Meldungen

Leute 03 – 2025

Danica Bensmail hat Anfang März die Aufgaben der Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di übernommen. Zusammen mit den ehrenamtlichen Vorständen der dju und der beiden Co-Vorsitzenden Lars Hansen und Peter Freitag vertritt Danica Bensmail die berufspolitischen Interessen der in ver.di organisierten Journalistinnen und Journalisten in Rundfunk, Verlagen, Nachrichtenagenturen und digitalen Medien. Danica Bensmail war zuletzt mehr als fünf Jahre in der Öffentlichkeitsarbeit und für die Mitgliedspublikation der Gewerkschaft der Polizei tätig. Zuvor war Bensmail in ihrer journalistischen Laufbahn Mentee im Mentoring-Programm der Neuen…
mehr »

Leute 02 – 2025

Der aktuelle dpa-Bilderdienst erhält mit Nicole Becker eine neue Leiterin. Bislang arbeitete sie bei der dpa als Fotoredakteurin, häufig in der Rolle der Dienstleiterin. Sie folgt an der Spitze der Fotoredaktion auf Peer Grimm, der künftig die technischen Prozesse der Nachrichtenagentur als Produktmanager Redaktionstechnologie vorantreibt. Becker unterstützt in ihrer Funktion die stellvertretende Chefredakteurin Silke Brüggemeier, die als Chefin Visuelles alle Bild- und Videoangebote und den Audiodienst der dpa steuert. Die studierte Bibliothekarin Nicole Becker stieß zur 2005 dpa und koordinierte seitdem etwa die dpa-Fotoberichterstattung im Sport. Das Medienapostolat der Steyler…
mehr »

Leute 01 – 2025

Gabriel Grabner verlässt den Tagesspiegel. Er war dort seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung. Er verlässt er die Zeitung „auf eigenen Wunsch“, um sich neuen Projekten zu widmen. Grabner war beim Tagesspiegel unter anderem für die digitale Wachstumsstrategie zuständig. Übergangsweise leitet Nicolas Köhn die Mediengruppe allein. Ein Nachfolger für Grabner soll zeitnah bekannt gegeben werden. Bei der Mediengruppe Main-Post verstärkt Julia Haug die Chefredaktion als Leitende Redakteurin. Sie hat in Eichstätt Journalistik studiert und anschließend bei der Main-Post volontiert. 2016 übernahm sie Aufgaben in der neugeschaffenen Projektredaktion. Dort ist sie seither für das…
mehr »

Leute 12 – 2024

Mary Abdelaziz-Ditzow wird zum April 2025 Chefredakteurin für Wirtschaft & News bei Finanzfluss. Arno Krieger und Thomas Kehl holen sie zu ihrer Plattform für finanzielle Bildung. In ihrer neuen Rolle soll Abdelaziz-Ditzow bei der jungen Medienmarke ein neues inhaltliches Standbein schaffen und Qualitätsjournalismus liefern, der multi-perspektivisch über die aktuelle Nachrichtenlage informiert. Nach ihrem Volontariat an der Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten im Jahr 2018 war Abdelaziz-Ditzow beim Handelsblatt, im Juni 2022 wechselte sie zum Nachrichtensender ntv und trat dort die Position als Leiterin für Wirtschaft und Innovation an. Abdelaziz-Ditzow war…
mehr »

Leute 11 – 2024

Nicole Bastian leitet nun zusammen mit Solveig Gode das Podcast-Ressort beim Handelsblatt. Die Redakteurin war dort bislang Leiterin des Auslands- und Finanzressorts. Laut Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes werde das Ressort Podcast, Live & Video immer wichtiger für die Zeitung. Ab Februar 2025 soll Pascal Biedenweg als Digital Lead in der Lokalredaktion der Berliner Morgenpost das digitale Tagesgeschäft leiten, für neue Impulse sorgen und die Website morgenpost.de als zentrales Angebot der Funke Mediengruppe für die Berlin-Berichterstattung etablieren. Er wird auch Mitglied der Chefredaktion der Zeitung und an Chefredakteur Peter Schink berichten. Zum 1. Dezember…
mehr »

