Wieder Journalist in Süd-Mexiko ermordet

Mexiko ist eines der gefährlichsten Länder für Journalisten.
Foto: Article 19 Oficina para México y Centroamérica

In Mexiko ist erneut ein Journalist ermordet worden. Wie die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates Oaxaca mitteilte, erschossen Unbekannte am Donnerstag (Ortszeit) den Reporter Gustavo Sánchez Cabrera, während dieser gerade mit einer anderen Person auf dem Motorrad unterwegs war.Der Angriff erfolgte in der Stadt Santo Domingo Tehuantepec im Süden des Landes. Sánchez Cabrera arbeitete für ein Nachrichtenportal, das über Verbrechen in der Region berichtet.

Cabrera war bereits im Juni vergangenen Jahres Opfer eines Angriffs geworden. Damals war ein Mann in sein Haus eingedrungen und hatte auf den Journalisten geschossen. Die Journalistenorganisation „Reporter ohne Grenzen“ verurteilte den Mord und forderte umfassende Ermittlungen. Sánchez Cabrera ist der zweite Journalist, der in diesem Jahr in Mexiko eines gewaltsamen Todes starb. Mexiko gilt als eines der gefährlichsten Länder für Journalistinnen und Journalisten weltweit. Angaben von „Reporter ohne Grenzen“ zufolge wurden im vergangenen Jahr mindestens acht Medienschaffende ermordet. Seit 2000 starben mindestens 138 Journalistinnen und Journalisten eines gewaltsamen Todes. Die meisten Verbrechen bleiben straflos.

In den vergangenen Tagen wurden jedoch zwei Täter strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Am Dienstag verurteilte ein Gericht den ehemaligen Bürgermeister der nordmexikanischen Stadt Chínipas zu acht Jahren Haft, weil er 2017 an der Ermordung der Journalistin Miroslava Breach beteiligt war. Am Donnerstag wurde ein Auftragsmörder zu 32 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er ebenfalls 2017 zusammen mit anderen den Journalisten Javier Valdez ermordet hatte.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Gewalt an Frauen bleibt Leerstelle

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland alltäglich. Und nicht nur in Politik und Justiz besteht großer Nachholbedarf im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Auch die journalistische Praxis zeigt deutliche Schwächen und erhebliche Leerstellen. Der aktuelle Trendreport der Otto Brenner Stiftung nimmt die Jahre 2020 bis 2022 in den Blick und stellt fest: Gewalt gegen Frauen wird isoliert dargestellt, ohne strukturelle Ursachen und Präventionsmöglichkeiten zu thematisieren. Das betrifft besonders deutsche Täter. Die Perspektive der Opfer bleibt unterbelichtet.
mehr »

Gewalt gegen Medienschaffende

Eine erneut alarmierende Bilanz zieht die internationale Organisation Reporters Sans Frontiers (RSF), die weltweit Angriffe und Gewalttaten gegen Journalist*innen und damit gegen die Pressefreiheit dokumentiert: 55 getötete, 550 inhaftierte, 55 in Geiselhaft genommene und 95 unter unklaren Umständen vermisste Medienschaffende sind bis Anfang Dezember für dieses Jahr zu beklagen.
mehr »

KI: Menschen wollen Regeln

Rund drei Viertel der Menschen in Deutschland sorgen sich einer Umfrage zufolge um die Glaubwürdigkeit der Medien, wenn Künstliche Intelligenz (KI) im Spiel ist. 90 Prozent der Befragten fordern dazu klare Regeln und Kennzeichnungen. Dies ergab eine am Mittwoch in Berlin veröffentlichte Studie der Medienanstalten. Für die repräsentative Erhebung "Transparenz-Check. Wahrnehmung von KI-Journalismus" wurden online 3.013 Internetnutzer*innen befragt.
mehr »

Lokaljournalismus: Die Wüste droht

Noch sei es nicht so weit, aber von einer "Steppe" könne man durchaus schon sprechen, sagt Christian Wellbrock von der Hamburg Media School. Wellbrock ist Leiter von "Wüstenradar", einer Studie, die zum ersten Mal die bundesweite Verbreitung und zahlenmäßige Entwicklung von Lokalzeitungen in den letzten 30 Jahren unter die Lupe genommen hat. Sie erhebt, wie stark der Rückgang lokaler Medien inzwischen tatsächlich ist und warnt: In etlichen Regionen droht tatsächlich die Verbreitung von "Nachrichtenwüsten".
mehr »