Frischer Wind auf dem Zeitungsmarkt

Neues Blatt in Südniedersachsen

In Südniedersachsen soll im April eine neue Wochenzeitung auf den Markt kommen und der bisherigen Monopol-Zeitung „Göttinger Tageblatt“ Konkurrenz machen. „Wir wollen damit eine große Lücke in der örtlichen Medienlandschaft schließen“, beschreibt der beteiligte Journalist Jürgen Bartz das Vorhaben. Die „Göttinger Wochenzeitung“ werde „unabhängig und professionell“ über kommunal- und landespolitische, soziale, wissenschaftliche und kulturelle Themen berichten.

Die Redaktion will sich dabei nach Kräften in die kommunalpolitischen Auseinandersetzungen einmischen und vor allem das Spektrum von „alternativ bis links-liberal“ bedienen. „Ein Szeneblatt werden wir aber nicht“, sagt Bartz. Die „Göttinger Wochenzeitung“ solle auch für alle Kommunalpolitiker und die Verwaltungsspitze, für Kulturschaffende und Geschäftsleute zur Pflichtlektüre werden.

„Das Lesen unserer Zeitung wird Spaß machen“, verspricht der Kulturmanager Jens Worthmann, der bis auf weiteres die Geschäfte des entstehenden Blattes führt. Mit spritzig und verständlich geschriebenen Texten, großformatigen Fotos und einem insgesamt großzügigem Layout wolle sich die „Göttinger Wochenzeitung“ gleichermaßen vom „Tageszeitungs-Einerlei“ wie von Werbeblättern und „Zeitgeist-Magazinen“ abheben. Geplant sind auch ein eigener Internet-Auftritt (www.goettinger-wochenzeitung.de) und ein großer Service-Teil mit Radio-Tipps und Veranstaltungshinweisen. „Beim Veranstaltungskalender müssen wir die Nummer eins in der Region werden“, fordert Worthmann.

Ansprechende Mixtur

Die seit Mitte Januar verteilte Null-Nummer kann den hohen Ansprüchen naturgemäß nur teilweise gerecht werden. An Umfang (16 statt der später geplanten 32 Seiten) und Aktualität musste die Redaktion Abstriche machen. Gleichwohl bietet die Probe-Ausgabe eine ansprechende Mixtur aus aktuellen Berichten zu kommunalpolitischen Streit-Themen, Kommentaren und eher zeitlosen Lesestücken. Dass bislang kein eigenes Foto-Archiv zur Verfügung steht, wird dadurch wettgemacht, dass mit F. W. Bernstein ein erster „Hauszeichner“ gewonnen werden konnte. Die Null-Nummer, so Worthmann, sei „ein Happen, der Appetit auf das Hauptgericht machen soll“.

Bei der „Göttinger Wochenzeitung“ werden sich Worthmann zufolge zunächst acht fest angestellte Redakteurinnen und Redakteure sechs Stellen teilen. Jeweils zwei Mitarbeiter zeichnen für ein Ressort verantwortlich. Ob ihnen ein klassischer Chefredakteur vorsteht oder „nur“ ein CvD beigeordnet wird, ist bei den Mitarbeitern umstritten.

Modell Genossenschaft

Nach Berechnungen von Bartz und Worthmann benötigt die neue Wochenzeitung ein Startkapital von mindestens 50.000 Euro, um die wahrscheinlich schwierige Startphase zu überstehen. Die Zeitungsmacher haben sich für eine Genossenschaft als Organisationsmodell entschieden. „Viele Personen aus Politik, Kirche und Kultur haben schon Anteile gezeichnet“, berichtet Worthmann. Insgesamt will man 500 Genossen werben, die jeweils 100 Euro anlegen sollen. 5.000 Abonnenten oder regelmäßige Käufer, glaubt Bartz, müssten langfristig zu gewinnen sein. Damit – und bei einem Verkaufspreis von zwei Euro – könne die Wochenzeitung wirtschaftlich überleben.

Der Zeitungsmarkt in der Region wird seit Jahrzehnten von einer einzigen Zeitung bestimmt. Das „Göttinger Tageblatt“ und sein Ableger „Eichsfelder Tageblatt“ gehören zur Madsack-Verlagsgesellschaft mit Sitz in Hannover, die rund um das Flaggschiff „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ in Niedersachsen täglich rund 650.000 Zeitungen verkauft. Im Süden des Bundeslandes stören hier und da Regionalausgaben der „Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen“ (HNA) die Madsack-Vormacht. In Göttingen ist die HNA trotz einer Lokal- und einer Südniedersachsen-Seite aber kaum verbreitet.

Dafür hat sich Madsack zuletzt auch in Hessen breit gemacht. Nachdem der Konzern bereits vor zwei Jahren 51 Prozent der Anteile an der „Oberhessischen Presse“ in Marburg erwarb, hat er jetzt die „Waldeckische Landeszeitung“ und die „Frankenberger Zeitung“ übernommen.

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

KI-Lösungen: Heise macht es selbst

Das Medienhaus „Heise Medien“ hat kürzlich das auf generative Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Medienhaus „Deep Content“ (digitale Magazine „Mixed“ und „The Decoder“) aus Leipzig gekauft. Damit will Heise die Zukunft generativer KI mitgestalten. „Deep Content“ entwickelte mit „DC I/O“ ein professionelles KI-gestütztes Workflow-Framework für Content-Teams und Redaktionen. Bereits seit Juni dieses Jahres kooperiert Heise mit „Deep Content“ bei der Produktion des Podcasts „KI-Update“. Hinter der Übernahme steckt die Idee, den neuen Markt weiter zu erschließen und hohe Gewinne einzufahren.
mehr »

Audiodeskription: Die KI liest vor

Die Hälfte der öffentlich-rechtlichen Sender verwendet inzwischen auch synthetische oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Stimmen, um für Fernsehformate Audiodeskriptionen zu erstellen. Das ergibt sich aus Nachfragen von M bei den neun ARD-Landesrundfunkanstalten und beim ZDF. Neben professionellen Sprecher*innen setzen der MDR, WDR, NDR, Radio Bremen und das ZDF auch auf synthetische oder KI-Stimmen für die akustische Bildbeschreibung.
mehr »

Lokaljournalismus: Die Wüste droht

Noch sei es nicht so weit, aber von einer "Steppe" könne man durchaus schon sprechen, sagt Christian Wellbrock von der Hamburg Media School. Wellbrock ist Leiter von "Wüstenradar", einer Studie, die zum ersten Mal die bundesweite Verbreitung und zahlenmäßige Entwicklung von Lokalzeitungen in den letzten 30 Jahren unter die Lupe genommen hat. Sie erhebt, wie stark der Rückgang lokaler Medien inzwischen tatsächlich ist und warnt: In etlichen Regionen droht tatsächlich die Verbreitung von "Nachrichtenwüsten".
mehr »