Betrugsszenarien

Nicht jeder scheint mit dem Fulltimejob einer verantwortlichen Redakteurin für den Bereich Fernsehfilm bei einer ARD-Anstalt voll ausgelastet zu sein, auch das legt der Fall Doris Heinze nah: Nach bisherigem Sachstand hat die langjährige NDR-Fernsehspielchefin über Jahre ausreichend Zeit gefunden, ihrem eigenen Haus eigene Drehbücher und Treatments unter diversen Pseudonymen unterzujubeln.

Seit die Süddeutsche Zeitung den Fall Ende August publik machte, wird im Tagesrhythmus scheibchenweise mehr und mehr zugegeben. Selbst ob sich hinter dem Pseudonym „Niklas Becker“ tatsächlich, wie bislang behauptet, Heinzes Ehemann oder doch wieder sie selbst verbirgt, ist mittlerweile fraglich. Immerhin beim Motiv sieht man jetzt klarer: Zumindest teilweise geht es ganz schnöde ums liebe Geld. Hätte Heinze – was ihr laut NDR ohne weiteres möglich war – die Drehbücher unter eigenem Namen verfasst, hätte sie laut ARD-Haushonorar-Regel nur die Hälfte bekommen. Die Fernsehspielchefin hat den NDR betrogen – und damit den Gebührenzahler.

Im Fall Heinze geht es aber um mehr. Heinze hat auch die Zuschauer, die Kunst betrogen. Für künstlerische Arbeit ist ein hoher Grad an Unabhängigkeit unerlässlich. Kreatives Schaffen braucht Freiräume. Beides hat Heinze schamlos ausgenutzt und zusätzlich ihr Standing in der Branche offenbar als Druck- und Drohmittel gegen diejenigen in die Waagschale geworfen, die kritische Fragen gestellt haben.

Natürlich hat es ein Geschmäckle, wenn es hinterher mal wieder alle schon immer gewusst oder wenigstens geahnt haben. Gerade in diesem Geschäft mit der Kreativität kommt es aber vor allem auf persönliche Geschmäcker, Ansprüche, Qualitätsdefinitionen und auch gute Kontakte an, damit aus einer Idee ein Drehbuch und aus dem Drehbuch ein Film wird. Die Macht ist dabei ungleich verteilt: Sie liegt bei den Großredakteuren wie Heinze – und bei einigen wenigen großen Produzenten. Und: Man kennt sich in dieser Branche sehr gut. Auch deshalb hat die aktuelle Empörung bei diversen ARD-Granden, warum denn nie jemand vorher Zweifel angemeldet habe, etwas naiv-rührendes. Dass sie so leise vorgetragen wird, zeigt, dass die hohen Herren das auch selbst wissen.

Hinter dem Fall Heinze steckt System. Es gilt für die ganze Branche, für Private wie Öffentlich-Rechtliche. Es ist überall möglich. Dass die ARD-Verantwortlichen trotzdem nicht einmal Handlungsbedarf für ihren Verbund erkennen wollen, ist pures Hinhalten. Es wird sich spätestens dann rächen, wenn aus dem Fall Heinze ein Tatort ARD geworden ist.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Das Manifest für die Schublade

Schwein gehabt: Das „Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“, (meinungsvielfalt.jetzt) wurde weder ein Fest für die Freunde einer völlig verstrahlten medienpolitischen Debatte, noch eines für die Gegner des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus dem konservativen, neoliberalen und rechts-außen Lager. Ein paar Aufmerksamkeitszeilen in den Medienspalten der Zeitungen und wenige Interviews im Radio – das war’s. Glücklicherweise ist das Manifest fast schon wieder in der Versenkung verschwunden. Dort gehören diese Halbwahrheiten und unausgegorenen Neustartvisionen für meinen Geschmack auch hin.
mehr »

Schlaffe Tarifangebote bei der ARD

Programmeinschnitte, Sparmaßnahmen und minimale Tarifangebote der ARD. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisiert die Haltung der Sender und kündigt Proteste an. Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk habe es zwar erste Angebote vom Bayerischen Rundfunk (BR) und vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gegeben. Die Angebote blieben aber laut ver.di weit hinter den berechtigten Forderungen der Mitglieder zurück. Sie liegen auch weit unter den Tarifabschlüssen anderer Branchen oder dem öffentlichen Dienst.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »