Ende des Dialogs

RTL beim größten Umbau der Senderkette

RTL hat den Dialog und damit die Tarifpartnerschaft mit den Gewerkschaften ver.di und DJV beendet. Am 2. März teilte die RTL-Geschäftsführung mit, dass sie die Verhandlungen nicht fortsetzen werde, da es kein Ergebnis geben könne, das den Vorstellungen des Senders entsprechen würde.


„Mit dieser einseitigen Entscheidung setzt die Geschäftsführerin, Anke Schäferkordt, für die etwa 2000 im Konzern Beschäftigten einen bedrohlichen Schlussstrich unter einen seit 2001 auf Betriebsebene bestehenden Tarifvertrag“, heißt es in einer ver.di-Pressemitteilung. RTL hatte Ende des Jahres 2006 den Manteltarifvertrag gekündigt und verweigert jetzt einen Neuabschluss.
Im Zuge der geplanten Zusammenlegung verschiedener Senderbereiche bis Ende 2008 bestehe unter den Beschäftigten Sorge um ihre Arbeitsplätze und den Erhalt bisheriger Einkommen. Die Erfahrungen im Jahr 2006 hätten gezeigt, dass RTL Personal abbaut ohne wirtschaftliche Not und Rück­sicht auf die Wahrung von Programmqualität. Etwa bei der Zusammenlegung der Nachrichten-Redaktionen der Morgen- und Mittagsnachrichten. Als Nächstes stehen in mehreren Wellen Ausgliederungen einiger Bereiche der Produktion und Technik bevor.
„Es ist zu verurteilen, dass RTL als cashcow des Bertelsmann-Konzerns mit bisherigen Standards brechen wird und auf die Beschäftigten Druck ausübt, auf nachwirkende Tarifrechte zu verzichten. Denn RTL beabsichtigt, wesentliche Einkommensbestandteile und Arbeitsrechte, wie Arbeitszeitregelungen, Zuschläge und vieles mehr allein mit den Betriebsräten ohne Gewerkschaften zu vereinbaren. Ich erwarte, dass die kompetenten Betriebsräte diesem Druck widerstehen werden. Zumal große Teile der Beschäftigten solche Schritte ablehnen würden“, erklärte ver.di-Tarifsekretär Matthias von Fintel.
Das Ziel von ver.di bleibe, für die Beschäftigten im RTL-Konzern die Arbeitsbedingungen auch in Zukunft sicher zu gestalten. Dafür werde ein Tarifvertrag unumgänglich sein, so von Fintel.

nach oben

Weitere aktuelle Beiträge

Schutz vor zu viel Stress im Job

Immer weiter, immer schneller, immer innovativer – um im digitalen Wandel mithalten zu können, müssen einzelne Journalist*innen wie auch ganze Medienhäuser sich scheinbar ständig neu erfinden, die Belastungsgrenzen höher setzen, die Effizienz steigern. Der zunehmende Anteil und auch Erfolg von KI-basierten Produkten und Angeboten ist dabei nur das letzte Glied in der Kette einer noch nicht abgeschlossenen Transformation, deren Ausgang vollkommen unklar ist.
mehr »

Für eine Handvoll Dollar

Jahrzehntelang konnten sich Produktionsfirmen auf die Bereitschaft der Filmschaffenden zur Selbstausbeutung verlassen. Doch der Glanz ist verblasst. Die Arbeitsbedingungen am Set sind mit dem Wunsch vieler Menschen nach einer gesunden Work-Life-Balance nicht vereinbar. Nachwuchsmangel ist die Folge. Unternehmen wollen dieses Problem nun mit Hilfe verschiedener Initiativen lösen.
mehr »

Tarifverhandlungen für Zeitungsjournalist*innen

Bereits Ende Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV begonnen. Darin kommen neben Gehalts- und Honorarforderungen erstmals auch Regelungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Sprache.
mehr »

Für mehr Konfrontation

Die Wahlen zum EU-Parlament endeten – nicht unerwartet – in vielen Mitgliedsstaaten mit einem Rechtsruck. In Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, den Niederlanden und anderswo wurden eher euroskeptische, nationalistische, migrationsfeindliche Kräfte der extremen Rechten gestärkt. Auch in Deutschland haben 16 Prozent der Bürger*innen, mehr als sechs Millionen Menschen für die rechtsextreme, völkische AfD gestimmt – trotz NS-Verharmlosungen, China-Spionage und Schmiergeldern aus Russland. Immerhin sorgte die große Protestwelle der letzten Monate, die vielen Demonstrationen für Demokratie dafür, dass die AfD-Ausbeute an den Wahlurnen nicht noch üppiger ausfiel. Noch Anfang…
mehr »