Schon entdeckt? Alternative

„Wenn die Zeitung fertig ist, hoffen wir, es ist kein Mist“ – diese Zeile stammt aus einem Lied, das Peter Lindemann zum 20-jährigen Bestehen des Magazins „Alternative“ getextet hat, das mit 7.000 Exemplaren vierteljährlich in Kiel erscheint. Inzwischen hat es die ehrenamtliche Redaktion auf 88 Ausgaben gebracht.

In der Titel-Unterzeile heißt es zwar „Zeitung (nicht nur) für Senioren“, doch das hat dann doch seine Berechtigung, denn fast durchweg finden sich im Heft Beiträge der älteren Generation. Urgestein ist Annelies Witthöft, die seit der ersten Ausgabe dabei ist. Die Kolumne „Mecker-Anna“, in der dem Alltagsärger nachgegangen wird, war ihre Idee. Der Redaktionskreis trifft sich in einer Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (Awo). Das Projekt trägt sich durch Geld der Awo und der Stadt Kiel. „Es wird uns nicht reingeredet. Wir sind inhaltlich unabhängig“, betont Witthöft.
Gehörten einst noch Schreibmaschine und Tippex zum Handwerkszeug, hat man sich längst der technischen Moderne angepasst. Heute möchte kein Autor den PC missen. Folglich gibt’s das Magazin auch online. „Bis heute sind uns die Themen nicht ausgegangen“, sagt Peter Lindemann. „Die meisten Beiträge schieben wir selbst an, doch Anregungen kommen auch von Bekannten, Nachbarn oder aus Leserbriefen“, schildert Karl-Heinz Rasmus. Die 24-seitige Heftstruktur fußt auf feste Rubriken. Neben einem umfangreichen Titelthema gibt es Veranstaltungshinweise, Buchbesprechungen, Rätselseite, Reiseberichte, eine niederdeutsche Ecke und Leserbriefe. Die Themen reichen von Heimat, Gesundheit, öffentlicher Nahverkehr, Alltag von Behinderten und Barrierefreiheit, Generationenkonflikte, altersgerechtes Wohnen, Haustiere, Religionen, Klima- und Verbraucherschutz, Freizeitgestaltung bis zu Altersarmut.
Hartnäckig wird recherchiert, nachgefragt, interviewt, das Internet genauso bemüht wie Nachschlagewerke und auch selbst fotografiert. Gegenseitig liest man die Texte vor Veröffentlichung und merzt so Fehler aus. Und dann ist da noch für alle der Spaßfaktor. „Wir freuen uns immer wieder, wenn neue Gesichter in unsere Runde finden, doch alle müssen erst mal eine Probezeit bestehen. Wir stellen so sicher, dass es auch menschlich harmoniert“, sagt Rasmus. Als Maxime gilt: Kritik an meinem Artikel ist keine Kritik an meiner Person!
Und wie fing alles mal an? Witthöft: „Es begann mit einem Awo-Aufruf, nach der Arbeitszeit etwas Kreatives zu machen. Über ein Seminar entstand dann die Magazin-Idee.“ Seitdem liegt die „Alternative“ in Arztpraxen, Apotheken, bei Wohlfahrtsverbänden und in Büchereien.

   

Internet: www.alternative-kiel.de

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »

Für mehr Konfrontation

Die Wahlen zum EU-Parlament endeten – nicht unerwartet – in vielen Mitgliedsstaaten mit einem Rechtsruck. In Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, den Niederlanden und anderswo wurden eher euroskeptische, nationalistische, migrationsfeindliche Kräfte der extremen Rechten gestärkt. Auch in Deutschland haben 16 Prozent der Bürger*innen, mehr als sechs Millionen Menschen für die rechtsextreme, völkische AfD gestimmt – trotz NS-Verharmlosungen, China-Spionage und Schmiergeldern aus Russland. Immerhin sorgte die große Protestwelle der letzten Monate, die vielen Demonstrationen für Demokratie dafür, dass die AfD-Ausbeute an den Wahlurnen nicht noch üppiger ausfiel. Noch Anfang…
mehr »