Leute 10 – 2024

Die derzeitige Leiterin des ZDF-Landesstudios Brandenburg, Nicola Albrecht, übernimmt ab Januar 2025 die Leitung der ZDF-Korrespondentenstelle New York. Das ZDF-Landesstudio Brandenburg in Potsdam ist zuständig für die Berichterstattung aus dem Land Brandenburg. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Analysen zu allen Themen der Region liefert das Studio Beiträge für das ZDF. Die ZDF-Korrespondentenstelle New York ist zuständig für die Berichterstattung über die UNO, die Wall Street, den Staat New York und Kanada. Albrechts Nachfolger in Potsdam ist Kai Niklasch. Er leitet derzeit noch das ZDF-Studio in Bremen. Julia Blust und Anna Stommel stiegen mit Wirkung zum 1. Oktober in…
mehr »

Leute 09 – 2024

Der BDZV kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Austritt mehrerer Medienhäuser in den vergangenen Monaten verlässt nun Hauptgeschäftsführerin Sigrun Albert den Lobbyverband der deutschen Zeitungsverleger. Der Journalist Julius Betschka verlässt den Tagesspiegel und wechselt zum Magazin Stern. Ab Mitte Oktober soll er dort für das Hauptstadtbüro tätig sein. Beim Tagesspiegel war Betschka als Chefreporter ebenfalls für das Hauptstadtbüro tätig und hat dort schwerpunktmäßig über die SPD, Migration und den Osten Deutschlands berichtet. Ab sofort soll Friederike Blömer für den NDR aus den Landkreisen Vechta, Cloppenburg und Diepholz berichten. Sie wird im Korrespondentenbüro in…
mehr »

Leute 08 – 2024

Die ausgebildete Journalistin Lena Anzenhofer kehrt zum Verband der Automobilindustrie zurück. Als Pressesprecherin betreut sie dort schwerpunktmäßig den Bereich Produkt und Wertschöpfung. Sie kehrt nach einer Zwischenstation als Associate bei Lutz Meyer & Company zum Verband zurück, wo sie bereits 2021 bis 2022 Referentin für digitale Kommunikation war. Lena Anzenhofer ist ausgebildete Journalistin und war für den Business Insider tätig. Vor einem guten Jahr hat die einstige Wirtschaftsjournalistin Nena Brockhaus den TV-Sender von Bild verlassen. Nun meldet sie sich als Moderatorin bei Axel Springer zurück. Einmal pro Woche tritt Nena Brockhaus in der Sendung „Meine Welt,…
mehr »

Leute 07 – 2024

Leila Al-Serori geht zum Handelsblatt: Sie wird dort künftig zusammen mit Moritz Koch als Co-Ressortleiterin für das Politik-Ressort arbeiten. Al-Serori kommt von der Süddeutschen Zeitung, wo sie in den vergangenen acht Jahren als innenpolitische Reporterin, stellvertretende Ressortleiterin und stellvertretende Nachrichtenchefin tätig war. In dieser Funktion hat sie bei der SZ unter anderem mehrere Jahre lang die tagesaktuelle Planung verantwortet Bei der dfv-Mediengruppe in Frankfurt gibt es zum 1. September einen Generationswechsel an der Spitze der Zeitschrift TextilWirtschaft: Bettina Billerbeck wird Michael Werner ablösen, der zum Jahresende 2024 altersbedingt ausscheidet. Für…
mehr »

Leute 06 – 2024

Zum 1. November 2024 wird Rasmus Buchsteiner vom Spiegel zu Politico als Chief Correspondent Berlin wechseln. In dieser „Schlüsselrolle“ soll Buchsteiner unter anderem die Berichterstattung über die Union, Haushaltsfragen und Sozialthemen verstärken und vertiefen, heißt es bei der Springer-Tochter. Buchsteiner berichtet seit vielen Jahren über die Bundespolitik in Berlin. Aktuell ist er im Spiegel-Hauptstadtbüro tätig, davor war er bundespolitischer Korrespondent bei The Pioneer und beim Redaktionsnetzwerk Deutschland. Teresa Dapp wird neue Geschäftsführerin der dpa-infocom. Gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Jirka Albig lenkt sie ab Juli die Arbeit der…
mehr »

Leute 05 – 2024

Susanne Althoff, bislang Leiterin des Wirtschaftsressorts bei RTL News, wechselt zum 1. Juni zu ntv. Dort wird sie Leiterin der ntv Wirtschaft und stellvertretende Chefredakteurin. Sie übernimmt auch die Redaktionsleitung der „ntv Telebörse“. KI-Kopf Alessandro Alviani verlässt Ippen Digital in unbekannte Richtung. In der deutschen Medienbranche gehört Ippen Digital zu den Vorreitern beim Einsatz von KI in der Redaktion und im übrigen Unternehmen. Das ist auch Alviani zu verdanken: Als Head of AI hat er mit einem Team aus Machine-Learning-Experten, Entwicklern und Redakteuren zahlreiche Tools und Produkte entwickelt, die auf generativer künstlicher Intelligenz beruhen. Das…
mehr »

