Jauch auch

Stell dir vor, es ist Talkshow und keiner schaut hin. Getalkt wurde doch gestern schon und vorgestern und auch morgen und übermorgen. Nein, übermorgen nicht. Am Freitag, da lachen wir Couch-Potatoes nur über Comedy oder können uns nicht mehr erinnern, ob wir den „Tatort“ schon gesehen haben. Samstag auch nicht, da singen wir Volkslieder. Aber Sonntag, das ist neu. Sonntag talkt jetzt Günther Jauch. Auch.
Aber vielleicht ist das gar nicht lustig und man muss es so sehen: die ARD delegiert ihren Auftrag zur politischen Meinungsbildung an die TV-Plaudertaschen. So bis Do blüht jetzt eine Talkshow-Monokultur. Die ARD hält das für politisches Fernsehen. Ein Koordinator soll die Themen koordinieren. Aber was, wenn ein Atomkraftwerk explodiert oder ein Minister stürzt? Wer da nicht mitschwatzt, ist ignorant. Also werden es alle tun. So war es mit Guttenberg und auch mit Fukushima. Hat es uns weiter gebracht?
Die Talkshow kann nur auf ein beschränktes Repertoire an Showtalkern zurückgreifen. Hans-Olaf Henkel hat wahrscheinlich schon öfter im Schlafsack hinter den Kulissen übernachtet, für den nächsten Auftritt; er wird auch die geplante redaktionsübergreifende Datenbank austricksen. Schließlich wird er gebraucht. Ein böses Krokodil sollte immer auf der Bühne sein, wie etwa der fiese Arbeitgeberanwalt Naujoks, der Gelegenheit zur Eigenreklame immer gern annimmt. (Aber bitte nicht schon wieder Hans-Werner Sinn).Und natürlich die Guten, Ranga Yogeswar oder Richard David Precht. Wer dann noch zwei Zicken, die sich eh nicht leiden können, nebeneinander setzen kann, hat gewonnen.
Ach ja, Politik. Die erledigen dann Politiker, die lieber hier plaudern als einem politischen Magazin ein Interview zu geben. In der Talkshow werden sie nämlich nicht gegrillt, höchstens geföhnt. Man kann von So bis Do natürlich auch ab- oder umschalten. Aber das ist nicht das Problem. Das Problem ist: wenn die guten Sendeplätze mit Polittalk zugestopft sind, bleibt für anderes politisch und gesellschaftlich relevantes Fernsehen nur die Nische und der Programmrand. Wie jetzt schon der politischen Dokumentation oder dem völlig vernachlässigten Dokumentarfilm.
Übrigens haben waren die TV-Schwatzbuden drei Sommermonate lang geschlossen. Hat das jemanden daran gehindert, sich seine politische Meinung bilden zu können?

PS: Alles Nähere in der vorzüglichen Talkshow-Studie von Bernd Gäbler, die er für die Otto-Brenner-Stiftung geschrieben hat, erhältlich bei: www.otto-brenner-stiftung.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Rundfunkreform mit vielen Fragezeichen

Bis zuletzt hatten die öffentlich-rechtlichen Anstalten auf ein Ende der Blockade einer Beitragserhöhung durch die Ministerpräsidenten der Länder gehofft. Die Verweigerungshaltung der Politik ließ ihnen am Ende keine Wahl: Am 19. November kündigten ARD und ZDF eine Klage beim Bundesverfassungsgericht an, um ihren Anspruch auf die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) errechnete Empfehlung einer Beitragserhöhung um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich durchzusetzen.
mehr »

Die unangemessene Provokation

Sie haben es wieder getan. Zum zweiten Mal nach 2020 verweigern die Ministerpräsidenten den öffentlich-rechtlichen Anstalten die von der KEF empfohlene Anpassung des Rundfunkbeitrags. Gegen diesen abermaligen Verfassungsbruch ziehen ARD und ZDF erneut vor das Bundesverfassungsgericht. Gut so! Denn nach Lage der Dinge dürfte auch dieses Verfahren mit einer Klatsche für die Medienpolitik enden.
mehr »

Klimaprotest erreicht Abendprogramm

Am 20. August 2018, setzte sich die damals 15jährige Greta Thunberg mit dem Schild “Skolstrejk för Klimatet“ vor das Parlament in Stockholm. Das war die Geburtsstunde von Fridays for Future (FFF) – einer Bewegung, die nach ersten Medienberichten international schnell anwuchs. Drei Jahre zuvor hatte sich die Staatengemeinschaft auf der Pariser Klimakonferenz (COP 21) völkerrechtlich verbindlich darauf geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
mehr »

Fakten for Future

Menschen jeden Alters machen sich Sorgen um die Zukunft unseres Planeten. Carla Reemtsma ist Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des Schulstreiks Fridays for Future („Klimastreik“) in Deutschland. Als Sprecherin vertritt sie die Bewegung auch in der medialen Öffentlichkeit. Wir sprachen mit ihr über Kommunikationsstrategien, Aktivismus und guten Journalismus.
mehr »