM), die sich für mehr Vielfalt in den Medien einsetzen.
mehr »

ARD & ZDF legen Verfassungsbeschwerde ein

Nachdem die Ministerpräsident*innen auf ihrer Jahreskonferenz Ende Oktober keinen Beschluss zur Anpassung des Rundfunkbeitrags ab 2025 fassten, haben heute ARD und ZDF Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßt die Initiative.
mehr »

Buchtipp: Fotografieren, was ist

Einfacher und präziser, als mit den Worten „Fotografieren, was ist“, lässt sich das Grundprinzip bildjournalistischen Arbeit wohl kaum erfassen. Ebenso treffend ist die Entscheidung des Göttinger Steidl-Verlags, einem Fotobuch über das Werk des deutschen Reportagefotografen und Bildjournalisten Dirk Reinartz den selben Titel zu geben. Für den Band wurden Einzelbilder und Bildstrecken zum Teil neu zusammengestellt. Ein eindrucksvolles bildjournalistisches Dokument ist entstanden.
mehr »