Leute 04 – 2024

Shakuntala Banerjee wird in der ZDF-Chefredaktion zum 1. November neue Leiterin der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen. Dort trägt sie dann die Verantwortung für die Redaktionen „Sondersendungen“, „Deutschland“, „Europa“, „Dokumentationen“, „auslandsjournal“, „maybrit illner“ und „Gesellschaftsreportage“. Banerjee steht seit 2004 in ZDF-Diensten. Sie war bislang Redakteurin, Reporterin, Moderatorin und Führungskraft in der Chefredaktion. Als Korrespondentin war sie in den ZDF-Studios in Erfurt, Wiesbaden und Brüssel im Einsatz. Seit 2019 berichtet Banerjee als politische Korrespondentin aus dem Hauptstadtstudio, wo sie das Politikmagazin „Berlin…
mehr »

Leute 03 – 2024

Gründer Markus Beckedahl verlässt netzpolitik.org nach 20 Jahren. Wie Beckedahl „in eigener Sache“ mitteilte, will er sich stärker Konferenzen, einem neuen Newsletter und Podcasts widmen. Die netzpolitik.org-Chefredaktion hatte er bereits 2022 in andere Hände übergeben. Das Magazin Focus aus dem Burda-Verlag macht Marc Brost zum Leiter des Auslandsressorts und holt ihn in die Chefredaktion. Zuletzt arbeitete der langjährige Zeit-Journalist als Chefredenschreiber im Bundespräsidialamt. Nun will er beim Focus wieder journalistisch arbeiten. Abschied vom Bildschirm nach 16 Jahren: Thomas Bug gibt auf eigenen Wunsch die Moderation der Fernsehsendung „Aktuelle Stunde“ im WDR…
mehr »

Leute 02 – 2024

Axel Balkausky bleibt für weitere fünf Jahre Sportkoordinator der ARD. Den Personalvorschlag von ARD-Programmdirektorin Christine Strobl haben die ARD-Intendantinnen und -Intendanten beschlossen, der zuständige Verwaltungsrat des Bayerischen Rundfunks zugestimmt. Das Online-Magazin Palais F*luxx hat die Social-Media-Kampagne „Ohne mich würdet ihr alt aussehen“ vorgestellt. Mit der Aktion macht das Team um Gründerin Silke Burmester auf die Diskriminierung von Frauen ab 47 Jahren aufmerksam. Auf der Kampagnen-Website heißt es, die betroffenen Frauen würden trotz Fachkräftemangels häufig ignoriert, obwohl sie „hochmotiviert sind, ihre Erfahrung und Energie auf dem…
mehr »

Leute 01 – 2024

Fintech-Mann Clas Beese hat sich Journalist selbstständig gemacht und arbeitet nun als Content Creator. In den letzten 15 Jahren habe er sich mit den Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Finanzbranche auseinandergesetzt. Anfangen will er mit einem eigenen wöchentlichen Fintech-Newsletter, aber er will auch fundierte Analysen für ein Digitalmagazin einer großen deutschen Bankengruppe anbieten und Meinungsbeiträge für Branchenmedien schreiben. Trotz erwartbarer Turbulenzen und absehbarer Sparmaßnahmen bleibt das Schweizer Radio und Fernsehen SRF augenscheinlich ein attraktiver Arbeitgeber. Das zeigen zwei Neuzugänge: Die Nahost-Redakteurin des Spiegel Monika Bollinger und die…
mehr »

Leute 12– 2023

RTL bündelt die Bereiche Brand & Marketing, Crossmedia und Consumer Products. Thorsten Braun übernimmt die Leitung des neu geschaffenen Bereichs. Chief Marketing Officer Julian Weiss verlässt RTL Deutschland. Geschäftsführer von SUPER RTL wird Oliver Schablitzki. Der künftige CEO WDR-Intendant Tom Buhrow strebt keine dritte Amtszeit an und hört vorzeitig auf. Der 65-Jährige übergebe die Leitung Ende 2024, teilte der öffentlich-rechtliche Sender in Köln mit. Buhrow ist seit Sommer 2013 Intendant des größten ARD-Senders Westdeutscher Rundfunk (WDR). Davor war er schon Millionen als ARD-Tagesthemen-Moderator bekannt. Seine zweite Amtszeit als Senderchef startete im Juli…
mehr »