Altbekanntes & Verheißungsvolles

Portrait von Günter Herkel

Günter Herkel lebt in Berlin und arbeitet als freier Medienjournalist für Branchenmagazine in Print und Rundfunk.
Foto: Jan-Timo Schaube

Meinung

Papier ist geduldig, auch das, auf dem Koalitionsvereinbarungen fixiert werden. Der Vertrag der Ampelparteien enthält einen umfangreichen Katalog medien- und netzpolitischer Forderungen. Einige glaubt man schon mal gehört zu haben. Andere machen den Eindruck von reichlich unverbindlichen Allgemeinplätzen. Aber seien wir nicht ungerecht: Ein paar verheißungsvolle Ankündigungen finden sich schon im Medienteil von „Mehr Fortschritt wagen“.

Da wäre zunächst die anvisierte Einführung eines Auskunftsanspruchs der Presse gegenüber Bundesbehörden. Oder die Ankündigung, „Rechtssicherheit für gemeinnützigen Journalismus“ zu schaffen. Beides Projekte, die seit langem auf dem Wunschzettel der dju in ver.di und anderen Medienorganisationen stehen. Positiv auch die geplanten Nachschärfungen beim Lobbyregister und die Unterstützung europaweiter Maßnahmen „gegen Einschränkungen der Freiheitsrechte“ durch die missbräuchlichen SLAPP-Klagen.

Höchst begrüßenswert auch das Versprechen, „für die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten“ einzutreten. Keine Selbstverständlichkeit, denkt man an die mehr als 250 Straftaten gegen Medien, die allein im Jahr 2020 vom Bundesinnenministerium registriert wurden, von Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Brandstiftungen, Bedrohung bis hin zu Nötigung. Insofern wäre zu wünschen, dass dieser lapidare Satz in eine entsprechend größere Sensibilität auf Seiten von Polizei und Behörden mündet. Andere Passagen des Koalitionspapiers erscheinen allzu vage: Der Prüfauftrag für die Machbarkeit einer „europäischen Medienplattform“ oder die Binse, wonach „freie und unabhängige Medien“ in einer Demokratie „unverzichtbar“ seien. Geradezu ärgerlich dagegen ein anderer „Prüfauftrag“: Gefahndet werden soll nach geeigneten Fördermöglichkeiten zur Gewährleistung der „flächendeckenden Versorgung mit periodischen Presseerzeugnissen“. Als gäbe es nicht seit Jahrzehnten – vor allem bei unseren europäischen Nachbarn – positive Erfahrungen mit Instrumenten, die die Medienvielfalt sichern helfen.

Es wäre fatal, wenn die Ampelkoalition an dem in der letzten Legislaturperiode gescheiterten Projekt der GroKo anknüpfen würde. Staatsknete an Großverlage als reine Vertriebsförderung für „Holzmedien“, noch dazu per Gießkanne? Nein danke! Merke: Jede Unternehmensförderung sollte geknüpft sein an die Einhaltung sozialer Standards: zum Beispiel an eine tarifliche Bezahlung und qualitätsgesicherte Ausbildung.

 

 

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Das Manifest für die Schublade

Schwein gehabt: Das „Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“, (meinungsvielfalt.jetzt) wurde weder ein Fest für die Freunde einer völlig verstrahlten medienpolitischen Debatte, noch eines für die Gegner des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus dem konservativen, neoliberalen und rechts-außen Lager. Ein paar Aufmerksamkeitszeilen in den Medienspalten der Zeitungen und wenige Interviews im Radio – das war’s. Glücklicherweise ist das Manifest fast schon wieder in der Versenkung verschwunden. Dort gehören diese Halbwahrheiten und unausgegorenen Neustartvisionen für meinen Geschmack auch hin.
mehr »

Top Tarifergebnis im Kino

In den Tarifverhandlungen mit der Kino-Kette UCI (United Cinemas International GmbH) wurde am 19. Februar 2024 ein Tarifergebnis erzielt, das an vielen Stellen die ver.di-Forderungen erreicht, so auch den Einstiegslohn von 14 Euro. In der anschließenden Befragung der Mitglieder bis zum 4. März gab es keinerlei Ablehnung. Somit beschloss auch die ver.di-Tarifkommission einstimmig die Annahme des Tarifergebnisses.
mehr »

Einschüchterungsversuche der Hohenzollern

Eine Studie der Universität Leipzig hat am Beispiel der deutschen Adelsfamilie Hohenzollern untersucht, wie kritische Berichterstattung und Forschung durch gezielte Anwaltsstrategien beeinflusst oder behindert werden sollen. Die Kommunikationswissenschaftler*innen haben dabei die Wirkung von SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation) aus Sicht der Betroffenen nachvollzogen. Verunsicherung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit sind direkte Folgen bei ihnen.
mehr »

Honoraruntergrenzen bei der Kulturförderung

Claudia Roth will ein Versprechen einlösen und Mindeststandards für Honorare von Freien bei der Kulturförderung des Bundes sichern. Laut Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 sollten öffentliche Gelder für die Kultur an faire Vergütung gekoppelt sein. Nun, so die Kulturstaatsministerin, werden „für den Kernbereich der Bundeskulturförderung“ Mindesthonorare für Künstler*innen und Kreative eingeführt.
mehr »